Artikel mit den Tags: Geoinformationstechnologie (GeoIT)

04
November
2025

Wärmewende: "Von der Manufaktur zum Massenprodukt"

Geothermiekongress 2025

Industrie und Kommunen wollen ihre Wärmeversorgung zukunftsfest aufstellen. Zahlreiche passende Bausteine aus der anwendungsnahen Forschung stellt das Fraunhofer IEG auf dem Deutschen Geothermiekongress DGK ab dem 18. November in Frankfurt am Main vor. Schwerpunkte sind Erdwärme und Bohrtechnik, Sektorkopplung und Großwärmepumpen, Wärmenetze und integrierte Quartiersplanung. Expertinnen und Experten des Fraunhofer IEG, des Hauptwisschenschaftspartners des Kongresses, gestalten den Kongress in zahlreichen Workshops, Sessions und Keynotes mit.

News im Monat: 10-2025

04
November
2025

Endlager-Regionen in Hessen weiter eingegrenzt

Nur noch drei Prozent der Landesfläche kommen infrage

Wohin mit den hochradioaktiven Abfällen in Deutschland? Auf der Suche nach einem sicheren Endlagerstandort hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zum zweiten Mal seit 2024 ihren aktuellen Arbeitsstand veröffentlicht – die möglichen Endlager-Regionen in Hessen wurden weiter eingegrenzt: Nach wie vor zählen Steinsalz in Nord- und Osthessen sowie kristallines Gestein in Südhessen zu den potenziellen Standorten, insgesamt jedoch nur noch etwa drei Prozent der Landesfläche.

News im Monat: 10-2025

31
Oktober
2025

Startschuss für den DigiTal Zwilling Wuppertal – jetzt live entdecken

Die Smart City Wuppertal und das Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten entwickeln zusammen einen Urbanen Digitalen Zwilling der Stadt Wuppertal. Die erste Ausbaustufe des sogenannten DigiTal Zwilling Wuppertal (Version 0.9) mit dem neuen Geoportal ist jetzt live und bequem von zu Hause aus zugänglich.

News im Monat: 10-2025

30
Oktober
2025

Landkreis Hof geht mit „hoferLand.digital“ live

RIWA realisiert skalierbares Modell für digitale Gemeinden der Zukunft

Mit dem offiziellen Start der Plattform „hoferLand.digital“ hat der Landkreis Hof als eine von 73 bundesweiten Smart City-Modellregionen den Weg für datengetriebene, interaktive Verwaltung und Bürgerbeteiligung geebnet. Herzstück des Projekts ist eine zentrale, urbane Datenplattform, die den Digitalen Zwilling des Landkreises integriert und sämtliche raumbezogene, fachliche und offene Daten zusammenführt. Als Generalunter-nehmen verantwortete die RIWA GmbH, einer der führenden GIS-Anbieter in Deutschland, im Auftrag des Landratsamts Hof den Aufbau der technischen Gesamtlösung. Dazu gehören die zentrale Webkartenplattform, die Integration kommunaler Fach- und Katasterdaten sowie die Entwicklung der Visualisierungs- und Nutzerschnittstellen.

News im Monat: 10-2025

29
Oktober
2025

Ein 3D-Modell für das Blaueis-Tal

Der Klimawandel macht Gebirge gefährlicher. 3D-Modelle helfen, Veränderungen in diesen Landschaften festzustellen und Gefahren früher zu erkennen. Ein Team der Uni Würzburg hat eins für das Blaueis-Tal in den Alpen erstellt.

News im Monat: 10-2025

[12 3 4 5  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.