11
August
2025

gis-report-news 15/2025

gis-report-news

gis-report-news

- der aktuelle E-Mail-Newsletter

Ein Service von GEObranchen.de - mit GEOjobs.de - Stellenmarkt

Ausgabe 15/2025 vom 11. August 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute informieren wir Sie wieder über neueste Entwicklungen und Tendenzen aus der Geo-Branche. Weitere Informationen finden Sie wie immer auf www.geobranchen.de.

Ein Gedanke vorab: "Der beste Ausweg ist meist der Durchbruch." Robert Lee Frost


Ihr Redaktionsteam des Harzer Verlags



Unsere Themen heute:

 
top 01

01 Smart Region-Strategie der Kommunen und des Kreises Warendorf
Einheitlicher Beschluss in allen Städten, Gemeinden und Kreistag
Die Smart Region-Strategie der 13 kreisangehörigen Städte und Gemeinden und des Kreises Warendorf ist jetzt in allen kommunalen Gremien beschlossen worden. Mit diesem gemeinsamen positiven Signal erfährt die Smart Region-Strategie einen wichtigen kreisweiten Zuspruch und stärkt die interkommunale Zusammenarbeit. Der Kreis Warendorf und die Kommunen hatten sich mit dem Strategieprozess Ende letzten Jahres auf den Weg gemacht, die digitale Transformation verstärkt selbst in die Hand zu nehmen und die Entwicklung zu einer Smart Region anzustoßen. In dem Zuge stellt der Lenkungskreis nun auch das Logo der Smart Region Kreis Warendorf vor.
 
 
top 02

02 Hessen: Freisprechung 2025 - Auf Absolventen warten wichtige gesellschaftliche Aufgaben
Insgesamt 45 Auszubildende aus den zwei Ausbildungsberufen Geomatik und Vermessungstechnik haben mit der Sommerprüfung 2025 ihre Berufsausbildung erfolgreich bestanden und bekamen ihre Zeugnisse ausgehändigt. Ausgerichtet wurde die Feier vom Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG), das als „Zuständige Stelle“ hessenweit die Berufsausbildung in Geomatik und Vermessungstechnik koordiniert.
 
top 03

03 Neuer Kartenviewer zeigt Hitzebetroffenheit in Baden-Württemberg
Hitzeschutz wird immer wichtiger
Die frühe Hitzewelle Anfang Juli 2025 hat in Baden-Württemberg wieder einmal viele Menschen stark belastet. In mehreren Städten kletterte das Thermometer auf über 35 Grad. Das Kompetenzzentrum Klimawandel der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg unterstützt Kommunen bei der Planung von Schutz- und Anpassungsmaßnahmen gegen Hitze. Speziell hierfür stellt das Kompetenzzentrum seit heute interaktive Karten zur Hitzebetroffenheit bereit. Die Besonderheit: Räumlich kann auch nach Nutzungstypen differenziert werden.
 
Anzeige
https://www.disy.net/location
Location Intelligence geht weit über klassische GIS-Systeme hinaus.

Während diese Ihnen Karten liefern, verbindet Location Intelligence Geodaten mit zeitlichen und fachlichen Aspekten, um Ihnen nicht nur Zahlen und Karten, sondern echte, strategische Erkenntnisse zu bieten. Sie bewegen sich flexibel durch alle Datendimensionen, entdecken verborgene Muster und treffen Entscheidungen auf einer neuen Ebene.

Was, wenn Sie nicht nur wissen, wo Filialen stehen, sondern auch warum eine hinter den Erwartungen bleibt? Mit Location Intelligence erkennen Sie ungenutztes Potenzial und treffen fundierte, datengestützte Entscheidungen schnell, interaktiv und dynamisch.

Schauen Sie über den Tellerrand hinaus entdecken Sie die neue Dimension der Datenanalyse.
 
 
top 04

04 Disy zeigt auf der Smart Country Convention 2025, wie digitale Souveränität gelingt
Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 trifft sich in Berlin erneut die Digitalisierungsbranche zur Smart Country Convention (SCCON) – dem führenden Event für den digitalen Staat und öffentliche Dienste. Auch 2025 ist die Disy Informationssysteme GmbH wieder gemeinsam mit IONOS vertreten und zeigt, wie moderne Datenanalyse „Made in Germany“ Behörden bei der Wahrung digitaler Souveränität unterstützt – innovativ, zukunftssicher und praxisnah.
 
Anzeige
Modernisieren Sie jetzt Ihre ArcGIS Umgebung

Modernisieren Sie jetzt Ihre ArcGIS Umgebung


Mit con terra wechseln Sie nicht einfach nur von ArcMap zu ArcGIS Pro. Unser Service umfasst die Analyse Ihrer aktuellen Projekte, die Anpassung der Workflows von Desktop- zu Web-Applikationen sowie die gemeinsame Entwicklung eines auf Sie abgestimmten kosteneffizienten Lizensierungsmodells.

Lernen Sie unsere Migrations-Pakete kennen und gestaltet Sie Ihren Übergang zu ArcGIS Pro ganz einfach und effizient.

mehr erfahren

 
top 05

05 Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Klimadaten, die Städte stark machen: FOCAL bringt Forschung in die kommunale Praxis
Wie lassen sich hochkomplexe Klimadaten so nutzbar machen, dass sie Städten konkrete Hilfe bei der Planung klimaresilienter Infrastrukturen bieten? Das EU-Projekt FOCAL, koordiniert vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, zeigt, wie moderne Technologien wie KI und Hochleistungsrechnen mit den Bedarfen von Stadtverwaltungen zusammengebracht werden können. In Konstanz, einer der Pilotkommunen, entsteht derzeit ein digitaler Werkzeugkasten für datenbasierte Klimavorsorge – entwickelt im engen Austausch zwischen Forschung und kommunaler Praxis.
 
 
top 06

06 Neue Maßstäbe in der Erdbeobachtung
Deutsche Multispektral-Kamera METimage verbessert die Qualität der Wettervorhersagen
Am 13. August 2025 um 2:37 Uhr MEZ (12. August 21:37 Uhr Ortszeit) wird der Satellit Metop-SGA1 der Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten EUMETSAT mit einer Ariane-6-Rakete von Kourou (Französisch-Guayana) aus starten. An Bord befindet sich ein hochmodernes Messinstrument, die Multispektral-Kamera METimage. Sie wird die Wettervorhersagen in Europa und weltweit deutlich verbessern.
Anzeige
Esri Konferenz 2025
Esri Konferenz 2025 – Wo digitale Zukunft mit GIS beginnt

Zwei Tage. Volle Innovationskraft. Am 26. und 27. November 2025 wird Bonn zum Treffpunkt für alle, die Digitalisierung nicht nur begleiten, sondern aktiv vorantreiben.

Erleben Sie, wie ArcGIS Prozesse transformiert – von Stadtentwicklung über Logistik bis Assetmanagement. Technologie trifft Vision. Praxis trifft Zukunft.

Was Sie erwartet:
  • Praxisnahe Best Practices & Technologien rund um Digital Twins, GeoAI und Earth Intelligence
  • Impulse für smarte, effiziente Prozesse, die zum Handeln motivieren
  • Austausch mit Entscheider:innen, Expert:innen & Visionär:innen
Sie wollen nicht nur dabei sein – Sie wollen den Wandel gestalten? Dann ist das Ihre Chance: https://go.esri.de/l/284952/2025-07-08/2b3f67s
 
Anzeige
VertiGIS-Webinar-Integrator
GIS SAP Integration: Wie EnBW ODR SAP räumlich erweitert und Daten konsistent hält.

Webinar am 21. August 2025 | Jetzt anmelden!
Anzeige
3d-pluraview.com

Die Referenz der 3D-Stereo GEO/GIS-Monitore


3D PluraView für höchste Anforderungen in GIS, Mapping & Co.

Der 3D PluraView 3D-Stereo Monitor ist für den speziellen Einsatz in den unterschiedlichsten GEO-Branchen wie z.B. Photogrammetrie, GIS/Mapping, Lidar 3D, Laserscanning, Öl- & Gas-Prospektion, Archäologie oder BIM & 3DStadtmodell- Visualisierung konzipiert. Er ist als Plug & Play System kompatibel zu allen gängigen Stereo-Software-Applikationen führender Hersteller wie z.B. Esri, Trimble, Hexagon, Agisoft, DAT/EM, Terrasolid u.v.a.

Seine hohe Auflösung von bis zu 4K pro Auge ermöglicht die präzise, pixelgenaue, stereoskopische Bildauswertung in höchster Qualität. Die zwei hellen und kontrastreichen Displays mit bewährter Beamsplitter-Technologie sorgen für völlige Flimmerfreiheit. Der 3D PluraView ist damit für den professionellen Dauereinsatz selbst in Tageslichtumgebung geeignet.

Jetzt kostenloses Demo-Gerät anfordern unter www.pluraview.com

 Anzeige
foss-academy.com

Foss Academy

Aufwind durch Wissen! Professionelle Schulungen zu Geoinformationssystemen mit Open-Source-Software von erfahrenen Trainerinnen und Trainern - vor Ort und online.
www.foss-academy.com

Anzeige
www.geobridge.de

Global Mapper Certified Online-Training - 10.-19. November 2025

Warum ist ein Global Mapper Training mehr als sinnvoll?

  • Viele Anwender nutzen nur einen Teil der Software.
  • Mit diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den enormen Funktionsumfang des Global Mapper.
  • Sie lernen den optimalen Umgang mit dem Programm.
  • Nach nur wenigen Stunden werden Sie vertraut mit der Struktur und Herangehensweise und Global Mapper wird zum vertrauten Handwerkszeug.

Der Termin für das nächste Online-Training ist im November angesetzt.
Wählen Sie, ob Sie sich nur für Global Mapper oder das Certified Training Global Mapper + Lidar anmelden möchten. An insgesamt 8 Tagen mit einer Trainingsdauer von 15 bzw. 24 Stunden vermitteln wir einen intensiven Einblick in die Software und ermöglichen Ihnen, den vollen Funktionsumfang dieser Software zu nutzen.

Informieren Sie sich unter www.geobridge.de über das Programm und melden Sie sich möglichst rechtzeitig an - die Teilnehmerzahl ist wie immer begrenzt.

 
top 7

07 Frische Ideen für das Fichtelgebirge - Fünf smarte Projekte starten in die Praxisphase
Im Frühjahr hatte sich das Zentrum für Digitale Entwicklung den Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge als Modellregion für digitale Lösungen herausgepickt und einen Wettbewerb gestartet, bei dem die Bürgerinnen und Bürger vor Ort von neuen, digitalen Anwendungen profitieren. Nun ist es entschieden: Aus zahlreichen spannenden Bewerbungen beim Ideenwettbewerb des EU-Projekts PilotInnCities wurden fünf Gewinnerteams ausgewählt, die ihre Ideen nun direkt bei uns im Landkreis in die Praxis umsetzen dürfen.
 
top 08

08 Brandbekämpfung beim US Forest Service - so hilft die Avenza-Maps-App

Kritische Zeitverzögerungen reduzieren, Reaktionszeiten bei Naturkatastrophen verkürzen
"Bei einem Flächenbrand oder einem Wirbelsturm kann sich über Nacht so viel ändern. Jetzt, wo wir Avenza Maps haben, können wir unsere Karten den ganzen Tag über aktualisieren, damit alle jederzeit zeitnah über die aktuelle Situation informiert sind." sagt Chris Brenzel vom United States Forest Service auf Avenza Maps. Im Artikel berichtet er über Vorteile die sich damit verbinden und warum sich die App auch bei uns für Einsätze empfiehlt.
 
 
Top 9

09 Bentley Systems gibt die Finalisten der Going Digital Awards in Infrastructure 2025 bekannt
Going Digital Awards in Infrastructure 2025
Mit diesen Auszeichnungen werden innovative Projekte gewürdigt, die die Infrastruktur der Welt voranbringen. Die Gewinner werden am 16. Oktober auf der in Amsterdam stattfindenden Bentley-Konferenz Year in Infrastructure 2025 bekannt gegeben.
 
top 10

10 Neuer 3D-Laserscanner für Ernteroboter entwickelt
Robotiker der Universität Würzburg haben für das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie ein neuartiges 3D-Laserscannersystem für präzise Pflanzenanalysen im Freiland entwickelt.
 
Geoevents
11 Termine

Die anstehenden GEOevents veröffentlichen wir unter Vorbehalt.
Veranstaltungsort: Innsbruck
16.09.2025 | KIU-Workshop
Veranstaltungsort: Universität Potsdam am Campus III
Veranstaltungsort: Technologiepark Warnemünde, Friedrich-Barnewitz-Str. 5, 18119 Rostock-Warnemünde
Veranstaltungsort: Messe Berlin
07.10.2025 | INTERGEO 2025
Veranstaltungsort: Halle 12 der Messe Frankfurt
Veranstaltungsort: Online
Veranstaltungsort: Bonn & Online
Weitere GEOevents finden Sie auf GEObranchen.de/GEOevents
 
Geojobs
12 Neue Stellenangebote und Stellengesuche auf GEOjobs
Unsere Internet-Stellenbörse für die GEOberufe ist für Stellenanbieter aus der Wirtschaft, aus der öffentlichen Verwaltung oder aus dem Schul- und Hochschulbereich eine herausragende Plattform um zielgenau mögliche Bewerber zu treffen.

Die Aufnahme Ihres Stellenangebots erfolgt zum Preis von € 528,-- zzgl. MwSt. Als besonderer Service erscheint Ihr Stellenangebot zusätzlich in Kurzform im nächsterreichbaren Newsletter gis-report-news. Stellengesuche von Privatpersonen werden bei uns kostenlos veröffentlicht.

Möchten Sie ein Stellenangebot aufgeben?
Hier der direkte Link.


Möchten Sie ein Stellengesuch aufgeben?
Hier der direkte Link.
Jobangebote:
Senior HDD-Planer (m/w/d) ILF Beratende Ingenieure GmbH, München, Bremen, Hamburg, Essen, Berlin, Hannover
vom 06.08.2025
Kundenberater Geoinformationssysteme (GIS) (m/w/d)

Softplan Informatik GmbH, Wettenberg
vom 04.08.2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Bonn
vom 01.08.2025

Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) für das Qualitätsmanagement Flächennutzungsplan-Planwerk im Stadtplanungsamt Stadt Köln
vom 31.07.2025
Ingenieurin /Ingenieur (der Fachrichtung Vermessungswesen, Architektur, Bauingenieurwesen, Städtebau, Geographie ö.ä.) für die Immobilienbewertung (weiblich/männlich/divers)

Rhein-Sieg-Kreis, Siegburg
vom 31.07.2025

Fachplaner (m/w/d) Projektentwicklung Wind NRW

ABO Energy GmbH & Co. KGaA, Köln, Rheine
vom 24.07.2025

Komplize Netzbetreiber-Betreuung Planauskunft (m/w/d)

Bil eG, Köln und remote
vom 23.07.2025

Geowissenschaftler – Schwerpunkt Bodenkunde (m/w/d)

INGUS Ingenieurdienst Umweltsteuerung GmbH, Hannover
vom 23.07.2025

IT-Manager/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf
vom 21.07.2025

Geodatenmanager (w/m/d) / Geodatenspezialist (w/m/d) Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG, Aachen
vom 18.07.2025
 

 

Alle News im Monat: 08-2025, gis-report-news 2025

Social Bookmarks

Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.