gis-report-news 22/2025
|
gis-report-news
- der aktuelle E-Mail-Newsletter
Ausgabe 22/2025 vom 24. November 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute informieren wir Sie wieder über neueste Entwicklungen und Tendenzen aus der Geo-Branche. Weitere Informationen finden Sie wie immer auf www.geobranchen.de.
Ein Gedanke vorab: Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht." Albert Einstein
Ihr Redaktionsteam des Harzer Verlags
Unsere Themen heute:
|
|

01 Ilmenau – Smart City aus eigener Kraft: Digitale Daten für mehr Komfort im Alltag der Bürgerinnen und Bürger
Ilmenau – Smart City: Die Stadt Ilmenau stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl an Daten bereit, die ihnen den Alltag komfortabler machen. Dafür arbeitet die Stadt Hand in Hand mit der Technischen Universität Ilmenau und dem IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) zusammen. Basierend auf Vorarbeiten im vom Freistaat Thüringen geförderten Projekt ThurAI (Thüringer Künstliche Intelligenz) werden Echtzeitdaten erhoben: Informationen zur Auslastung der Schwimmhalle, zur Überwachung der Straßenbeleuchtung und zur Erfassung der Feinstaubbelastung. Nun geht die Kooperation weiter – und die Bürgerinnen und Bürger profitieren von neuen Projekten.
|
| |
|
02 Open Geocoder kommt!
Für alle, die Adressen präzise lokalisieren oder anonymisieren wollen, ist es wie Weihnachten: Deutschlands erster Open Geocoder erscheint noch im Dezember. Er beinhaltet alle rund 23 Mio. amtlichen Adressen mit allen verfügbaren Raumstrukturen als TWIN-Datenmodell. So können beliebige Nachbarschaften durch räumliche Aggregation gebildet werden. Der Open Geocoder ist Teil des Spatial Aggregation Framework for Data Privacy (SAFeDY).
|
|

03 Präzisere Kontrolle von Windkraftanlagen durch innovatives Verfahren
Promovendin der Jade Hochschule entwickelt neuartiges Messsystem
Wie stark verbiegen sich Rotorblätter von Windkraftanlagen im laufenden Betrieb und wie lässt sich dieser Effekt präzise messen, ohne sie stillzulegen? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Geoinformatikerin Martina Göring, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik (IAPG) der Jade Hochschule, in ihrer Dissertation „Entwicklung und Validierung eines Laserscanner-basierten Messverfahrens zur Erfassung bewegter Rotorblätter“. Sie entwickelte ein neuartiges Verfahren und Gerät, womit Lasermessungen und photogrammetrische Aufnahmen kombiniert und dadurch Verformungen an Rotorblättern exakt erfasst werden können.
|
| |
|
Location Intelligence geht weit über klassische GIS-Systeme hinaus. Während diese Ihnen Karten liefern, verbindet Location Intelligence Geodaten mit zeitlichen und fachlichen Aspekten, um Ihnen nicht nur Zahlen und Karten, sondern echte, strategische Erkenntnisse zu bieten. Sie bewegen sich flexibel durch alle Datendimensionen, entdecken verborgene Muster und treffen Entscheidungen auf einer neuen Ebene. Was, wenn Sie nicht nur wissen, wo Filialen stehen, sondern auch warum eine hinter den Erwartungen bleibt? Mit Location Intelligence erkennen Sie ungenutztes Potenzial und treffen fundierte, datengestützte Entscheidungen schnell, interaktiv und dynamisch. Schauen Sie über den Tellerrand hinaus entdecken Sie die neue Dimension der Datenanalyse.
|
| |
|
04 Effizient durch alle Jahreszeiten mit digitalen Lösungen von RIWA
Auf die Sensorik für Winter- und Kehrdienst setzt auch die Gemeinde Taufkirchen
Ob Schneeräumung im Winter oder Straßenreinigung jetzt im Herbst – mit moderner IoT-Sensorik sorgt die Gemeinde Taufkirchen bei München für einen optimal organisierten Bauhofbetrieb. Nach erfolgreichem Einsatz im Winterdienst nutzt die Kommune die von RIWA bereitgestellte Sensorik nun auch für ihre Kehrmaschine.
|
| |
|

05 BIM-fähige Straßenplanung: IB&T erhält Zuschlag für Rheinland-Pfalz
Die IB&T Software GmbH hat das EU-weite, offene Ausschreibungsverfahren zur Einführung einer BIM-fähigen Fachsoftware für die Straßenplanung des Landes Rheinland-Pfalz gewonnen. Mit seiner Softwarelösung card_1 überzeugte das Unternehmen den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) und erhielt im September 2025 den Zuschlag.
|
| |
|
06 Neuer globaler Satellitendatensatz für Routenplanung humanitärer Einsätze und die Erfassung von Infrastrukturveränderungen
Ein neuer globaler Datensatz des HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology) ermöglicht es weltweit zwischen befestigten und unbefestigten Straßen mit bisher unerreichter Konsistenz zu unterscheiden. Die aus hochauflösenden Satellitenbildern abgeleiteten Daten erlauben eine verlässlichere Routenplanung, Erreichbarkeitsanalyse und die Erfassung von Infrastrukturveränderungen im Zeitverlauf, insbesondere in Regionen, in denen aktuelle Informationen vor Ort fehlen.
|
|
WebGIS neu gedacht:
Flexibel und zukunftssicher mit VertiGIS Studio
Mittwoch, 3. Dezember 2025 | 10:00 - 10:45 Uhr
Es gibt viele Gründe, auf VertiGIS Studio umzusteigen, z. B. die moderne Technologie, ein überzeugender Funktionsumfang und eine durchgehende Unterstützung durch das VertiGIS Team.
Erleben Sie im Webinar, wie die Stadt Karlsruhe VertiGIS Studio Mobile und Workflows einsetzt, um effiziente Abläufe und moderne Datenerfassung zu gewährleisten. Erhalten Sie zudem einen kompakten Überblick über die vielseitigen Werkzeuge von VertiGIS Studio.
Jetzt informieren und anmelden!
|
| |
|
Esri Konferenz 2025 – Wo digitale Zukunft mit GIS beginnt Zwei Tage. Volle Innovationskraft. Am 26. und 27. November 2025 wird Bonn zum Treffpunkt für alle, die Digitalisierung nicht nur begleiten, sondern aktiv vorantreiben. Erleben Sie, wie ArcGIS Prozesse transformiert – von Stadtentwicklung über Logistik bis Assetmanagement. Technologie trifft Vision. Praxis trifft Zukunft. Was Sie erwartet:
- Praxisnahe Best Practices & Technologien rund um Digital Twins, GeoAI und Earth Intelligence
- Impulse für smarte, effiziente Prozesse, die zum Handeln motivieren
- Austausch mit Entscheider:innen, Expert:innen & Visionär:innen
Sie wollen nicht nur dabei sein – Sie wollen den Wandel gestalten? Dann ist das Ihre Chance: https://go.esri.de/l/284952/2025-07-08/2b3f67s
|
| |
|
Foss Academy
Aufwind durch Wissen! Professionelle Schulungen zu Geoinformationssystemen mit Open-Source-Software von erfahrenen Trainerinnen und Trainern - vor Ort und online. www.foss-academy.com
|
|

Global Mapper 26.2: Innovative Werkzeuge für effizientere Geodatenbearbeitung
Verbesserung der Benutzererfahrung mit aktualisierten Werkzeugsets, erweiterter Dateiunterstützung und dem Highlight völlig neuer Lidar-Filtersteuerungen
Das universelle, weltweit genutzten Desktop-GIS des Herstellers Blue Marble Geographics bietet in der neuen Version eine Reihe innovativer Werkzeuge und Erweiterungen, die Anwender:innen bei der Bearbeitung, Analyse und Visualisierung von Geodaten noch effizienter unterstützen.
Highlights der neuen Version:
- Andockbarer Dateibrowser – für einen schnelleren Workflow und bessere Übersichtlichkeit.
- Animations-Werkzeugset – jetzt mit Video-Exportoption
- Umfassend erweitertes Digitizer-Werkzeugset in schwebendem Fenster
- Erweiterte Dateiformatunterstützung inkl. dem IIQ-Format von Phase One
- Neue Steuerelemente für Lidar- und Geländedarstellung – sicher eines der Highlights der neuen Version: Die Anzeige und Analyse von Lidar- und Geländedaten mit dynamischen Steuerelementen
Informieren Sie sich unter www.geobridge.de über die Neuerungen und fordern noch heute eine Testversion an. |
|

07 disy Cadenza 2025 Autumn: Barrierefreie und leistungsstarke Datenanalyse für alle
Neue Version setzt Maßstäbe in barrierefreier Datenanalyse und steigert die Arbeitseffizienz mit smarten Features
Mit disy Cadenza 2025 Autumn präsentiert Disy Informationssysteme die neueste Version der leistungsstarken Plattform für Business- und Location Intelligence. Sie ermöglicht barrierefreie Datenanalyse für alle Anwender:innen und vereint inklusive Nutzungsmöglichkeiten mit modernen Auswertungs- und Visualisierungsfunktionen – für zugänglichere, effizientere und aussagekräftigere Datenanalysen.
|
|

08 Stadt Grevenbroich startet Aufbau eines LoRaWAN-Netzes
Die Stadt Grevenbroich hat gemeinsam mit dem Grundversorger NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH den Ausbau eines flächendeckenden LoRaWAN-Netzes (Long Range Wide Area Network) gestartet.
|
| |
|
|
09 Kritische Rohstoffe künftig aus Hessen?
Bohrkerne aus Hessen werden in Schweden auf Kupfervorkommen untersucht
Ohne sie steht die Wirtschaft still – und unser Alltag auch: Kupfer für Stromnetze, E-Autos und Handys, Lithium für Akkus und erneuerbare Energien. Solche so genannten „kritischen Rohstoffe“ sind unverzichtbar für die Energiewende, die Digitalisierung und die Mobilität von morgen.
|
|

10 Wissenschaftslandkarte für deutsche Smart-City-Forschung veröffentlicht
Smart-City-Forschung vernetzt sich: Eine neue interaktive Wissenschaftslandkarte macht sichtbar, wer in Deutschland zu smarten Städten und Gemeinden forscht. Aktiver Partner in dieser Initiative ist das WISSENSARCHITEKTUR - Laboratory of Knowledge Architecture (TU Dresden).
|
|
|
11 Termine
Die anstehenden GEOevents veröffentlichen wir unter Vorbehalt.
|
|
Veranstaltungsort: Bonn & Online
|
|
Veranstaltungsort: Bonn & Online
|
|
Veranstaltungsort: Fulda, Tagungshotel Esperanto
|
|
Veranstaltungsort: Essen, Haus der Technik
|
|
|
|
|
 |
|
12 Neue Stellenangebote und Stellengesuche auf GEOjobs
Unsere Internet-Stellenbörse für die GEOberufe ist für Stellenanbieter aus der Wirtschaft, aus der öffentlichen Verwaltung oder aus dem Schul- und Hochschulbereich eine herausragende Plattform um zielgenau mögliche Bewerber zu treffen. Die Aufnahme Ihres Stellenangebots erfolgt zum Preis von € 498,-- zzgl. MwSt. Als besonderer Service erscheint Ihr Stellenangebot zusätzlich in Kurzform im nächsterreichbaren Newsletter gis-report-news. Stellengesuche von Privatpersonen werden bei uns kostenlos veröffentlicht. Möchten Sie ein Stellenangebot aufgeben? Hier der direkte Link.Möchten Sie ein Stellengesuch aufgeben? Hier der direkte Link.
|
|
| Jobangebote: |
| Sachbearbeiter/in Geodatenverarbeitung im Team von Düsseldorf Maps |
Landeshauptstadt Düsseldorf vom 14.11.2025
|
| Abteilungsleiter:in (w/m/d) Geoinformation |
Stadt Frankfurt am Main vom 12.11.2025
|
| Bauingenieur Tiefbau (m/w/d) HDD |
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH, Bremen, Hannover, Essen, Berlin, Hamburg, München vom 12.11.2025 |
| Projektleitung (w/m/d) Bevölkerungsprognose, Regionalentwicklung |
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn vom 10.11.2025
|
| Geomatiker / Vermessungstechniker (w/m/d) |
Stadt Koblenz vom 07.11.2025 |
| Sachbearbeiter/in – Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Landeshauptstadt Düsseldorf |
Landeshauptstadt Düsseldorf vom 07.11.2025 |
| Ingenieur/in (m/w/d) im Sachgebiet Liegenschaftsvermessungen, geodätischer Raumbezug und geometrische Festlegungen beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster |
Stadt Köln vom 05.11.2025 |
| Leiter/-in für das Amt für Geoinformation und Bodenordnung (m/w/d) |
Stadt Leipzig vom 28.10.2025 |
|
| |
Alle News im Monat: 11-2025, gis-report-news 2025