Artikel mit den Tags: Digitaler Zwilling

23
Oktober
2025

Starke Heimat- Mossautal erhält rund 129.000 Euro zur Installation von Sensoren

Sensoren an Gewässern, kommunalen Gebäuden sowie Abfallbehältern sollen in Mossautal zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz beitragen. Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation unterstützt das Vorhaben „MOSSAUdigiTAL“ mit rund 129.000 Euro aus der Förderung smarter Kommunen und Regionen im Programm „Starke Heimat Hessen“.

News im Monat: 10-2025

23
Oktober
2025

Bentley Systems erweitert Cesium mit Funktionen für Reality Modeling – raumbezogener Kontext für das Infrastruktur-Engineering

Bentley entwickelt seine offene Plattform für die bebaute und natürliche Umwelt weiter

Bentley Systems, Incorporated (Nasdaq: BSY), das Unternehmen für Infrastruktur-Engineering-Software, gab heute die Verfügbarkeit von Reality-Modeling-Services in Cesium bekannt und baut damit seine offene Plattform für die bebaute und natürliche Umwelt weiter aus. Weiterhin wurden auf Cesium basierende raumbezogene Funktionen für die Projektabwicklung und die Anlagenleistung sowie eine neue immersive Anwendung für die Einbindung von Infrastrukturteams und Projektbeteiligte vorgestellt, die ebenfalls auf Cesium basiert.

News im Monat: 10-2025

18
August
2025

Virtuelle Hängebrücke: DigiTal Zwilling macht BUGA-Projekt für alle erlebbar

Einmal hoch hinaus, ohne den Boden zu verlassen – das ermöglicht ab sofort der DigiTal Zwilling für Wuppertal

Im Rahmen des Smart City Projekts DigiTal Zwilling ist eine beeindruckende VR-Simulation entstanden, mit der Bürgerinnen und Bürger die für die BUGA 2031 geplante Hängebrücke zwischen Königshöhe und Kaiserhöhe schon heute hautnah erleben können. Mithilfe von Geodaten der Stadtverwaltung und eines Drohnenflugs wurde die echte Welt im digitalen Raum abgebildet und durch die Konstruktion der zukünftigen Brücke ergänzt.

News im Monat: 08-2025

17
Februar
2025

Elf Kommunen aus ganz Deutschland testen Halles Digitalen Zwilling

Im Rahmen eines Wettbewerbs hatte die Stadt Halle (Saale) Ende des vergangenen Jahres Partnerkommunen gesucht, die den im Smart-City-Projekt entwickelten Digitalen Zwilling HAL-Plan in einem realen Stadtentwicklungsvorhaben testen wollen. Die Resonanz war riesig, das Smart-City-Team erhielt eine Vielzahl hervorragender Bewerbungen aus ganz Deutschland.

News im Monat: 02-2025

03
September
2024

Die Stadt Dortmund erweitert ihren digitalen Zwilling

Kamera-Fahrzeuge fahren durch das Stadtgebiet

Ab Montag, 26. August, sind im Dortmunder Stadtgebiet wieder besondere Fahrzeuge mit Kameras unterwegs. Sie erfassen den Straßenraum und sammeln so die Datengrundlage für Dortmunds digitalen Zwilling.

News im Monat: 09-2024

[12 3 4 5  >>