Anmeldung gis-report-news

Anmeldung zu gis-report-news unser kostenfreier Newsletter.
13
November
2025

gis-report-news 21/2025

gis-report-news

gis-report-news

- der aktuelle E-Mail-Newsletter

Ein Service von GEObranchen.de - mit GEOjobs.de - Stellenmarkt

Ausgabe 21/2025 vom 13. November 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute informieren wir Sie wieder über neueste Entwicklungen und Tendenzen aus der Geo-Branche. Weitere Informationen finden Sie wie immer auf www.geobranchen.de.

Ein Gedanke vorab: "Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts." Heinrich Schliemann


Ihr Redaktionsteam des Harzer Verlags



Unsere Themen heute:

 
top 01

01 Energiewende - 1 Milliarde für den Ausbau der Energienetze in den hessischen Kommunen
Das Land schafft damit ein neues, effizientes Instrument, um die kommunalen Energieversorger bei der Energiewende zu unterstützen
Mit einem neuen Programm stärkt das Land Hessen die kommunalen Energieversorger bei den Investitionen in die Energiewende. Das neue Programm soll Stadtwerken und kleineren Energieversorgern mit verbürgten Nachrangdarlehen den Zugang zu günstigeren Krediten erleichtern und damit Investitionen u.a. in Wärmenetze, Energiespeicher, Wasserstoff- und Strominfrastruktur absichern.
 
 
top 02

02 Stadt Essen startet mit Projekt COMO den Ausbau eines digitalisierten Verkehrsmanagements auf Essens Straßen
Mit dem Projekt COMO (Connected Mobility Essen) setzt die Stadt Essen einen wichtigen Meilenstein für die digitale Zukunft der Mobilität. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Essener Rathaus stellten heute (22.10.) Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport, Andreas Demny, stellvertretender Fachbereichsleiter vom Amt für Straßen und Verkehr, und Dr. Frank Knospe, Fachbereichsleiter vom Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster, den aktuellen Stand des Projekts vor.
 
top 03

03 Esri Konferenz 2025: Deutschlands größtes GIS-Event für Innovation, Vernetzung und digitale Souveränität
Am 26. und 27. November 2025 findet im World Conference Center Bonn die Esri Konferenz 2025 statt – das zentrale Event für Geoinformationssysteme (GIS) im deutschsprachigen Raum. Die Konferenz versammelt über 1.500 Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Bildung, um die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, GeoAI, Digital Twins, Earth Intelligence und Enterprise IT zu erleben.
 
Anzeige
https://www.disy.net/location
Location Intelligence geht weit über klassische GIS-Systeme hinaus.

Während diese Ihnen Karten liefern, verbindet Location Intelligence Geodaten mit zeitlichen und fachlichen Aspekten, um Ihnen nicht nur Zahlen und Karten, sondern echte, strategische Erkenntnisse zu bieten. Sie bewegen sich flexibel durch alle Datendimensionen, entdecken verborgene Muster und treffen Entscheidungen auf einer neuen Ebene.

Was, wenn Sie nicht nur wissen, wo Filialen stehen, sondern auch warum eine hinter den Erwartungen bleibt? Mit Location Intelligence erkennen Sie ungenutztes Potenzial und treffen fundierte, datengestützte Entscheidungen schnell, interaktiv und dynamisch.

Schauen Sie über den Tellerrand hinaus entdecken Sie die neue Dimension der Datenanalyse.
 
 
top 04

04 Startschuss für den DigiTal Zwilling Wuppertal – jetzt live entdecken
Die Smart City Wuppertal und das Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten entwickeln zusammen einen Urbanen Digitalen Zwilling der Stadt Wuppertal. Die erste Ausbaustufe des sogenannten DigiTal Zwilling Wuppertal (Version 0.9) mit dem neuen Geoportal ist jetzt live und bequem von zu Hause aus zugänglich.
 
Anzeige
fme-nutshell-datenintegration-leicht-gemacht

Lernen Sie die FME-Plattform kennen!


Machen Sie räumliche Daten nutzbar, wo - wann und wie sie benötigt werden. Automatisieren Sie Ihre Prozesse mit FME.

Jetzt informieren und zum kostenfreien Online-Event anmelden.
 
top 05

05 Von Mauerlinie bis Rettungsroute
Ravensteinpreise gehen nach Brandenburg und überzeugen mit Projekten zu Geschichte und Gegenwart
Der Ravenstein-Förderpreis für den kartographischen Nachwuchs geht – wie bereits in den vergangenen vier Jahren – erneut nach Brandenburg. Die LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) konnte sich 2025 gleich doppelt freuen: In der Kategorie Ausbildung gingen der erste und zweite Preis an zukünftige Geomatikerinnen und Geomatiker aus Potsdam. Die feierliche Preisverleihung fand am 5. November 2025 bei der Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH in Braunschweig statt. Leider konnten die Preisträgerinnen des ersten Preises krankheitsbedingt die Auszeichnung nicht persönlich entgegennehmen.
 
 
top 06

06 Landkreis Hof geht mit „hoferLand.digital“ live
RIWA realisiert skalierbares Modell für digitale Gemeinden der Zukunft

Mit dem offiziellen Start der Plattform „hoferLand.digital“ hat der Landkreis Hof als eine von 73 bundesweiten Smart City-Modellregionen den Weg für datengetriebene, interaktive Verwaltung und Bürgerbeteiligung geebnet. Herzstück des Projekts ist eine zentrale, urbane Datenplattform, die den Digitalen Zwilling des Landkreises integriert und sämtliche raumbezogene, fachliche und offene Daten zusammenführt. Als Generalunter-nehmen verantwortete die RIWA GmbH, einer der führenden GIS-Anbieter in Deutschland, im Auftrag des Landratsamts Hof den Aufbau der technischen Gesamtlösung. Dazu gehören die zentrale Webkartenplattform, die Integration kommunaler Fach- und Katasterdaten sowie die Entwicklung der Visualisierungs- und Nutzerschnittstellen.

Anzeige
Esri Konferenz 2025
Esri Konferenz 2025 – Wo digitale Zukunft mit GIS beginnt

Zwei Tage. Volle Innovationskraft. Am 26. und 27. November 2025 wird Bonn zum Treffpunkt für alle, die Digitalisierung nicht nur begleiten, sondern aktiv vorantreiben.

Erleben Sie, wie ArcGIS Prozesse transformiert – von Stadtentwicklung über Logistik bis Assetmanagement. Technologie trifft Vision. Praxis trifft Zukunft.

Was Sie erwartet:
  • Praxisnahe Best Practices & Technologien rund um Digital Twins, GeoAI und Earth Intelligence
  • Impulse für smarte, effiziente Prozesse, die zum Handeln motivieren
  • Austausch mit Entscheider:innen, Expert:innen & Visionär:innen
Sie wollen nicht nur dabei sein – Sie wollen den Wandel gestalten? Dann ist das Ihre Chance: https://go.esri.de/l/284952/2025-07-08/2b3f67s
 
Anzeige
3d-pluraview.com

Komfortables 3D-Stereo Arbeiten im GEO/GIS-Umfeld


Höchste Nutzer-Akzeptanz garantiert

Die 3D PluraView Monitorserie sorgt dank innovativer und etablierter Beamsplitter-Technologie für eine perfekte Stereo-Visualisierung und komfortables Arbeiten in allen GEO/GIS Anwendungsbereichen. Sie ist das passive 3D-Stereo System mit der höchsten Nutzer-Akzeptanz aller derzeit am Markt befindlichen 3D-Stereo Monitore. Die intuitive Bedienung, aber vor allem der hohe Betrachtungskomfort in 3D-Stereo, verbessert das Handling komplexer Geodaten-Visualisierungen deutlich. Die Möglichkeit der räumlichen Betrachtung bringt ein komfortables und zugleich innovatives Arbeiten in allen GEO/GISAnwendungsbereichen mit sich.

Der 3D PluraView ist geeignet für alle 3D-Stereo fähigen Software-Anwendungen im GEO/GIS-Bereich, wie z.B. Esri, Trimble, Hexagon, Agisoft, DAT/EM, Terrasolid u.v.a. Das Arbeiten mit neuster Technologie ist nicht nur für Unternehmen von großem Nutzen, auch Mitarbeiter profitieren davon. Aufgaben können schneller und präziser umgesetzt werden, wodurch die Motivation der Anwender, wie auch die Identifikation mit dem Aufgabengebiet deutlich gesteigert wird.

Jetzt kostenloses Demo-Gerät anfordern unter www.pluraview.com

 Anzeige
foss-academy.com

Foss Academy

Aufwind durch Wissen! Professionelle Schulungen zu Geoinformationssystemen mit Open-Source-Software von erfahrenen Trainerinnen und Trainern - vor Ort und online.
www.foss-academy.com

Anzeige
www.geobridge.de

Global Mapper 26.2: Innovative Werkzeuge für effizientere Geodatenbearbeitung
Verbesserung der Benutzererfahrung mit aktualisierten Werkzeugsets, erweiterter Dateiunterstützung und dem Highlight völlig neuer Lidar-Filtersteuerungen

Das universelle, weltweit genutzten Desktop-GIS des Herstellers Blue Marble Geographics bietet in der neuen Version eine Reihe innovativer Werkzeuge und Erweiterungen, die Anwender:innen bei der Bearbeitung, Analyse und Visualisierung von Geodaten noch effizienter unterstützen.

Highlights der neuen Version:

  • Andockbarer Dateibrowser – für einen schnelleren Workflow und bessere Übersichtlichkeit.
  • Animations-Werkzeugset – jetzt mit Video-Exportoption
  • Umfassend erweitertes Digitizer-Werkzeugset in schwebendem Fenster
  • Erweiterte Dateiformatunterstützung inkl. dem IIQ-Format von Phase One
  • Neue Steuerelemente für Lidar- und Geländedarstellung – sicher eines der Highlights der neuen Version: Die Anzeige und Analyse von Lidar- und Geländedaten mit dynamischen Steuerelementen

Informieren Sie sich unter www.geobridge.de über die Neuerungen und fordern noch heute eine Testversion an.
 
top 7

07 Sächsische Vermessungsverwaltung setzt auf einheitliche IT-Lösung
GeoSN schließt Vertrag mit VertiGIS für nachhaltige Zusammenarbeit
Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) setzt die Zusammenarbeit mit der VertiGIS GmbH fort. In Dresden wurde am 6. November 2025 ein Fünf-Jahres-Vertrag unterzeichnet, der die Bereitstellung von Software (EVB-IT Überlassung) bis 2030 garantiert.
 
top 08

08 Copernicus Sentinel-1D gestartet

Neuzugang für das Copernicus-Erdbeobachtungsprogramm
Die Copernicus-Sentinel-1-Mission besteht aus zwei identischen Satelliten, die sich auf derselben Erdumlaufbahn befinden und alle sechs Tage die gesamte Erdoberfläche erfassen.
 
 
Top 9

09 Ein 3D-Modell für das Blaueis-Tal
Der Klimawandel macht Gebirge gefährlicher. 3D-Modelle helfen, Veränderungen in diesen Landschaften festzustellen und Gefahren früher zu erkennen. Ein Team der Uni Würzburg hat eins für das Blaueis-Tal in den Alpen erstellt.
 
top 10

10 Mit KI-Technologien die kommunale Wärmewende voranbringen
Disy leitet BMFTR-gefördertes Forschungsprojekt KIBIZ und erforscht den Einsatz von KI für die datengestützte kommunale Wärmeplanung
Mit dem Start des Forschungsprojekts KIBIZ bringt die Disy Informationssysteme GmbH Künstliche Intelligenz in die kommunale Wärmeplanung. Gemeinsam mit der m-u-t GmbH & Co. KG will das Projektteam Verfahren des maschinellen Lernens entwickeln, die aus georeferenziertem Bildmaterial präzise Informationen über den energetischen Zustand von Gebäuden ableiten und so die Wärmewende voranbringen.
 
Geoevents
11 Termine

Die anstehenden GEOevents veröffentlichen wir unter Vorbehalt.
26.11.2025 | Esri Konferenz 2025
Veranstaltungsort: Bonn & Online
Veranstaltungsort: Bonn & Online
Veranstaltungsort: Fulda, Tagungshotel Esperanto
Weitere GEOevents finden Sie auf GEObranchen.de/GEOevents
 
Geojobs
12 Neue Stellenangebote und Stellengesuche auf GEOjobs
Unsere Internet-Stellenbörse für die GEOberufe ist für Stellenanbieter aus der Wirtschaft, aus der öffentlichen Verwaltung oder aus dem Schul- und Hochschulbereich eine herausragende Plattform um zielgenau mögliche Bewerber zu treffen.

Die Aufnahme Ihres Stellenangebots erfolgt zum Preis von € 498,-- zzgl. MwSt. Als besonderer Service erscheint Ihr Stellenangebot zusätzlich in Kurzform im nächsterreichbaren Newsletter gis-report-news. Stellengesuche von Privatpersonen werden bei uns kostenlos veröffentlicht.

Möchten Sie ein Stellenangebot aufgeben?
Hier der direkte Link.


Möchten Sie ein Stellengesuch aufgeben?
Hier der direkte Link.
Jobangebote:
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Geoinformation

Stadt Frankfurt am Main
vom 12.11.2025

Bauingenieur Tiefbau (m/w/d) HDD ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH, Bremen, Hannover, Essen, Berlin, Hamburg, München
vom 12.11.2025
Projektleitung (w/m/d) Bevölkerungsprognose, Regionalentwicklung

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn
vom 10.11.2025

Geomatiker / Vermessungstechniker (w/m/d) Stadt Koblenz
vom 07.11.2025
Sachbearbeiter/in – Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Landeshauptstadt Düsseldorf Landeshauptstadt Düsseldorf
vom 07.11.2025
Ingenieur/in (m/w/d) im Sachgebiet Liegenschaftsvermessungen, geodätischer Raumbezug und geometrische Festlegungen beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster Stadt Köln
vom 05.11.2025
Umweltwissenschaftler, Umweltingenieur, Geologe, Geowissenschaftler, Geoökologe als Sachbearbeiter (m/w/d) Verwaltung, Bereich: Bodenschutz, Immissionsschutz und Abfall Landkreis Friesland, Jever, Hybrid
vom 30.10.2025
Leitung für die Regionale Koordinierungsstelle Niederbayern für die Zwischen- und Endlagerung hochradioaktiver Abfälle Landkreis Freyung-Grafenau
vom 28.10.2025
Leiter/-in für das Amt für Geoinformation und Bodenordnung (m/w/d) Stadt Leipzig
vom 28.10.2025
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Kreisentwicklung (w/m/d)

Kreis Viersen
vom 24.10.2025

 

 

Alle News im Monat: 11-2025, gis-report-news 2025