Artikel mit den Tags: Geodaten-Management

16
Juli
2025

Digitale Zwillinge für Europa: Deutschland und Frankreich starten gemeinsame Initiative

Deutschland und Frankreich vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich digitaler Zukunftstechnologien: Am 16.07.2025  unterzeichneten Vertreter beider Länder ein Memorandum of Understanding (MoU) zur grenzüberschreitenden Kooperation im Bereich „Digitaler Zwilling“. Ziel ist es, die Nutzung digitaler Abbilder der realen Welt für Anwendungen wie Bevölkerungsschutz, Raumplanung und Umweltmanagement gemeinsam voranzutreiben.

News im Monat: 07-2025

15
Juli
2025

Die HERE GIS Data Suite: Ein neuer GIS-Basisdatenstandard für Esri-Nutzer:innen

Aufwändige Datenaufbereitung fällt dank sofort verfügbarer, auf GIS-Fachkräfte zugeschnittener Basisdaten für GIS-Profis weg

HERE Technologies, das führende Unternehmen für ortsbezogene Daten und Technologie, stellt mit der HERE GIS Data Suite eine umfassende und sofort nutzbare Sammlung von Basisdatensätzen bereit. Diese erfüllt die wachsenden Anforderungen von GIS-Fachkräften bei der Nutzung von Esri-Plattformen. Das Produkt wird offiziell auf der Esri User Conference 2025 vorgestellt, die seit heute in San Diego stattfindet.

News im Monat: 07-2025

10
Juli
2025

Mönchengladbach: Ist mein Haus von Starkregen bedroht – und was kann ich dagegen tun?

Stadt veröffentlicht Infoportal und Web-App zum Thema Starkregen. Das Informationspaket ist Teil des städtischen Starkregen-Risikomanagements

Die Stadt Mönchengladbach hat auf ihrer Website ein Starkregen-Infoportal veröffentlicht. Unter der Adresse https://stadt.mg/starkregen können Bürgerinnen und Bürger ab sofort neben allgemeinen Informationen und Vorsorgetipps auch ganz konkrete Aussagen darüber erhalten, wie gefährdet ihre Immobilie bei Starkregenereignissen ist. Möglich macht das eine dort verlinkte Web App, die ein außergewöhnliches Starkregenereignis in einer bisher nicht verfügbaren Detailtiefe simuliert.

News im Monat: 07-2025

09
Juli
2025

Salzburg in 3D erleben: Ein digitales Abbild der Stadt

Neues Stadtmodell öffnet digitale Perspektiven

Informativ, detailreich und innovativ – das neue 3D-Mesh-Modell der Stadt Salzburg ermöglicht einen völlig neuen Blick auf das Stadtgebiet. Erstellt wurde es federführend von der Magistratsabteilung 6/03-Vermessung und Geoinformation. Amtsleiter Hannes Wenger erklärt: „Das digitale 3D-Stadtmodell kombiniert Daten aus mehreren Jahren und modernsten Technologien: Grundlage sind präzise Airborne-Laserscanning-Flüge (ALS) aus 2016 und 2022 sowie der Digitale Messbildflug aus dem Jahr 2024.“ 

News im Monat: 07-2025

08
Juli
2025

Dortmund: Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer

Ohne Brücken fährt, rollt und geht nichts. Fällt eine Brücke aus, sind die Folgen schwerwiegend. Um Brückensperrungen zu vermeiden, schöpft die Stadt Dortmund alle technischen Möglichkeiten aus. Und die sind heute deutlich besser als früher.

 

News im Monat: 07-2025

<<  4 5 6 7 8 [910 11 12 13  >>