Es handelt sich um eine sachgrundlos befristete Stelle, bei der Bewerber:innen mit Vorbeschäftigungszeiten keine Berücksichtigung finden.
Welche Aufgaben kommen insbesondere auf Sie zu?
- Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogrammes
- Stellungnahmen zur Bauleitplanung und Raumordnerische Beurteilung von Einzelhandelsvorhaben
- Mitwirkung an der Durchführung von Raumordnungsverfahren (Untere Landesplanungsbehörde)
- Statistik
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes Studium der Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Stadt- und Regionalentwicklung, Geografie, Umweltplanung oder Landnutzungsplanung
- den Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten Pkw für dienstliche Zwecke einzusetzen
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, wenn Sie Sprachkenntnisse auf dem Niveau C 2 (gemeinsamer europäischer Sprachrahmen – GER) besitzen.
Wünschenswert wäre:
- Erfahrungen in der Anwendung eines Geografischen Informationssystems, in der Erstellung von Karten und in der Datenbankanwendung
- Berufserfahrung im Bereich der Regionalplanung - insbesondere hinsichtlich der Aufstellung eines Raumordnungsplanes
- Kenntnisse in der niedersächsischen Planungsstruktur
- Kenntnisse in den Abläufen der öffentlichen Verwaltung
Wir erwarten von Ihnen:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
- eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsplanung
- die Bereitschaft zum schnellstmöglichen Erwerb spezieller Kenntnisse über die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen und über die relevanten IT-Fachverfahren
Wir bieten Ihnen:
- eine Beschäftigung bei einem sicheren Arbeitgeber
- die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche)
- eine tarifgebundene Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Prüfung der Erfahrungsstufen erfolgt individuell nach Ihrer einschlägigen Berufserfahrung)
- einen familienfreundlichen, an Lebensphasen orientierten Arbeitsplatz durch die Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
- eine betriebliche Altersvorsorge
- jährliche Leistungsprämie im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Dienstrad-Leasing)
Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht.
Der Landkreis Nienburg/Weser strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In der ausgeschriebenen Entgeltgruppe ist kein Geschlecht unterrepräsentiert.
Haben Sie noch Fragen?
Wenden Sie sich bitte an Herrn Arndt, Telefon 05021/967-478 oder an Frau Westfal, Telefon 05021/967-183 oder per E-Mail an bewerbungen@kreis-ni.de.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 07.11.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal
Stellenangebote | Landkreis Nienburg!.