Artikel mit den Tags: Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)

20
Dezember
2022

Geodaten fördern und vernetzen

Für den weiteren Ausbau der Geodateninfrastruktur Brandenburg (GDI-BB) stehen ab Ende 2022 Fördermittel über eine Million Euro für drei Jahre aus dem PMO-Vermögen zur Verfügung. Diese können von Gemeinden, Ämtern, Gemeinde- und Zweckverbänden beantragt werden.

23
November
2022

Testen Sie den neuen BRANDENBURGVIEWER

Re-Design mit Routenplaner und 3D-Ansicht. Beta-Version zum Testen veröffentlicht

Der neue BRANDENBURGVIEWER ist auf die Technologie der Kartenviewer-API umgestellt. Mit dem Viewer können Sie digitale Geodaten als Pixelkarten, digitale Bilder oder Vektordaten in unterschiedlichen Maßstäben betrachten und ausdrucken.

25
Oktober
2022

LGB gehört zu den „Besten Ausbildern Deutschlands“

Mit vier von fünf möglichen Sternen zählt die LGB im Bereich Ausbildung zu den 523 besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands

Die LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) zählt laut einer deutschlandweiten Studie von Capital zu den "Besten Ausbildern Deutschlands". Bereits zum sechsten Mal führte das Wirtschaftsmagazin eine entsprechende Untersuchung durch. Grundlage war ein Fragebogen zu Erfolgsfaktoren einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung.

25
September
2022

Ravenstein-Förderpreis geht auch in diesem Jahr nach Potsdam

Das Projekt: „Wertvolle Honiggründe in Oberhavel – Wissenswertes für die Wanderimkerei“ wurde prämiert

Der Ravenstein-Förderpreis für den kartographischen Nachwuchs geht, wie auch im letzten Jahr, nach Brandenburg. Die diesjährige Preisverleihung fand am 20. September im Rahmen der EuroCarto an der Universität Wien statt. Die Auszeichnung ist dotiert mit einem Preisgeld und einer Jahresmitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Kartographie e. V. (DGfK).

15
September
2022

Nie wieder neben der Spur

Nutzung des Satellitenpositionierungsdienstes SAPOS® steigt stetig und hält Landwirte auf Kurs

Herbstzeit ist Erntezeit: Zur zentimetergenauen Positionsbestimmung sind Satellitennavigationssysteme Teil unseres Alltags, so auch in der Landwirtschaft. Als hochgenaue Arbeitsgrundlage ist SAPOS® mittlerweile fast unverzichtbar sowohl bei der Aussaat im Frühling als auch bei der Ernte im Herbst. Der Name SAPOS® bezeichnet dabei den staatlichen Satellitenpositionierungsdienst der Landesvermessungen der Bundesländer. Dieser steht seit 2020 in Brandenburg als Open Data kostenlos zur Verfügung und wird immer häufiger genutzt.

<<  1 2 [34 5  >>