Author Support
Nur mit einer abgestimmten und gemeinsamen Politik kann auf dem viel befahrenen Korridor München-Verona eine Besserung erwirkt werden. Deshalb muss es Ziel der Länder Italien, Österreich und Deutschland sein, den Verkehr auf dieser Achse grenzüberschreitend und zusammen zu managen. Dies bekräftigen der Bayerische Staatsminister Christian Bernreiter, der Tiroler Landesrat René Zumtobel und der Südtiroler Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider am 24.03.2023 bei einem Treffen in Bozen.
Author Support
Mitte März 2023 wurden in Gemünden-Ehringshausen weiße Kreuze auf dem Boden gesichtet. Diese sorgten für Verwunderung bei den Bewohnern des Ortes.
Author Support
Die virtuelle Tatortbegehung ist ein Paradigmenwechsel in der Ermittlungsarbeit. Am 6. März konnten Medienvertretende gemeinsam mit Thomas Strobl - dem Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister - im Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) in eine computergenerierte und mehrdimensionale Umgebung eintauchen. Dies gelingt dank der Cave, Cave Automatic Virtual Environment. Seit Ende 2021 ist diese Technik beim LKA BW im Einsatz.
Author Support
145 Milliarden Euro Schäden durch die Folgen der Klimakrise entstanden, alleine 80 Milliarden davon seit 2018. Bis zur Mitte des Jahrhunderts rechnen die Forschenden je nach Ausmaß der Erderwärmung mit kumulierten volkswirtschaftlichen Schäden in Höhe von 280 bis 900 Milliarden Euro. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die am 06.03.2023 in Berlin vorgestellt wurde. Die Untersuchung wurde vom BMWK beauftragt und vom BMUV fachlich begleitet. Zu den finanziell messbaren Schäden kommen zahlreiche gesundheitliche Beeinträchtigungen, Todesfälle durch Hitze und Überflutungen, die Belastung von Ökosystemen, der Verlust von Artenvielfalt sowie die Minderung von Lebensqualität.