gis-report-news 14/2025
gis-report-news
- der aktuelle
E-Mail-Newsletter
Ausgabe 14/2025 vom 28. Juli 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute informieren wir Sie wieder über neueste
Entwicklungen und Tendenzen aus der Geo-Branche. Weitere
Informationen finden Sie wie immer auf www.geobranchen.de.
Ein Gedanke vorab: "Der Mensch ist immer parteiisch, und tut gut daran." Georg Christoph Lichtenberg
Ihr
Redaktionsteam des Harzer Verlags
Unsere Themen
heute:
| |

01 Digitale Zwillinge für Europa: Deutschland und Frankreich starten gemeinsame Initiative
Deutschland und Frankreich vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich digitaler Zukunftstechnologien: Am 16.07.2025 unterzeichneten Vertreter beider Länder ein Memorandum of Understanding (MoU) zur grenzüberschreitenden Kooperation im Bereich „Digitaler Zwilling“. Ziel ist es, die Nutzung digitaler Abbilder der realen Welt für Anwendungen wie Bevölkerungsschutz, Raumplanung und Umweltmanagement gemeinsam voranzutreiben.
|
| |
02 Gemeinsam für ein digitales, lebenswertes Land
Fraunhofer IESE, Deutsche Assistance und Versicherungskammer Bayern gründen die Smartes Land GmbH
Ziele der Smartes Land GmbH
Die neue Gesellschaft verfolgt das Ziel, eine skalierbare, datenschutzkonforme und kommunal verankerte Plattform für digitale Kommunikation im ländlichen und städtischen Raum zu etablieren.
|
|

03 Freistaat Bayern gewinnt "Bavarian Best Praktice Award" für innovative Verwaltungsleistung
Geodigitalisierungskomponente schafft schnell, unkompliziert und präzise einen Überblick bei Online-Anträgen
„Bayern ist digital und Bayern bietet innovative sowie smarte Verwaltungsangebote! Bei der Online-Verfügbarkeit von Verwaltungsleistungen nimmt Bayern bundesweit eine Vorreiterrolle ein. Der Freistaat zeigt erneut seine Kompetenz und Innovationskraft im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung," sagt Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.
|
| |
Location Intelligence geht weit über klassische GIS-Systeme
hinaus. Während diese Ihnen Karten liefern, verbindet
Location Intelligence Geodaten mit zeitlichen und fachlichen
Aspekten, um Ihnen nicht nur Zahlen und Karten, sondern echte,
strategische Erkenntnisse zu bieten. Sie bewegen sich flexibel durch
alle Datendimensionen, entdecken verborgene Muster und treffen
Entscheidungen auf einer neuen Ebene. Was, wenn Sie nicht nur
wissen, wo Filialen stehen, sondern auch warum eine hinter den
Erwartungen bleibt? Mit Location Intelligence erkennen Sie
ungenutztes Potenzial und treffen fundierte, datengestützte
Entscheidungen schnell, interaktiv und
dynamisch. Schauen Sie über den Tellerrand hinaus entdecken Sie
die neue Dimension der Datenanalyse. |
| |
04 Bezirksregierung Düsseldorf und Fraunhofer IOSB vermessen Ruhr in Essen mit autonomer Wasserdrohne
Hightech-Einsatz liefert erstmals vollständige und hochauflösende Daten aus Flach- und Tiefwasserbereichen
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Karlsruhe ein zukunftsweisendes Pilotprojekt zur Vermessung der Ruhr durchgeführt. Zum ersten Mal kam dabei eine vom Fraunhofer IOSB entwickelte autonome Wasserdrohne zum Einsatz, die in einem rund sechs Kilometer langen Ruhrabschnitt bei Essen hochauflösende Daten sowohl aus tiefen als auch flachen Gewässerbereichen erfasst hat.
|
| |
Modernisieren Sie jetzt Ihre ArcGIS Umgebung
Mit con terra wechseln Sie nicht einfach nur von ArcMap zu ArcGIS Pro. Unser Service umfasst die Analyse Ihrer aktuellen Projekte, die Anpassung der Workflows von Desktop- zu Web-Applikationen sowie die gemeinsame Entwicklung eines auf Sie abgestimmten kosteneffizienten Lizensierungsmodells.
Lernen Sie unsere Migrations-Pakete kennen und gestaltet Sie Ihren Übergang zu ArcGIS Pro ganz einfach und effizient.
mehr erfahren
| |

05 Der Bund unterstützt gemeinsam mit Rheinland-Pfalz und Hessen zwei strategisch wichtige Investitionsvorhaben zur Lithiumgewinnung in Deutschland
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) unterstützt gemeinsam mit Rheinland-Pfalz und Hessen zwei zusammenhängende Investitionsvorhaben für den wichtigen Rohstoff Lithium. Es handelt sich um einen weiteren Schritt hin zu einer sicheren und bezahlbaren Versorgung der deutschen Wirtschaft mit Rohstoffen – ein zentrales wirtschaftspolitisches Ziel der Bundesregierung. Die Vorhaben zur Gewinnung und Weiterverarbeitung von Lithium werden an Standorten in Hessen und Rheinland-Pfalz von deutschen Tochtergesellschaften der Vulcan Energy Ressourcen GmbH durchgeführt.
|
| |
06 Positionspapier der Geoinformationswirtschaft zur 21. Legislaturperiode
Impulse für eine resiliente, digitale und nachhaltige Zukunft Deutschlands
Einleitung
Die Herausforderungen unserer Zeit – digitale Transformation, geopolitische Unsicherheiten, Klimawandel, Energiewende – erfordern belastbare und raumbezogene Entscheidungsgrundlagen. Die Geoinformationswirtschaft ist bereit, mit ihrer technologischen, wissenschaftlichen und praktischen Expertise einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Regierungsziele zu leisten. Dieses Positionspapier formuliert konkrete Forderungen an die neue Bundesregierung, um die Potenziale von Geoinformation gezielt für die nächste Legislaturperiode zu erschließen.
| |
VertiGIS gehört zu den weltweiten Marktführern für innovative räumliche Asset-Management-Lösungen für Versorgungsunternehmen, öffentliche Verwaltungen, Telekommunikations- und Infrastrukturunternehmen.
Das VertiGIS Produktportfolio wird von Tausenden von Kunden und Millionen von Endnutzer*innen in über 50 Ländern eingesetzt. Es wurde entwickelt, um die Funktionalitäten führender GIS-Softwarelösungen zu erweitern. Erfahren Sie mehr unter: vertigis.com/de
| |
Esri Konferenz 2025 – Wo digitale Zukunft mit GIS beginnt
Zwei Tage. Volle Innovationskraft. Am 26. und 27. November 2025 wird Bonn zum Treffpunkt für alle, die Digitalisierung nicht nur begleiten, sondern aktiv vorantreiben.
Erleben Sie, wie ArcGIS Prozesse transformiert – von Stadtentwicklung über Logistik bis Assetmanagement. Technologie trifft Vision. Praxis trifft Zukunft.
Was Sie erwartet:
-
Praxisnahe Best Practices & Technologien rund um Digital Twins, GeoAI und Earth Intelligence
-
Impulse für smarte, effiziente Prozesse, die zum Handeln motivieren
-
Austausch mit Entscheider:innen, Expert:innen & Visionär:innen
Sie wollen nicht nur dabei sein – Sie wollen den Wandel gestalten? Dann ist das Ihre Chance: https://go.esri.de/l/284952/2025-07-08/2b3f67s |
| |
Foss Academy
Aufwind durch Wissen!
Professionelle Schulungen zu Geoinformationssystemen mit
Open-Source-Software von erfahrenen Trainerinnen und Trainern - vor
Ort und online. www.foss-academy.com
| |

Global Mapper Certified Online-Training - 10.-19. November 2025
Warum ist ein Global Mapper Training mehr als sinnvoll?
- Viele Anwender nutzen nur einen Teil der Software.
- Mit diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den enormen Funktionsumfang des Global Mapper.
- Sie lernen den optimalen Umgang mit dem Programm.
- Nach nur wenigen Stunden werden Sie vertraut mit der Struktur und Herangehensweise und Global Mapper wird zum vertrauten Handwerkszeug.
Der Termin für das nächste Online-Training ist im November angesetzt.
Wählen Sie, ob Sie sich nur für Global Mapper oder das Certified Training Global Mapper + Lidar anmelden möchten. An insgesamt 8 Tagen mit einer Trainingsdauer von 15 bzw. 24 Stunden vermitteln wir einen intensiven Einblick in die Software und ermöglichen Ihnen, den vollen Funktionsumfang dieser Software zu nutzen.
Informieren Sie sich unter www.geobridge.de über das Programm und melden Sie sich möglichst rechtzeitig an - die Teilnehmerzahl ist wie immer begrenzt.
| |

07 Wie lassen sich komplexe Datenanalysen per Sprache steuern
Disy leitet neues KI-Projekt INSPIRE-KA zur barrierearmen Datenanalyse
Im Forschungsprojekt INSPIRE-KA entwickeln Disy Informationssysteme, Bytefabrik.AI und das FZI Forschungszentrum Informatik eine innovative Analyseplattform, mit der sich komplexe Datenanalysen per Spracheingabe steuern lassen. Ziel ist es, datenbasierte Entscheidungen auch dort zu ermöglichen, wo IT-Know-how oder Personalressourcen fehlen – etwa in kleineren Kommunen oder mittelständischen Unternehmen.
| |

08 KIT Science Week: Die Stadt der Zukunft gestalten
Mitmachaktionen, Vorträge, Workshops, Filmnacht und überraschende Formate für Wissensdurstige jeden Alters
Smart Citys, Stadtplanung und Architektur, Nachhaltigkeit, Energieversorgung, Mobilität, Digitalisierung: Während des 200-jährigen Jubiläumsjahres des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) geht die KIT Science Week unter dem Motto „Stadt der Zukunft“ in die dritte Runde. Vom 14. bis 19. Oktober 2025 heißt es wieder: Mitreden! Mitmachen! Mitforschen! Über 100 Events erwarten die Besucherinnen und Besucher in ganz Karlsruhe. Mehr als die Hälfte dieser Veranstaltungen sind dabei speziell für Kinder, Jugendliche, Familien und Schulklassen ausgerichtet.
|
| |
09 Ausbildung, Zukunft, Perspektive
Feierliche Zeugnisübergabe an die jungen Fachkräfte der Geoinformationstechnologien des Landes Brandenburg
Am 18. Juli 2025 stand das Kleist Forum in Frankfurt (Oder) ganz im Zeichen der Zukunft und der Perspektive. Denn an diesem Tag fand der jährliche, offizielle Festakt zur Übergabe der Prüfungszeugnisse an fünf junge Geomatikerinnen und Geomatiker sowie 21 Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker im Land Brandenburg statt.
| |
10 Die HERE GIS Data Suite: Ein neuer GIS-Basisdatenstandard für Esri-Nutzer:innen
Aufwändige Datenaufbereitung fällt dank sofort verfügbarer, auf GIS-Fachkräfte zugeschnittener Basisdaten für GIS-Profis weg
HERE Technologies, das führende Unternehmen für ortsbezogene Daten und Technologie, stellt mit der HERE GIS Data Suite eine umfassende und sofort nutzbare Sammlung von Basisdatensätzen bereit. Diese erfüllt die wachsenden Anforderungen von GIS-Fachkräften bei der Nutzung von Esri-Plattformen. Das Produkt wird offiziell auf der Esri User Conference 2025 vorgestellt, die seit heute in San Diego stattfindet.
| |
11
Termine
Die anstehenden GEOevents veröffentlichen wir
unter Vorbehalt. |
Veranstaltungsort: Innsbruck |
Veranstaltungsort: Universität Potsdam am Campus III |
Veranstaltungsort: Technologiepark Warnemünde, Friedrich-Barnewitz-Str. 5, 18119 Rostock-Warnemünde |
Veranstaltungsort: Messe Berlin |
Veranstaltungsort: Halle 12 der Messe
Frankfurt |
Veranstaltungsort: Online |
Veranstaltungsort: Bonn & Online |
| | |
 |
12 Neue Stellenangebote und Stellengesuche auf
GEOjobs
Unsere Internet-Stellenbörse für die GEOberufe ist für
Stellenanbieter aus der Wirtschaft, aus der öffentlichen Verwaltung
oder aus dem Schul- und Hochschulbereich eine herausragende
Plattform um zielgenau mögliche Bewerber zu treffen. Die
Aufnahme Ihres Stellenangebots erfolgt zum Preis von € 498,-- zzgl.
MwSt. Als besonderer Service erscheint Ihr Stellenangebot zusätzlich
in Kurzform im nächsterreichbaren Newsletter gis-report-news.
Stellengesuche von Privatpersonen werden bei uns kostenlos
veröffentlicht. Möchten Sie ein Stellenangebot
aufgeben? Hier der direkte Link.Möchten Sie ein Stellengesuch
aufgeben? Hier der direkte Link.
| |
Jobangebote: |
Fachplaner (m/w/d) Projektentwicklung Wind NRW |
ABO Energy GmbH & Co. KGaA, Köln, Rheine
vom 24.07.2025 |
Komplize Netzbetreiber-Betreuung Planauskunft (m/w/d) |
Bil eG, Köln und remote
vom 23.07.2025 |
Geowissenschaftler – Schwerpunkt Bodenkunde (m/w/d) |
INGUS Ingenieurdienst Umweltsteuerung GmbH, Hannover
vom 23.07.2025 |
IT-Manager/in (m/w/d) |
Landeshauptstadt Düsseldorf
vom 21.07.2025 |
Geodatenmanager (w/m/d) / Geodatenspezialist (w/m/d) |
Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG, Aachen
vom 18.07.2025 |
Ingenieur/in (m/w/d) in der Abteilung Kataster und Geobasisdaten beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster |
Stadt Köln
vom 18.07.2025 |
Vermessungsingenieur/in (m/w/d) im Sachgebiet Ingenieurbauvermessung im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster |
Stadt Köln
vom 18.07.2025 |
Sachbearbeiter (w/m/d) Planauskunft |
Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV),
Brake, Hybrid
vom 17.07.2025 |
Geologe, Geowissenschaftler (m/w/d) Hydrogeologie & Geothermie in der Praxis |
Aquanta Hydrogeologie GmbH & Co. KG, Datteln
vom 16.07.2025 |
Ingenieur/in der Fachrichtung Vermessungswesen bzw. einen Absolventen/eine Absolventin vergleichbarer Fachrichtung, z.B. der Geographie oder Informatik / Geoinformatik (weiblich/männlich/divers) |
Rhein-Sieg-Kreis, Siegburg
vom 14.07.2025 |
|
|
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Alle News im Monat: 07-2025, gis-report-news 2025