16
Oktober
2025

gis-report-news 19/2025

gis-report-news

gis-report-news

- der aktuelle E-Mail-Newsletter

Ein Service von GEObranchen.de - mit GEOjobs.de - Stellenmarkt

Ausgabe 19/2025 vom 16. Oktober 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute informieren wir Sie wieder über neueste Entwicklungen und Tendenzen aus der Geo-Branche. Weitere Informationen finden Sie wie immer auf www.geobranchen.de.

Ein Gedanke vorab: "Niemand ist so reich, daß er die Vergangenheit zurückkaufen kann." Oscar Wild


Ihr Redaktionsteam des Harzer Verlags



Unsere Themen heute:

 
top 01

01 INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
Drei Tage lang war Frankfurt das Zentrum der globalen Geoinformationsbranche. Mit über 18.500 Besucher:innen aus 119 Ländern in der Expo, 530 Ausstellern und über 1.200 Kongressteilnehmer:innen aus 52 Ländern zeigte die INTERGEO 2025: Sie ist mehr als Messe und Kongress – sie ist der Gestaltungsraum für die Zukunft einer ganzen Branche.
 
 
top 02

02 Stadt Troisdorf jetzt auch als 3D-Modell
Neue Funktion im städtischen Geoportal
Die Stadt Troisdorf geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zur digitalen Verwaltung: Ab sofort steht ein 3D-Modell der Stadt Troisdorf online über das städtische Geoportal zur Verfügung. Damit können Bürger*innen sowie Fachanwender*innen vielfältige 3D-Funktionen nutzen, wie etwa Flächenbemessungen für Gebäude, Grundstücke und Straßen sowie Höhenprofile und Sonneneinfallsanalysen zur Beurteilung von Verschattung oder Solarpotenzial. Auch eigene 3D-Dateien können temporär hinzugefügt werden. Das Modell ist Bestandteil des Digitalen Zwillings NRW.
 
top 03

03 Rammen, verwirren oder einfangen: Zuverlässig Drohnen abwehren
Das DLR entwickelt Technologien, die unerwünschte Drohnen am Weiterflug hindern
Wie werden unerwünschte Drohnen unschädlich gemacht? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, wenn Drohnen zum Beispiel an Flughäfen, in der Nähe von kritischen Infrastrukturen oder bei Großveranstaltungen auftauchen? Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforscht und entwickelt Technologien zur Drohnenerkennung und zur Drohnenabwehr. Dazu zählen Methoden, die Drohnen orten, verfolgen und daraus ein Lagebild erstellen. Und Methoden, die unerwünschte Drohnen unschädlich machen: Dann nimmt eine Abfangdrohne die Verfolgung auf und bringt die fremde Drohne zum Absturz oder fängt sie in der Luft ein. Außerdem können Drohnen mit Störsignalen am Weiterflug gehindert werden. Das DLR hat bereits verschiedene Maßnahmen zur Drohnenabwehr erfolgreich demonstriert. Die Forschung im DLR erweitert so die Möglichkeiten der zivilen aber auch der militärischen Drohnendetektion und Drohnenabwehr.
 
Anzeige
https://www.disy.net/location
Location Intelligence geht weit über klassische GIS-Systeme hinaus.

Während diese Ihnen Karten liefern, verbindet Location Intelligence Geodaten mit zeitlichen und fachlichen Aspekten, um Ihnen nicht nur Zahlen und Karten, sondern echte, strategische Erkenntnisse zu bieten. Sie bewegen sich flexibel durch alle Datendimensionen, entdecken verborgene Muster und treffen Entscheidungen auf einer neuen Ebene.

Was, wenn Sie nicht nur wissen, wo Filialen stehen, sondern auch warum eine hinter den Erwartungen bleibt? Mit Location Intelligence erkennen Sie ungenutztes Potenzial und treffen fundierte, datengestützte Entscheidungen schnell, interaktiv und dynamisch.

Schauen Sie über den Tellerrand hinaus entdecken Sie die neue Dimension der Datenanalyse.
 
 
top 04

04 Innovatives Lehrkonzept zur Ingenieurvermessung prämiert
Förderverein der Frankfurt UAS verleiht Innovationspreis an Prof. Dr. Cornelia Eschelbach
Für ihre herausragende Lehre erhält Prof. Dr.-Ing. Cornelia Eschelbach den Innovationspreis des Fördervereins der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS).
 
Anzeige
Modernisieren Sie jetzt Ihre ArcGIS Umgebung

Modernisieren Sie jetzt Ihre ArcGIS Umgebung


Mit con terra wechseln Sie nicht einfach nur von ArcMap zu ArcGIS Pro. Unser Service umfasst die Analyse Ihrer aktuellen Projekte, die Anpassung der Workflows von Desktop- zu Web-Applikationen sowie die gemeinsame Entwicklung eines auf Sie abgestimmten kosteneffizienten Lizensierungsmodells.

Lernen Sie unsere Migrations-Pakete kennen und gestaltet Sie Ihren Übergang zu ArcGIS Pro ganz einfach und effizient.

mehr erfahren

 
top 05

05 Landkreis Wunsiedel: Startschuss für digitale Modellprojekte im Fichtelgebirge
Effizienz und der Nutzen für Kommunen und die Bürgerschaft stehen im Vordergrund
Ein smarter Mülleimer, der selbst meldet, wann er geleert werden muss. Wanderwege, die dank Augmented Reality zum digitalen Erlebnis werden. Oder eine Sporthalle, die Bürgerinnen und Bürger bequem online buchen können. Geht es nach dem Zentrum für Digitale Entwicklung (ZDE) und dem Team des Smarten Fichtelgebirges wird das Realität.
 
 
top 06

06 RIWA erweitert Geschäftsführung
Reinhard Kofler tritt an die Seite von Lutz Keller

Die Gesellschafter der RIWA GmbH – Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Allgäuer Überlandwerk GmbH, Lechwerke AG und energie schwaben GmbH – haben beschlossen, die Geschäftsführung des Unternehmens zu erweitern.

Anzeige
Esri Konferenz 2025
Esri Konferenz 2025 – Wo digitale Zukunft mit GIS beginnt

Zwei Tage. Volle Innovationskraft. Am 26. und 27. November 2025 wird Bonn zum Treffpunkt für alle, die Digitalisierung nicht nur begleiten, sondern aktiv vorantreiben.

Erleben Sie, wie ArcGIS Prozesse transformiert – von Stadtentwicklung über Logistik bis Assetmanagement. Technologie trifft Vision. Praxis trifft Zukunft.

Was Sie erwartet:
  • Praxisnahe Best Practices & Technologien rund um Digital Twins, GeoAI und Earth Intelligence
  • Impulse für smarte, effiziente Prozesse, die zum Handeln motivieren
  • Austausch mit Entscheider:innen, Expert:innen & Visionär:innen
Sie wollen nicht nur dabei sein – Sie wollen den Wandel gestalten? Dann ist das Ihre Chance: https://go.esri.de/l/284952/2025-07-08/2b3f67s
 
Anzeige
3d-pluraview.com

Die Referenz der 3D-Stereo GEO/GIS-Monitore


3D PluraView für höchste Anforderungen in GIS, Mapping & Co.

Der 3D PluraView 3D-Stereo Monitor ist für den speziellen Einsatz in den unterschiedlichsten GEO-Branchen wie z.B. Photogrammetrie, GIS/Mapping, Lidar 3D, Laserscanning, Öl- & Gas-Prospektion, Archäologie oder BIM & 3DStadtmodell- Visualisierung konzipiert. Er ist als Plug & Play System kompatibel zu allen gängigen Stereo-Software-Applikationen führender Hersteller wie z.B. Esri, Trimble, Hexagon, Agisoft, DAT/EM, Terrasolid u.v.a.

Seine hohe Auflösung von bis zu 4K pro Auge ermöglicht die präzise, pixelgenaue, stereoskopische Bildauswertung in höchster Qualität. Die zwei hellen und kontrastreichen Displays mit bewährter Beamsplitter-Technologie sorgen für völlige Flimmerfreiheit. Der 3D PluraView ist damit für den professionellen Dauereinsatz selbst in Tageslichtumgebung geeignet.

Jetzt kostenloses Demo-Gerät anfordern unter www.pluraview.com

 Anzeige
foss-academy.com

Foss Academy

Aufwind durch Wissen! Professionelle Schulungen zu Geoinformationssystemen mit Open-Source-Software von erfahrenen Trainerinnen und Trainern - vor Ort und online.
www.foss-academy.com

Anzeige
www.geobridge.de

Global Mapper Certified Online-Training - 10.-19. November 2025

Warum ist ein Global Mapper Training mehr als sinnvoll?

  • Viele Anwender nutzen nur einen Teil der Software.
  • Mit diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den enormen Funktionsumfang des Global Mapper.
  • Sie lernen den optimalen Umgang mit dem Programm.
  • Nach nur wenigen Stunden werden Sie vertraut mit der Struktur und Herangehensweise und Global Mapper wird zum vertrauten Handwerkszeug.

Der Termin für das nächste Online-Training ist im November angesetzt.
Wählen Sie, ob Sie sich nur für Global Mapper oder das Certified Training Global Mapper + Lidar anmelden möchten. An insgesamt 8 Tagen mit einer Trainingsdauer von 15 bzw. 24 Stunden vermitteln wir einen intensiven Einblick in die Software und ermöglichen Ihnen, den vollen Funktionsumfang dieser Software zu nutzen.

Informieren Sie sich unter www.geobridge.de über das Programm und melden Sie sich möglichst rechtzeitig an - die Teilnehmerzahl ist wie immer begrenzt.

 
top 7

07 Neues Smart City Projekt: Smarter Zebrastreifen
Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat mit einem sogenannten smarten Zebrastreifen ein weiteres Smart City Projekt umgesetzt.
 
top 08

08 VertiGIS betreibt modernste Microsoft Azure Cloud für VertiGIS Neo

ISO 27001 bestätigt höchste Sicherheitsstandards
VertiGIS, ein weltweit führender Anbieter räumlicher Asset Management Lösungen, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen das ISO 27001-Audit erfolgreich erneut bestanden hat. Diese Auszeichnung bestätigt das Engagement der VertiGIS für höchste Informationssicherheitsstandards und schafft Vertrauen bei Kunden, die auf cloudbasierte Lösungen setzen.
 
 
Top 9

09 DLR zeigt erstmals autonomes Fahren mit Infrastruktur-Unterstützung
Technologien wie Managed Automated Driving (MAD) unterstützen den Markthochlauf
Autonomes Fahren im urbanen Verkehr ist eine Herausforderung. Denn im Gegensatz zum Fahren auf Autobahnen gibt es in der Stadt wesentlich komplexere und oft unübersichtlichere Situationen. Menschen sind zu Fuß, mit dem Fahrrad oder E-Roller unterwegs. Sie haben bei Unfällen wesentlich weniger Schutz als Personen in Fahrzeugen. Gleichzeitig parken und rangieren Fahrzeuge oder Kreuzungen sind nicht immer komplett einsehbar.
 
top 10
10 Energie aus der Tiefe: GeoTHERM 2026 bringt internationale Branche in Offenburg zusammen
Fachmesse und Kongress mit wissenschaftlichen Vorträgen / Neues Highlight: Young Innovators-Programm für Start-Up‘s
Die GeoTHERM – die weltweit größte Fachmesse mit Kongress rund um Geothermie – öffnet am 26. und 27. Februar 2026 erneut ihre Tore auf dem Messegelände in Offenburg. Die Veranstaltung bringt internationale Fachleute, Unternehmen sowie Entscheidungsträger aus der oberflächennahen und tiefen Geothermie zusammen und bietet eine einmalige Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Innovation.
 
Geoevents
11 Termine

Die anstehenden GEOevents veröffentlichen wir unter Vorbehalt.
Veranstaltungsort: Online
Veranstaltungsort: Online
Veranstaltungsort: Berlin, Staatsbibliothek Unter den Linden
Veranstaltungsort: Online
Veranstaltungsort: Online
Veranstaltungsort: Bonn & Online
Weitere GEOevents finden Sie auf GEObranchen.de/GEOevents
 
Geojobs
12 Neue Stellenangebote und Stellengesuche auf GEOjobs
Unsere Internet-Stellenbörse für die GEOberufe ist für Stellenanbieter aus der Wirtschaft, aus der öffentlichen Verwaltung oder aus dem Schul- und Hochschulbereich eine herausragende Plattform um zielgenau mögliche Bewerber zu treffen.

Die Aufnahme Ihres Stellenangebots erfolgt zum Preis von € 498,-- zzgl. MwSt. Als besonderer Service erscheint Ihr Stellenangebot zusätzlich in Kurzform im nächsterreichbaren Newsletter gis-report-news. Stellengesuche von Privatpersonen werden bei uns kostenlos veröffentlicht.

Möchten Sie ein Stellenangebot aufgeben?
Hier der direkte Link.


Möchten Sie ein Stellengesuch aufgeben?
Hier der direkte Link.
Jobangebote:
Ingenieur/in (m/w/d) in der Abteilung Kataster und Geobasisdaten beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster Stadt Köln
vom 16.10.2025
Vermessungsingenieur/in (m/w/d) im Sachgebiet Ingenieurbauvermessung im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster Stadt Köln
vom 16.10.2025
Ingenieur/in (m/w/d) in der Abteilung Bodenordnung und Ortsbaurecht beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster Stadt Köln
vom 13.10.2025
Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Immobilienverwaltung im Bereich Kampfmittel & Altlasten (w/m/d) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Hannover
vom 10.10.2025
Spezialist:in (w/m/d) Geoinformationssysteme (GIS) Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
vom 10.10.2025
Sachbearbeitung (Geo-)Datenmanagement / Urbane Digitale Zwillinge Klingenstadt Solingen
vom 10.10.2025
Ingenieur/in (m/w/d) in der Abteilung Kataster und Geobasisdaten beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster Stadt Köln
vom 09.10.2025
Ingenieur/in (m/w/d) im Sachgebiet Liegenschafts­vermessungen, geodätischer Raumbezug und geometrische Festlegungen beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster

Stadt Köln
vom 09.10.2025

GIS-Administrator/in / Geodatenanalyst/in (m, w, d) Bereich Geodateninfrastruktur Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald, Grafenau
vom 02.10.2025
Ingenieurin/Ingenieur (der Fachrichtung Vermessungswesen, Architektur, Bauingenieurwesen, Städtebau, Geographie ö.ä.) für die Immobilienbewertung (weiblich/männlich/divers)

Rhein-Sieg-Kreis, Siegburg
vom 01.10.2025

Ingenieure / Ingenieurinnen (m/w/d) Ingenieurwissenschaften, Geoinformation, Geowissenschaften oder gleichwertig

Staatliches Baumanagement Niedersachsen, Hannover
vom 01.10.2025

Vertriebsberater Vermessungslösungen Baden-Württemberg m/w/d AllTerra Deutschland West, Backnang, Karlsruhe, Freiburg im Breisgau, Pforzheim, Baden-Baden, Rastatt, Stuttgart, Heidelberg und Offenburg
vom 01.10.2025
Leitung (m/w/d) des Fachbereichs B4.2 „Geoinformationen, Stratigraphie, Bibliothek“

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover
vom 30.09.2025

 

Alle News im Monat: 10-2025, gis-report-news 2025

Social Bookmarks

Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.