Author Support
Um die heterogenen Datenbestände der Umweltbehörden mit KI-/Machine Learning-Methoden besser für intelligente Datenanalysen zu erschließen, ist das BMBF-Forschungsprojekt Simplex4Learning gestartet. Unter der Leitung der Disy Informationssysteme GmbH will das Projektkonsortium einen Ansatz entwickeln, um bei der Analyse umweltbezogener Fragestellungen die Anwendung von KI-Algorithmen in der Breite in die praktische Anwendung zu bringen.
Author Support
Der Senat hat heute den zweiten Bericht zum „Vertrag für Hamburgs Stadtgrün“ beschlossen und informiert die Bürgerschaft darin über die erfolgreiche Umsetzung der 2019 getroffenen Einigung mit der Volksinitiative des NABU. Der Bestand grüner Flächenanteile in Hamburg wird gesichert und Hamburgs Grün erfolgreich aufgewertet.
Author Support
Das Karlsruhe Center for Optics and Photonics (KCOP) nimmt Gestalt an. Im neuen hochmodernen Technologiezentrum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) werden künftig Forschungsgruppen an Themen arbeiten, die Licht beziehungsweise Photonen für vielfältige Anwendungen nutzen. Dazu gehören zum Beispiel hocheffiziente Photovoltaik, 6G-Kommunikation und Glasfasernetze, neuartige Quantensensoren und supraleitende Detektoren sowie extrem schnelle 3D-Bilderfassung und hochauflösende Mikroskopie für die Lebenswissenschaften. Die Einweihung des 56 Millionen Euro teuren Gebäudes ist für Anfang 2026 geplant.
Author Support
Acht Partnereinrichtungen schließen einen Kooperationsvertrag, um CO2-arme und importunabhängige Energieversorgung voranzubringen. Die Allianz veröffentlicht zeitgleich ein Positionspapier zur Wärmeversorgung durch Geoenergie in Berlin und Brandenburg.
Author Support
Am 07.11.2023 haben die Stadt Dortmund und die Hochschule Bochum, Fachbereich Geodäsie, einen Kooperationsvertrag unterschrieben.