Anmeldung gis-report-news

Anmeldung zu gis-report-news unser kostenfreier Newsletter.

Artikel mit den Tags: Geodäten

09
Dezember
2021

Austrian Map mobile jetzt komplett gratis

Bereits seit knapp zehn Jahren bietet das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen die staatlichen Karten Österreichs über die App "Austrian Map mobile" (AMap mobile) für iOS und Android an. Viele Nutzerinnen und Nutzern freuen sich über Genauigkeit und Aktualität der angebotenen Landkarten. Diese konnten bisher in Teilen oder zur Gänze nur kostenpflichtig erworben werden.

08
Dezember
2021

Ready for take-off für 400 Anwender

Von A wie Akustikanlagen bis Z wie Zutrittskontroll-Leser: Mehr als 100 Gewerke umfasst die Software-Lösung von rmDATA für Hannover Airport.

07
Dezember
2021

Quantencomputer-Entwickler machen gemeinsame Sache

Neues vom Bundesforschungsministerium gefördertes Projekt ATIQ hat ein Gesamtvolumen von 44,5 Millionen Euro

Quantencomputer versprechen ungekannte Rechenpower für Anwendungen, an denen auf „Nullen und Einsen“ beruhende Rechner prinzipiell scheitern. Im Projekt „Quantencomputer mit gespeicherten Ionen für Anwendungen“ (ATIQ) entwickeln 25 Partner aus Forschungseinrichtungen mit Industriepartnern nun Quantencomputer-Demonstratoren, die gemeinsam mit Anwendern von Quantencomputern realisiert werden. Dabei gehen die Partner große technische Herausforderungen an, um deutsche Quantencomputer-Demonstratoren zu realisieren und Nutzern im 24/7 Betrieb zugänglich zu machen. Das Bundesforschungsministerium fördert das Projekt mit insgesamt 37,4 Millionen Euro.

06
Dezember
2021

Geoinformationen vernetzen Brandenburg

Innenstaatssekretär Schüler und LGB-Präsident Killiches betonen die Bedeutung von Geodaten für alle

Die LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) lud ihre Kunden, Kooperations- und Geschäftspartner sowie alle Interessierten auch in diesem Jahr zu einem „Tag der Geoinformation“ ein. Am 3. Dezember 2021 drehte sich auf dem digitalen Kundentag der LGB deshalb wieder alles um die Verarbeitung und Nutzung von Geodaten.

02
Juli
2021

Afrika: Partnerschaften für erneuerbare Energien entwickeln

Fraunhofer IEG nimmt am LEAP-RE Programm der Europäischen und der Afrikanischen Union teil. Es leitet darin in zwei Projekten die Maßnahmen zum Kompetenzaufbau und Wissenstransfer. Themen sind ein Geothermie-Atlas für Afrika und die Vorbereitung von vier Geothermie-Demonstrationsprojekten. Das übergeordnete Ziel ist eine langfristige Zusammenarbeit und die Entwicklung gemeinsamer nachhaltiger Energieprojekte von Partnern in Afrika und Europa. LEAP-RE (»Long-Term Joint European Union - African Union Research and Innovation Partnership on Renewable Energy«) wird im Rahmen des Horizon 2020 Programms der Europäischen Union finanziert.

<<  3 4 5 6 7 [89 10 11 12  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.