Anmeldung gis-report-news

Anmeldung zu gis-report-news unser kostenfreier Newsletter.
×

Nachricht

You are not allowed to manage the offers.

Artikel mit den Tags: Geothermie

13
August
2025

Analyse von Satellitendaten: DLR zeigt hohe Hitzebelastung in deutschen Großstädten

Hitze-Inseln lassen sich eindeutig anhand der Oberflächentemperatur identifizieren

Erstmals liefert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine systematische Analyse der Oberflächentemperatur-Verteilung für Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern in Deutschland. Dabei zeigt sich, dass die Versiegelung die Hitzebelastung in unseren Städten verstärkt: Gerade in hochversiegelten, dicht bebauten Stadtlagen kommt es zu erhöhten Temperaturen. Für die ausgewählten mehr als 70 Großstädte, darunter Berlin, München, Frankfurt, Stuttgart, Köln und Hamburg, ist dies nun räumlich aufgelöst entsprechend der geografischen Lage und Struktur nachvollziehbar. Dafür wurden thermale Aufnahmen der US-amerikanischen Landsat-Satelliten ausgewertet. Die Analysen liefern eine fundierte, datenbasierte Grundlage, um in Ballungsräumen konkrete Maßnahmen gegen die Hitze ergreifen zu können.

News im Monat: 08-2025

12
August
2025

Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland

Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung: Erstmals zeigt eine bundesweit einheitliche Geothermie-Karte, wo die Nutzung oberflächennaher Erdwärme durch Erdwärmesonden möglich ist – und wo nicht. Die interaktive Karte wurde im Forschungsprojekt WärmeGut unter Leitung des LIAG-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) in Hannover mit der Georg-August-Universität Göttingen (UGOE) und der Firma geoENERGIE Konzept GmbH aus Freiberg in Zusammenarbeit mit allen 16 geologischen Landesdiensten entwickelt. Sie steht nun im Geothermischen Informationssystem GeotIS frei zur Verfügung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) fördert das Projekt.

News im Monat: 08-2025

22
Februar
2025

GeoTHERM 2025: Von Europas größter Fachmesse zur Weltleitmesse der Geothermie

Das internationale Zentrum der Geothermie-Branche

Die GeoTHERM expo & congress 2025 hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum sie jetzt als Weltleitmesse der Geothermie gilt. Am 20. und 21. Februar zog das internationale Branchenevent erneut Experten, Unternehmen und Entscheidungsträger aus aller Welt an – und das mit einem Besucherwachstum von rund 30%. Insgesamt nahmen an der diesjährigen GeoTHERM 8.522 Besucher (Vorjahr 6.509) teil. Diese Dynamik unterstreicht die zentrale Rolle der GeoTHERM im globalen Geothermie-Sektor.

News im Monat: 02-2025

14
Januar
2025

GeoTHERM als Marktplatz der Geothermie

Side-Events / Bürger-Forum

Die GeoTHERM 2025 wird am 20. Februar mit einem Grußwort von Hans-Peter Kopp, Bürgermeister für Finanzen, Kultur und Soziales der Stadt Offenburg eröffnet. Ein besonderes Highlight des Auftakts bildet die Keynote von Staatssekretär Dr. Andre Baumann, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, der mit seiner Rede zu Beginn des Kongresses Impulse setzen wird.

News im Monat: 01-2025

24
Oktober
2024

Schweiz entscheidet sich für Expertise des Fraunhofer IEG

Die Schweiz will bis 2050 seinem Energiemix eine relevante Menge Tiefer Geothermie hinzufügen. 14 Projekte haben sich seit 2018 dank umfangreicher Fördertöpfe auf den Weg gemacht, etliche weitere sind bereits in der Pipeline. Prüfung und Bewilligung der Förderanträge obliegen dem Eidgenössischen Bundesamt für Energie. Dafür hat es sich nun unterstützende Expertise gesichert und mit dem Fraunhofer IEG einen Rahmenvertrag für Beratungsleistung über die nächsten 5 Jahre geschlossen.

News im Monat: 10-2024

[12 3 4 5  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.