Anmeldung gis-report-news

Anmeldung zu gis-report-news unser kostenfreier Newsletter.

Artikel mit den Tags: GEObranchen_de

02
Juli
2025

Lidar- und Geodaten in Waldbau und Forstwirtschaft

Wie Geo-Software hilft, zeit- und kostensparend wertvolle Ergebnisse zu produzieren

Lidar und andere Fernerkundungsmethoden haben sich zu einem Standardverfahren für die Vermessung und Interpretation moderner Wälder entwickelt. Inzwischen gibt es bundesweit bei den Vermessungsämtern kostenfreie Geodaten, darunter auch Lidar-Daten, die sich allein schon für verschiedene Auswertungsmöglichkeiten und Einsatzzwecke nutzen lassen.

News im Monat: 07-2025

01
Juli
2025

Satellitendaten Hessen - Im HLBG könnte Zentrale Kompetenzstelle entstehen

Bereits am 18. Juni fand der vierte „Runde Tisch Satellitendaten Hessen“ in der Hessischen Staatskanzlei statt. Vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen, stand das „Einer für Alle-Prinzip“ im Zentrum des Termins. Die Expertenrunde kam dabei zu dem Entschluss, dass eine „Zentrale Kompetenzstelle für Satellitenfernerkundung Hessen“ im HLBG entstehen könnte.

News im Monat: 07-2025

26
Juni
2025

Stadt Landshut: Mehr Transparenz und Information durch neues Geoportal

Das Online-Tool rund um die Themen Bauen, Planung, Umwelt und Klimaschutz ist nun verfügbar

Das Referat für Bauen und Umwelt der Stadt Landshut stellt ab sofort ein neues Geoportal bereit. Der moderne Online-Service bietet Bürgerinnen und Bürgern, Planungsbüros sowie weiteren Interessierten einen intuitiven und kostenfreien Zugang zu einer Vielzahl raumbezogener Informationen – übersichtlich, aktuell und digital.

News im Monat: 06-2025

26
Juni
2025

Real Estate Lab @ INTERGEO - Immobilienwirtschaft trifft Zukunftstechnologie

Ein neuer Think-Tank auf der INTERGEO verbindet erstmals Geodaten, Kaufpreisinformationen und KI – und könnte damit die Immobilienbewertung nachhaltig verändern. Premiere des neuen Formates ist am 9. Oktober 2025 in Frankfurt.

News im Monat: 06-2025

24
Juni
2025

Daten für den nachhaltigen Wandel von Städten und Regionen – IÖR startet Forschungsdaten-Repositorium

Mit der Veröffentlichung erster Forschungsdatensätze startet das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) sein Forschungsdaten-Repositorium „ioerDATA“. Damit ermöglicht das IÖR den leichten Zugang zu einer Auswahl seiner Forschungsergebnisse. Das Angebot stellt einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Transformation von Städten und Regionen dar. Denn die einmal generierten Daten können unterschiedliche Akteure aus Wissenschaft und Praxis für ihre Arbeit nutzen, etwa in der Stadt- und Regionalplanung oder in den Nachhaltigkeitswissenschaften.

News im Monat: 06-2025

<<  6 7 8 9 10 [1112 13 14 15  >>