01
Oktober
2025

VertiGIS betreibt modernste Microsoft Azure Cloud für VertiGIS Neo

ISO 27001 bestätigt höchste Sicherheitsstandards

VertiGIS, ein weltweit führender Anbieter räumlicher Asset Management Lösungen, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen das ISO 27001-Audit erfolgreich erneut bestanden hat. Diese Auszeichnung bestätigt das Engagement der VertiGIS für höchste Informationssicherheitsstandards und schafft Vertrauen bei Kunden, die auf cloudbasierte Lösungen setzen.

Im Rahmen dieser Strategie betreibt VertiGIS die neue VertiGIS Neo Suite weltweit produktiv auf Microsoft Azure. Zusätzlich steht eine Hybrid-Cloud-Option bereit, die den Betrieb der VertiGIS SaaS-Infrastruktur mit einer kundeneigenen Datenhaltung kombiniert.

Unter VertiGIS Neo fasst VertiGIS ihre Vision für die Zukunft der räumlichen Technologie zusammen – ein Ansatz, wie Unternehmen ihre Geschäftsprobleme in einer zunehmend KI-gestützten Welt lösen können. Drei Grundprinzipien prägen diesen Ansatz:

  • Tiefe vertikale Marktspezialisierung der Softwarelösungen,
  • eine Cloud-First-Strategie mit Microsoft Azure als Plattform,
  • sowie ein innovativer Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI).

Bereits mehr als 25 Kunden arbeiten heute erfolgreich auf der von VertiGIS gemanagten Microsoft-Azure-Plattform und profitieren von Skalierbarkeit, Sicherheit und Innovationskraft.

„Die erfolgreiche ISO 27001-Zertifizierung ist ein bedeutender Meilenstein für unsere Cloud-Strategie“, sagt Christoph Ihnenfeld, VP Global IT VertiGIS. „Sie bestätigt unseren Kunden, dass ihre Daten bei uns sicher sind – unabhängig davon, ob sie sich für SaaS oder Managed Services entscheiden.“

Während für VertiGIS Neo konsequent Microsoft Azure als Cloud-Plattform zum Einsatz kommt, bietet VertiGIS für seine VertiGIS LM Produkte zusätzliche Optionen. Kunden können dabei auf die Open Telekom Cloud (OTC) von T-Systems, einer Tochter der Deutschen Telekom, setzen – eine Plattform, die besonderen Wert auf europäische Datensouveränität legt. Mit Berlin, Bremen und Hamburg nutzen bereits drei große Kunden diese Möglichkeit.

Alle VertiGIS-Cloud-Umgebungen setzen auf modernste Sicherheitsmechanismen wie Private Endpoints, Datenverschlüsselung und Web Application Firewalls (WAF). Automatisierte Pipelines sorgen für effiziente Bereitstellung und Updates– einschließlich Datenbanken, WebApps und Zertifikaten.

Zur Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit nutzt VertiGIS möglichst native Clouddienste wie bspw. App Services, Azure Managed Databases oder Application Gateways. Damit wird höchste Verfügbarkeit erreicht, unterstützt durch kontinuierliche Überwachung und redundante Infrastrukturkomponenten.

Mit der Kombination aus leistungsfähiger Technologie, flexiblen Betriebsmodellen und zertifizierter Sicherheit bietet VertiGIS eine zukunftssichere Plattform für moderne Geoinformations- und Infrastrukturmanagementlösungen.

Weitere Informationen: www.vertigis.com/de

 

 

Alle News im Monat: 10-2025, 09-2025

Social Bookmarks