Anmeldung gis-report-news

Bitte senden Sie uns die E-Mailadresse unter der Sie die "gis-report-news" erhalten wollen.

Betreff: "Newsletter anmelden", ich stimme einer Datennutzung zum Newslettererhalt durch GEObranchen.de zu, an Info[at]Harzer de.

Newsletter Abmelden:
Bitte senden Sie uns die E-Mailadresse die Sie abmelden möchten unter dem Betreff: Abmelden an Info[at]Harzer de

Artikel mit den Tags: GEObranchen_de

12
Juni
2025

Erdwärme für das Rheinische Revier

Fraunhofer IEG baut mit 52 Millionen Euro ein Reallabor für Geothermie im Rheinland

Neue Optionen für eine zuverlässige, zukunftsfeste und nachhaltige Wärmeversorgung im Rheinischen Revier möchte das neue Reallabor der Fraunhofer IEG öffnen. Es wird Kommunen und Wirtschaft den Zugang zu geothermalem Knowhow ermöglichen. Das Reallabor macht einen ersten Schritt im Strukturwandel vom Kohle- zum Wärmebergbau und damit zu neuer Wertschöpfung.

News im Monat: 06-2025

10
Juni
2025

Sensorbox liefert Echtzeit-Geodaten für die digitale Stadtplanung

Immer mehr Kommunen bauen urbane digitale Zwillinge auf. Dabei gilt: Je aktueller und präziser die Daten, desto genauer lassen sich Prozesse innerhalb des virtuellen Stadtabbildes simulieren. Eine am Fraunhofer IPM entwickelte mobile Sensorbox erfasst hochpräzise 3D-Geodaten von Bussen, Taxis oder Müllfahrzeugen aus. So kann das urbane Umfeld zeitlich engmaschig aufgenommen werden, ohne dass spezielle Messfahrzeuge im Einsatz sind.

News im Monat: 06-2025

09
Juni
2025

Die Stadt Burgwedel macht mit dem Geoportal einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung

Ob es um die aktuelle Bauleitplanung und Grundstücksinformationen, Fragen zur Straßenreinigung oder die Standorte von Defibrillatoren geht – auf dem digitalen Geoportal finden Bürgerinnen und Bürger alle relevanten Informationen zur Infrastruktur der Stadt Burgwedel auf einen Blick. Durch die grafische Darstellung werden komplexe Inhalte viel anschaulicher als durch reine Text- oder Sprachausgaben, was das Portal besonders benutzerfreundlich macht.

News im Monat: 06-2025

07
Juni
2025

Frei verfügbare Geodaten für hochauflösende Karten zur gezielten Bekämpfung von Stechmücken

Raumbezogene Big-Data-Methoden ermöglichen die Kartierung von potentiellen Lebensräumen

Mit dem Ziel, existierende Strategien zur Bekämpfung der Stechmücke Aedes aegypti zu verbessern, hat der Geoinformatiker Dr. Steffen Knoblauch eine hochauflösende Umwelteignungskarte für Rio de Janeiro (Brasilien) erstellt. Sie kann bei der Identifizierung von Gebieten helfen, die die Vermehrung der Mücken begünstigen. Grundlage dafür bilden raumbezogene Big-Data-Methoden, die der Wissenschaftler am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) der Universität Heidelberg und am HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology) entwickelt hat. Dabei kommen frei verfügbare Geodaten wie Satelliten- und Street-View-Bilder sowie Klimadaten zum Einsatz.

News im Monat: 06-2025

07
Juni
2025

Hamburg: Die DIPAS Anwender Community erhält „Bewährt vor Ort”-Siegel für kommunale Innovation

Die DIPAS Anwender Community wurde von einer überparteilichen Jury aus Verwaltungspraktikerinnen und -praktikern als eine von 29 herausragenden kommunalen Innovationen ausgezeichnet. Das „Bewährt vor Ort“-Siegel wird gemeinsam vom Deutschen Städte- und Gemeindebund und von Re:Form, einer Allianz von Verwaltungspionierinnen und -pionieren, vergeben. Ziel ist es, bereits erfolgreich erprobte Lösungen aus der kommunalen Praxis sichtbar zu machen und ihre Verbreitung zu fördern.

News im Monat: 06-2025

[12 3 4 5  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.