×

Nachricht

You are not allowed to manage the offers.

Artikel mit den Tags: Geoinformatik

07
Mai
2025

Bestleistungen im dualen Studiengang "Vermessung und Geoinformatik" beim Landkreis Vorpommern-Rügen

Seit 2021 bietet der Landkreis Vorpommern-Rügen, in Kooperation mit dem Institut für Geoinformation und Vermessung der Hochschule Anhalt, das duale Studium „Vermessung und Geoinformatik“ an. Ein erster großer Erfolg der Zusammenarbeit zeigte sich kürzlich im herausragenden Studienabschluss von Martin Hoffmann, dem ersten dual Studierenden dieses Fachbereichs.

News im Monat: 05-2025

06
Mai
2025

IW-Wohnindex: Kaufpreise für Immobilien steigen wieder deutlich

Die Preise für Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäuser sind im ersten Quartal 2025 erstmals seit über zwei Jahren wieder deutlich gestiegen. Das zeigt der neue Wohnindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung macht Hoffnung auf mehr Wohnungen in kürzerer Zeit.

News im Monat: 05-2025

06
Mai
2025

Waldbrandeinsatzkarten für den Ernstfall

Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) und LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) geben aktuelle Waldbrandeinsatzkarten heraus

Wegen anhaltender Trockenheit sind in vielen Regionen Brandenburgs die Osterfeuer ausgefallen. Und das nicht ohne Grund: Brandenburg verfügt über eine Waldfläche von rund 1,1 Millionen Hektar und ist damit eines der waldreichsten Bundesländer Deutschlands. Mit 37 Prozent der gesamten Landesfläche gehört der Wald zu Brandenburg wie die märkische Heide und der märkische Sand. Der Wald ist wichtig für Pflanzen und Tiere, er schützt unser Klima, filtert unser Trinkwasser, produziert Sauerstoff und liefert wichtige Rohstoffe. Der Schutz dieses Lebensraums hat oberste Priorität.

News im Monat: 05-2025

04
Mai
2025

Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer

Studie der Uni Bonn: Dürren ließen das Land zwischen 2012 und 2020 um sechs Millimeter steigen

Südafrika hebt sich langsam aus den Fluten - je nach Region um bis zu zwei Millimeter pro Jahr. Bislang glaubte man, dass Strömungsvorgänge im Erdmantel das Phänomen verursachen. Eine Studie der Universität Bonn liefert nun jedoch eine andere Erklärung: Demnach sind Dürren und die damit verbundenen Wasserverluste der Hauptgrund für den Anstieg. Die Ergebnisse sind im „Journal of Geophysical Research: Solid Earth“ erschienen.

News im Monat: 05-2025, 04-2025

04
Mai
2025

Mission Biomass – Das „Lungenvolumen“ unserer Erde vom Weltraum aus bestimmen

Europäischer Satellit ist der Biomasse unserer Wälder auf der Spur

Das DLR-Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme hat Flugzeug-Messkampagnen für die Entwicklung von Algorithmen zur Abschätzung der Waldbiomasse durchgeführt, den Prototypen des Radardatenprozessors und den Software-Simulator für das deutsche Radarsystem entwickelt.

News im Monat: 05-2025

[12 3 4 5  >>