gis-report-news 04/2021
gis-report-news
- der aktuelle E-Mail-Newsletter
Ausgabe 04/2021 vom 02. März 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute informieren wir Sie wieder über neueste Entwicklungen und Tendenzen aus der Geo-Branche. Weitere Informationen finden Sie wie immer auf „www.geobranchen.de“.
Ein Gedanke vorab: "Man muß ins Gelingen verliebt sein, nicht ins Scheitern." Ernst Bloch
Ihr Redaktionsteam des Harzer Verlags
Unsere Themen heute:
|
|
 |
01 Neue Version des Geoportal Hessen – Kooperation mit mehreren Bundesländern
Funktionen und Oberfläche verändert
Die Weiterentwicklung des Geoportal Hessen wurde vor kurzem freigeschaltet. Neu ist auf den ersten Blick die Oberfläche der Startseite und der Kartenansicht. Das Geoportal dient als zentraler Zugang zu den Geodatenbeständen der Landesverwaltung, aber auch der kommunalen und privaten Stellen im Rahmen der Geodateninfrastruktur Hessen. Bereits im Jahr 2015 wurde das Geoportal Hessen in seiner ersten Version freigeschaltet. Es basiert vollständig auf freier Open Source-Software und wurde im Rahmen der Entwicklergemeinschaft der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen entwickelt und gemeinsam fortgeschrieben.
|
|
 |
02 Bürgerbeteiligung - Das digitale Partizipationssystem DIPAS wird veröffentlicht
Hamburger Software erweitert Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung
Das digitale Partizipationssystem DIPAS, das in Hamburg entwickelt und erprobt wurde, steht nun als öffentlich zugängliche Software auch für weitere Kommunen und Organisationen zur Nutzung bereit. Das Gemeinschaftsprojekt der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen mit dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung und dem CityScienceLab der HafenCity Universität ist im Februar 2021 im Rahmen einer Online-Konferenz zum Projektabschluss als Open-Source-Software präsentiert worden. Das erste medienbruchfreie System für die informelle Bürgerbeteiligung wird somit künftig auch in Planungsverfahren anderer Städte zum Einsatz kommen und gemeinsam mit diesen Städten weiterentwickelt werden.
|
|
03 Erste seismische Messkampagne für die Exploration von Geothermie seit Jahrzehnten in Nordrhein-Westfalen erfolgreich absolviert
Über 2.000 Geophone, knapp 400 Anregungspunkte, zwei seismische Profillinien á zwölf Kilometern Länge und Terabyte an Daten. Die seismischen Messungen innerhalb des Forschungsprojektes »Geothermal Papiertrocknung«, der Kabel Premium Pulp & Paper GmbH unter Beteiligung des Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastruktur und Geothermie IEG und des Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT sind erfolgreich absolviert.
|
|
Gewinnen Sie neue Erkenntnisse aus Ihren Daten
Ob vom GIS-Server, der Fachanwendung oder aus Excel-Tabellen: Analysieren Sie Ihre Daten per Drag-and-drop mit detailreichen Karten, dynamischen Diagrammen und übersichtlichen Tabellen. Mit Cadenza steht Ihnen eine mächtige Software zur Seite, die Sie mit umfassenden Funktionen für visuelle Datenanalyse, organisationsweites Berichtswesen und Geo-Analytics unterstützt. Entdecken Sie jetzt die neuen Arbeitsmappen und interaktive Dashboards: www.disy.net/cadenza
|
|
04 Die CORAmaps KI – Revolution auf dem Agrar-Markt
Präzise Feldfruchtklassifikation, Ertragskalkulation und Schadensanalyse europaweit - das Ganze automatisiert durch Künstliche Intelligenz anhand von Radar-Satellitendaten. Das ist die Dienstleistung des Startups CORAmaps GmbH, einem Spinoff der TU Darmstadt, das seit Dezember 2019 im Markt aktiv ist. Kernstück der Prozessierungs-Umgebung ist die rasdaman Datenwürfel Technologie.
|
|
security.manager NEXT Ein Service, viele unterschiedliche Nutzeranforderungen. Klingt kompliziert – ist es aber nicht. Erfahren Sie, wie der security.manager NEXT Ihre ArcGIS Infrastruktur um individuelle Zugriffsberechtigungen erweitert und damit sicherstellt, dass jeder Nutzer nur Zugriff auf die für Ihn relevanten Informationen erhält: www.conterra.de/securitynext
|
|
05 Ultrakalte Atominterferometrie im Weltraum
Forschungsteam veröffentlicht weitere Ergebnisse der MAIUS-1 Raketenmission. Anwendungen in Grundlagenphysik, Navigation und Erdbeobachtung
Einem Team von Forschenden unter Leitung der Leibniz Universität Hannover gelang im Rahmen der MAIUS-1 Raketenmission 2017 erstmals die Erzeugung sogenannter Bose-Einstein Kondensate im Weltraum. Bose-Einstein Kondensate beschreiben einen exotischen Materie-Zustand nahe dem Temperatur-Nullpunkt und können mit einer einzelnen Wellenfunktion beschrieben werden. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in aufwändigen Analysen die verschiedenen Komponenten des Kondensats analysiert und die Ergebnisse nun in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht. Sie sehen darin den Startpunkt für extrem genaue Messungen mit Atominterferometrie im Weltraum.
|
|

06 Landesamt für Vermessung- und Geobasisinformation unter neuer Leitung
Dr.-Ing. Jörg Kurpjuhn leitet seit dem 1. Januar 2021 das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo) in Koblenz
Er tritt die Nachfolge von Präsident a. D. Otmar Didinger an, der seit Mai 2009 an der Spitze des LVermGeo stand und nach fast 40 Dienstjahren Ende Dezember 2020 in den Ruhestand getreten ist. Innenminister Roger Lewentz gratulierte Dr.-Ing. Jörg Kurpjuhn zur Übertragung des Dienstpostens des Präsidenten und wünschte ihm einen guten Start und viel Erfolg für die neue Aufgabe.
|
|

MuM MapEdit - Sachdaten ganz einfach übers Web editieren
Die neue Version von MapEdit Desktop und der neue AppBuilder setzen Maßstäbe
MapEdit ist die Plattform für geografische Informations- und Infrastruktursysteme. Sie digitalisieren Ihre Geodaten über das Internet und Intranet. MapEdit bietet Zugriff und Funktionen für alle Geräte, für die 2D- und 3D- Erfassung sowie die Dokumentation und Verwaltung beliebiger Daten in einer räumlichen Datenbank. Erfahren Sie mehr auf www.mapedit.de.
|
|
Global Mapper Certified Online-Training - 20.-23. & 26.-27. April 2021
Der Termin für das nächste Online-Training steht. Wählen Sie, ob Sie sich für Global Mapper, das LiDAR-Modul oder das Certified Training Global Mapper + LiDAR anmelden möchten. An insgesamt 6 Tagen mit Trainingseinheiten von jeweils 3 Stunden vermitteln wir einen intensiven Einblick in die Software und ermöglichen Ihnen, den vollen Funktionsumfang dieser Software zu nutzen.
Informieren Sie sich unter www.globalmapper.de/training über das Programm und melden Sie sich möglichst rechtzeitig an - die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
|
|

07 Punktgenaue Marslandung mit Bildern und Tönen am 18. Februar
NASA Marsrover Perseverance auf den Spuren früheren Lebens
Am 18. Februar 2021 wird die NASA die präziseste Landung auf dem Roten Planeten einleiten, die es je gegeben hat. Eine Raumsonde mit dem Rover Perseverance (Beharrlichkeit) im Gepäck wird etwa um 21:38 Uhr (MEZ) mit knapp 19.500 Kilometer pro Stunde in die Marsatmosphäre eintreten. In sieben entscheidenden Minuten bremst das Raumfahrzeug dann mit Hitzeschild, Fallschirm und Bremstriebwerken auf null, um den Rover um 21:45 Uhr (MEZ) an Seilen schwebend im Krater Jezero abzusetzen.
|
|
Ihr Partner - Vom Konzept zur Realisierung
ARC-GREENLAB ist ein Dienstleistungs- und Softwareunternehmen mit den Schwerpunkten Vermessung, GIS, Forst und Umwelt sowie BIM. Vertrauen Sie, wie viele unserer Kunden, auf unser fachübergreifendes Know-How und unsere langjährige Erfahrung. Entdecken Sie unter www.arc-greenlab.de unsere Softwarelösungen und lernen Sie unsere Beratungs-, Ingenieur- und Datendienstleistungen sowie unser Schulungsangebot kennen.
|
|

08 GAF AG erhält Mehrjahresvertrag von Sachsen Anhalt
Monitoring landwirtschaftlicher Flächen im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
Sachsen-Anhalt hat einen Mehrjahresvertrag mit der GAF zur Durchführung des Monitorings landwirtschaftlicher Flächen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in der EU abgeschlossen. Die GAF AG hat den Zuschlag für die erste europaweite Ausschreibung zur hochautomatisierten Auswertung von Satellitendaten in Deutschland hinsichtlich der Überwachung landwirtschaftlicher Flächen im Rahmen der Europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erhalten.
|
|
Foss Academy
Webinare und Geoinformatik-Schulungen mit freier Software Online-Schulungen und vor Ort in Berlin, Bonn & Freiburg - www.foss-academy.com
|
|
09 Vortrag zu Humanitärem Mapping in OpenStreetMap bei Begabtenförderung des Heidelberger Life-Science Lab
Das Heidelberger Life‐Science Lab ist eine Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ, Heidelberg) und hat die Förderung mathematisch und naturwissenschaftlich-technisch besonders interessierter und begabter Mittel- und Oberstufenschüler und Studenten zur Aufgabe. Der Schwerpunkt ist auf die Life-Sciences gerichtet, die den Standort Heidelberg in besonderem Maße prägen. Aber es werden auch weitergehende MINT Themen beleuchtet.
|
|

Werner Tappert: Geomarketing in der Praxis
Grundlagen – Einsatzmöglichkeiten - Nutzen
Die aktuelle Neuerscheinung des Herbert Wichmann Verlags und des Bernhard Harzer Verlags liefert das notwendige Grundlagenwissen, um Geomarketing zu verstehen und erfolgreich zu nutzen.
Inhaltsverzeichnis Vorwort Leseprobe
Werner Tappert: Geomarketing in der Praxis - Grundlagen – Einsatzmöglichkeiten - Nutzen 2021; 204 Seiten, Broschur; 52,- €; ISBN 978-3-87907-686-4
Bestellmöglichkeit hier
|
|
10 Aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der Geodäsie
Neuerscheinung: 21. Internationale Geodätische Woche Obergurgl 2021
Vom 8. bis 12. Februar 2021 veranstaltete der Arbeitsbereich für Vermessung und Geoinformation der Universität Innsbruck zum mittlerweile 21. Mal die Internationale Geodätische Woche in Obergurgl – aufgrund der aktuellen Lage in diesem Jahr als virtuelle Konferenz.
|
|
|
11 Termine
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus veröffentlichen wir die anstehenden GEOevents unter Vorbehalt.
|
Veranstaltungsort: ONLINE
|
Veranstaltungsort: ONLINE
|
Veranstaltungsort: ONLINE
|
Veranstaltungsort: ONLINE
|
Veranstaltungsort: UNI Innsbruck - Technikerstraße 13, Österreich
|
Veranstaltungsort: ONLINE
|
Veranstaltungsort:Geographisches Institut der Universität Tübingen
|
Veranstaltungsort:ONLINE
|
Veranstaltungsort: Online-Konferenz
|
Veranstaltungsort:ONLINE
|
Veranstaltungsort:ONLINE
|
Veranstaltungsort:ONLINE
|
Veranstaltungsort: GEO-EVENT
|
|
|
|
 |
12 Neue Stellenangebote und Stellengesuche auf GEOjobs
Unsere Internet-Stellenbörse für die GEOberufe ist für Stellenanbieter aus der Wirtschaft, aus der öffentlichen Verwaltung oder aus dem Schul- und Hochschulbereich eine herausragende Plattform um zielgenau mögliche Bewerber zu treffen.
Die Aufnahme Ihres Stellenangebots erfolgt zum Preis von € 498,-- zzgl. MwSt. Als besonderer Service erscheint Ihr Stellenangebot zusätzlich in Kurzform im nächsterreichbaren Newsletter gis-report-news. Stellengesuche von Privatpersonen werden bei uns kostenlos veröffentlicht.
Möchten Sie ein Stellenangebot aufgeben? Hier der direkte Link.
Möchten Sie ein Stellengesuch aufgeben? Hier der direkte Link.
|
|
Jobangebote: |
Lead Auditorin / Auditor für Compliance-Kontrollen zu EU-Sorgfaltspflichten in Rohstofflieferketten |
BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE, Hannover vom 01.03.2021 |
Fachgebietsleitung (m/w/d) für die Neue BWS, Gesellschaft für Baulanderschließung, Wohnungsbau und Stadterneuerung Reutlingen mbH |
Stadt Reutlingen vom 25.02.2021 |
Diplom-Ingenieur/-in bzw. Bachelor/Master der Geoinformatik, Informatik oder eines vergleichbaren technisch orientierten Studiengangs (m/w/d) |
Stadt Bocholt vom 24.02.2021 |
Supportmitarbeiter Service (m/w/d) |
Softplan Informatik GmbH, Wettenberg vom 22.02.2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Geophysik Asse |
BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE, Hannover vom 19.02.2021 |
Vermessungsingenieur bzw. Bachelor oder Master Vermessung (m/w/d) |
Stadt Reutlingen vom 18.02.2021 |
Sachbearbeiter Bodenordnung / Vermessung (m/w/d) |
Stadtverwaltung Sindelfingen vom 17.02.2021 |
Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/d) "Laufende Raumbeobachtung Europa" |
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Bonn vom 17.02.2021
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Geologie Asse |
BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE, Hannover vom 17.02.2021 |
Sachbearbeitung (w/m/d) zur Bearbeitung von Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz |
Amt für Bodenmanagement, Limburg an der Lahn vom 15.02.2021 |
|
|
Alle News im Monat: gis-report-news 2021, 03-2021