Neue Lösung mit disy Cadenza verknüpft Bürgerbeteiligung, Datenanalyse und 3D-Visualisierung
Wie können Kommunen dem Risiko durch Starkregen besser begegnen? Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Urban Flood Resilience – Smart Tools“ (FloReST) wurde eine Gesamtlösung entwickelt, die moderne Technologien und eine zentrale Datenplattform mit entscheidungsunterstützenden Visualisierungen kombiniert. Im Zentrum der Lösung steht die Datenanalyse-Software disy Cadenza.
RWTH-Startup dataMatters stellt neuartiges System zur kommunalen "Smartisierung" für Klein-, Mittel- und Großstädte vor: mehr Bürgerservice, weniger Verwaltung, niedrigere Kosten, mehr Umwelt- und Klimaschutz.
Topcon Positioning Systems und Amberg Technologies AG haben eine enge Zusammenarbeit begonnen, um die Interoperabilität zwischen den Sensorlösungen von Topcon und den Software- und Hardware-Plattformen von Amberg Technologies für Bahn- und Tunnelanwendungen zu ermöglichen. Dies ist der erste Schritt, um unseren gemeinsamen Kunden vollständig integrierte Lösungen anzubieten.
RIB Software GmbH schließt Gaia-X-Leuchtturmprojekt iECO erfolgreich ab
Mit dem erfolgreichen Abschluss des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Forschungsprojekts iECO (Intelligent Empowerment of the Construction Industry) setzt die RIB Software GmbH als Konsortialführer einen wichtigen Impuls für die digitale Transformation der Bauwirtschaft. Im Rahmen des Gaia-X-Leuchtturmprojekts wurde ein sicherer, interoperabler und Gaia-X-konformer Datenraum geschaffen, der praxisnahe Anwendungen entlang des gesamten Bauwerkslebenszyklus ermöglicht.
Konstanz und HTWG starten Forschungsprojekt für Ampelschaltung mit Künstlicher Intelligenz
Das Smart Green City-Projekt „Prädiktive KI-Ampelschaltung“ wird im öffentlichen Raum sichtbar: In der ersten Juni Woche bekommt die Bodanstraße auf Höhe der Wiesenstraße einen innovativen „Verkehrsteilnehmer“. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) wird eine Fußgängerampel mit modernster Sensorik ausgestattet, um neue Erkenntnisse für autonome Systeme zu gewinnen.