Artikel mit den Tags: Digitaler Zwilling

29
August
2023

Geodaten unverzichtbar bei Digitalisierung der Verwaltung

Der Ausschuss für Vermessungswesen und Geoinformation des Landkreistags NRW hat ein Positionspapier zur Bedeutung von Geoinformationen für die digitale Zukunft veröffentlicht. Die zentrale Botschaft: Die Vernetzung mit Geodaten ist unerlässlich bei der Digitalisierung der Verwaltung.

News im Monat: 08-2023

27
August
2023

ARC-GREENLAB setzt auf den Trimble MX9

Hochmodernes Mobile Mapping System zur Erfassung, Analyse und Verwaltung raumbezogener Daten

Die ARC-GREENLAB GmbH verfügt ab sofort als eines der ersten Vermessungsbüros in Deutschland über das hochmoderne Mobile Mapping System Trimble®MX9. Mit dieser wegweisenden Technologie erweitert ARC-GREENLAB die technischen Möglichkeiten vor allem bei der Erfassung linienhafter Infrastrukturen wie z. B. Straßen- und Bahntrassen sowie Leitungsnetzen deutlich. Damit stärkt die ARC-GREENLAB ihre Position in diesen Marktsegmenten und positioniert sich weiter als Vorreiter für innovative Lösungen in der Vermessungsbranche.

News im Monat: 08-2023

27
August
2023

Trier erhält mit 3D-Geoportal einen digitalen Zwilling

Neue Bauvorhaben, Stadtbegrünung, Katastrophenschutz – für viele Bereiche werden gute Analysewerkzeuge und realitätsnahe Visualisierungen benötigt. Hierfür hat das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation der Stadt Trier jetzt einen sogenannten „digitalen Zwilling“ von Trier an den Start gebracht, ein digitales Abbild der Stadt in 3D. Die Einführung ist ein weiterer Schritt zur Digitalisierung der Stadtverwaltung als Baustein ihrer Smart City-Strategie.

News im Monat: 08-2023

23
Juni
2023

Digitaler Zwilling auf, unter und über der Straße

„Open Urban Dataplatform“ für mehr Effizienz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben

Die regio iT GmbH, kommunaler IT-Dienstleister mit Sitz in Aachen, setzt gemeinsam mit der Stadt Aachen, der umlaut solutions GmbH, der DKSR GmbH, der cityscaper GmbH, dem ISAC der RWTH Aachen University und der Regionetz GmbH das vom BMDV geförderte Vorhaben „KomIT“ um. Ziel des Projektes ist die Zusammenführung kommunaler Asset-Daten wie Ver-/Entsorgungsleitungen, Straßen und Stadtmobiliar in einer zentralen Plattform und einem gemeinsamen Datenraum. Das Projektvolumen beläuft sich auf 4.200.583,00 Euro, die Laufzeit endet am 30. September 2025.

News im Monat: 06-2023

12
Mai
2023

Gerpho 3D erstellt einen digitalen Zwilling von Les Mureaux in Frankreich für eine visuelle Kommunikationskampagne der Stadt

Die französische Stadt Les Mureaux liegt 40 Kilometer westlich von Paris am Ufer der Seine und besteht zu 50 % aus Grünflächen. Les Mureaux ist eng mit der Natur verbunden und verfügt über neuere Gebäude und Infrastruktur für sein kleines Bildungszentrum und die Veranstaltungsbereiche in der Innenstadt. Aufgrund von Medienanekdoten aus den 1980er- und 1990er-Jahren hatte Les Mureaux jedoch lange Zeit den Ruf einer stark urbanisierten Stadt. „Dieses Image ist auch deswegen ungerechtfertigt, weil die älteren Gebiete der Stadt saniert wurden und so das erste Öko-Viertel Frankreichs entstanden ist“, so François Garay, Bürgermeister von Les Mureaux.

News im Monat: 05-2023

<<  1 2 [34 5  >>