Artikel mit den Tags: Digitaler Zwilling

11
Januar
2023

Expertise 2022: Digitaler Zwilling im Bestand

In 2022 baute das Team von Keßler Solutions im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts ForeSight den Digitalen Zwilling im Bestand auf. Geschafft wurde dies im smarten Stadtquartier Future Living® Berlin der Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft GSW (90 Wohn- und 10 Gewerbeeinheiten, Gesamtfläche von ca. 7.600 m2). Nach dem Mietereinzug begann die Digitalisierung der baulichen und technischen Anlagen sowie die Aufnahme aller ver-bauten IoT Sensoren, Gewerke, Möbel und Außenanlagen.

News im Monat: 01-2023

18
November
2022

Luftbilder und Oberflächenmodelle in neuer Qualität

In Baden-Württemberg stellt das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung hochgenaue Daten zu Luftbildern und Oberflächenmodellen ab sofort alle zwei Jahre bereit. Mit seinen exakten Datenprodukten leistet das Landesamt einen großen Beitrag zu einem Digitalen Zwilling des Landes.

01
August
2022

Innovative Technologie fördert hochwertige Brückenplanung und -bau

Verwaltung von mehr als 128.700 Kilometern an Straßen – das Verkehrsministerium Texas führt eine Initiative zur digitalen Bereitstellung neuer Brücken-Projekte ein

Bentley Systems, Incorporated (Nasdaq: BSY), das Unternehmen für Infrastruktur-Engineering-Software, möchte das Verkehrsministerium Texas (Texas Department of Transportation, TxDOT) auszeichnen. Mit mehr als 128.700 Kilometern an Autobahn und mehr als 14,000 Mitarbeitenden im gesamten Bundesstaat verwaltet das TxDOT das größte Autobahnsystem der Vereinigten Staaten. Durch die Verbesserung seiner Straßen und Brücken mithilfe modernster Technologien ist das TxDOT weiterhin führend in dieser Branche.

03
Dezember
2021

Straße der Zukunft: Neuer Sonderforschungsbereich an der TU Dresden entwickelt digitalen Zwilling

Die Mobilität von Menschen und Gütern ist eine zentrale Grundlage unserer modernen Gesellschaft mit zunehmend globalen und vielfältig vernetzten Prozessen. Sie ermöglicht eine leistungsfähige Wirtschaft und stellt ein hohes Gut dar, das erhalten und weiterentwickelt werden muss.  Aktuell ist die Mobilität, speziell in Bezug auf den Straßenverkehr, mit globalen Herausforderungen konfrontiert, die dringend grundlegender Lösungen bedürfen. Dazu gehören Aspekte wie Haltbarkeit, Sicherheit, Effizienz, Ökologie, Kosten oder Automatisierung.

13
Oktober
2021

Deutschland in 3D – Projekt „Digitaler Zwilling“ ist gestartet

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat es sich zum Ziel gesetzt, ganz Deutschland hoch aufgelöst und dreidimensional abzubilden. So entsteht ein digitales Abbild Deutschlands – der „Digitale Zwilling“. Dieses neue und wichtige Werkzeug soll u. a. zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels eingesetzt werden. Der „Digitale Zwilling“ ermöglicht beispielsweise Simulationen in Umwelt, Sicherheit und Verkehr.

<<  1 2 3 [45  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.