gis-report-news 02/2021
gis-report-news
- der aktuelle E-Mail-Newsletter
Ausgabe 02/2021 vom 26. Januar 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute informieren wir Sie wieder über neueste Entwicklungen und Tendenzen aus der Geo-Branche. Weitere Informationen finden Sie wie immer auf „www.geobranchen.de“.
Ein Gedanke vorab: "Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." Adam Opel
Ihr Redaktionsteam des Harzer Verlags
Unsere Themen heute:
|
|
 |
01 Strom von der Hauswand - Gebäudefassaden bieten großes Potenzial für die Gewinnung von Solarenergie
Nicht nur Dächer bieten Platz für technische Anlagen zur Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie. Auch Fassaden könnten bei Energiewende und Bodenschutz eine viel bedeutendere Rolle spielen als bisher. Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung hat gemeinsam mit dem Fraunhofer ISE das theoretische Flächenpotenzial für Photovoltaik an Fassaden für ganz Deutschland erhoben. Es ist doppelt so groß wie das der Dächer. Die Ergebnisse sind im Fachmagazin "Transforming Cities" veröffentlicht.
|
|
 |
02 Wie Unternehmen von Geomarketing profitieren können
Neuerscheinung: Geomarketing in der Praxis
Bei einer großen Zahl unternehmerischer Planungen und Entscheidungen – insbesondere in Marketing und Vertrieb – spielen geographische Gegebenheiten eine besondere Rolle. Geoinformationssysteme werden deshalb zunehmend in Bereichen wie Marktforschung, Wettbewerbsbeobachtung, Standort- und Filialnetzplanung, Vertriebsorganisation, Außendienststeuerung und Mediaplanung eingesetzt. Man spricht von Geomarketing.
|
|
03 Nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen in Südafrika
Disy präsentierte das „Water Governance Support System“ des Projekts iWaGSS auf der Abschlusskonferenz des BMBF
Gemeinsam mit deutschen und südafrikanischen Partnern entwickelt das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH im Projekt „integrated Water Governance Support System“ (iWaGSS) Methoden und Werkzeuge zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen im Flusseinzugsgebiet des Olifants River. Das Projekt wird noch bis zum 31. Januar 2021 auf dem virtuellen Marktplatz der Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme GRoW präsentiert.
|
|
Cadenza – Datenanalyse, Reporting GIS
Analysieren Sie Ihre Daten im Detail, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Erstellen Sie topaktuelle Auswertungen mit Diagrammen, Karten und Berichten auf Basis Ihrer Daten. Cadenza unterstützt Sie dabei jetzt auch mit Analysen auf Basis berechneter Strecken und dem Auffinden von Points of Interest. Hier entdecken Sie die Funktionalitäten von Cadenza: www.disy.net/cadenza
|
|
04 Esri veröffentlicht Dashboard zu Covid-19-Impfungen
Mithilfe der interaktiven Karte lässt sich tagesaktuell der Impffortschritt in den einzelnen Bundesländern ablesen
Basierend auf den Daten des Robert Koch-Institutes hat Esri Deutschland ein Dashboard veröffentlicht, das den Impffortschritt in Deutschland tagesaktuell visualisiert. An der interaktiven Karte lässt sich ablesen, in welchem Bundesland bereits wie viele Menschen geimpft wurden. Sie zeigt auch, wie die relative Impfinzidenz im Vergleich zu anderen Bundesländern ist. Darüber hinaus enthält das Dashboard zusätzliche Informationen zu den bundesweiten Impfzentren.
|
|
Der security.manager NEXT vereint die individuellen Vorteile der bisherigen security.manager Produkte und stößt die Tür in Richtung Digitalisierung weit auf.
Entdecken Sie die Vorteile des security.manager NEXT unter: www.conterra.de/securitynext
|
|
05 WhereGroup bietet Bewegungsradiusrechner für 15 Kilometer-Regelung an
Mit nur wenigen Klicks den 15 Kilometer-Bewegungsradius auf einer interaktiven Karte anzeigen lassen
Das Bonner Geo-IT-Unternehmen WhereGroup bietet auf seiner Webseite allen Interessierten die Möglichkeit, sich auf einer interaktiven Kartenanwendung den 15 km-Bewegungsradius rund um den Wohnort anzeigen zu lassen.
|
|

06 The Indoor Lab und Cepton entwickeln Lidar-Lösung für die anonymisierte Erfassung von Menschenmengen
The Indoor Lab und Cepton entwickeln eine neue Crowd-Analytics-Lösung, die wertvolle Daten für Social Distancing und Hygienemaßnahmen bereitstellt
Mit einer zukunftsweisenden lidarbasierten Crowd-Analytics-Lösung in Echtzeit verfügt der Orlando International Airport (MCO) in Zeiten der COVID-19-Pandemie seit kurzem über eines der sichersten Terminals der Welt.
|
|

MuM MapEdit - Sachdaten ganz einfach übers Web editieren
Die neue Version von MapEdit Desktop und der neue AppBuilder setzen Maßstäbe
MapEdit ist die Plattform für geografische Informations- und Infrastruktursysteme. Sie digitalisieren Ihre Geodaten über das Internet und Intranet. MapEdit bietet Zugriff und Funktionen für alle Geräte, für die 2D- und 3D- Erfassung sowie die Dokumentation und Verwaltung beliebiger Daten in einer räumlichen Datenbank. Erfahren Sie mehr auf www.mapedit.de.
|
|
Global Mapper V22 erschienen
Nur einige der neuen Funktionen:
- Plastische Anzeige im 3D-Viewer
- Neues Werkzeug für räumliche Operationen
- Import Excel-Dateien
- Raster-Reklassifizierung - als „Alt“ mach’ „Neu"
- Dramatisch schnelleres Rendern von gekachelten Online-Quellen, insbesondere in 3D, und Rendern von Lidar-Pfadprofilen mit einer großen Anzahl von Punkten
- Neues Digitizer-Menü
- Gelände-Painting - Höhendaten verändern wie in Photoshop
- Verbesserte Gebäudeextraktion inkl. Erstellen von Gebäudekörpern
Informieren Sie sich unter www.globalmapper.de über Preise, Upgrades, Testlizenzen und mehr.
|
|

07 Trend der letzten Jahre setzt sich trotz Corona fort: Immobilien wieder teurer
Preisanstieg von Immobilien in Hessen auch 2020 ungebrochen
Bisher zeigen sich keine Auswirkungen der Corona-Pandemie auf dem hessischen Immobilienmarkt – das geht aus der von der Zentralen Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte in Hessen (ZGGH) veröffentlichten Trendmeldung hervor. Die Tendenzen der vergangenen Jahre setzen sich fort: Die Anzahl der Transaktionen sinkt, während die Preise steigen. Obwohl es preislich in Hessen nach wie vor regionale Unterschiede gibt, betrifft diese Entwicklung alle Landesteile.
|
|
Ihr Partner - Vom Konzept zur Realisierung
ARC-GREENLAB ist ein Dienstleistungs- und Softwareunternehmen mit den Schwerpunkten Vermessung, GIS, Forst und Umwelt sowie BIM. Vertrauen Sie, wie viele unserer Kunden, auf unser fachübergreifendes Know-How und unsere langjährige Erfahrung. Entdecken Sie unter www.arc-greenlab.de unsere Softwarelösungen und lernen Sie unsere Beratungs-, Ingenieur- und Datendienstleistungen sowie unser Schulungsangebot kennen.
|
|

08 security.manager NEXT
Geodaten einfach, effizient und sicher nutzen
Informationen individuell bereitstellen und die Digitalisierung vorantreiben: Mit dem security.manager NEXT stellt die con terra GmbH die nächste Generation Ihrer Software zur individuellen Autorisierung von GIS-Diensten vor. Sie unterstützt GIS-Administratoren jetzt noch besser bei der effizienten Verteilung von Daten durch volle Automatisierbarkeit und die Verwendung eines hocheffizienten Rechtemodells.
|
|
Foss Academy
Webinare und Geoinformatik-Schulungen mit freier Software Online-Schulungen und vor Ort in Berlin, Bonn & Freiburg - www.foss-academy.com
|
|

09 Impfzentren und Corona-Radius jetzt auch auf dem Smartphone
Das Geoportal des GeoSN hilft mit digitalen Karten
Den 15-Kilometer Corona-Radius von einem vorgegebenen Punkt auszumessen ist ganz einfach: Das Geoportal des Staatsbetriebs Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) bietet diese Möglichkeit schon seit vielen Jahren an. Damit lassen sich die aktuellen Corona-Vorgaben für den individuellen Bewegungsradius sicher einhalten. Falls sich die Vorgaben ändern, kann sich jeder Nutzer diesen Radius ganz schnell neu berechnen – für seine Heimatadresse, für die Omi oder für den Nachbarn, der keinen Computer hat. Einfach ausdrucken und weitergeben oder digital versenden mit der Coronaschutzkarte des GeoSN. Eine Anleitung finden Sie hier.
|
|
10 Neue Corona-Maßnahmen in Brandenburg
LGB stellt 15-Kilometer-Regel in Karten dar
Ab 09.01.2021 gelten in Brandenburg neue Corona-Maßnahmen. Dazu zählt für touristische und sportliche Aktivitäten in Gebieten mit hohen Infektionszahlen auch eine Einschränkung des Bewegungsradius‘ auf 15 Kilometer. Gemessen wird dieser von der Grenze des Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt. Doch wie weit sind 15 Kilometer? Vor Ort lässt sich dies oft nur schwer herausfinden. Manche sind deshalb vielleicht unsicher, was das für sie heißt. Ein Blick in die Karten hilft. Die Fachleute der LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) haben die Grenzen im interaktiven Kartennavigator BRANDENBURGVIEWER dargestellt.
|
|
11 Termine
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus veröffentlichen wir die anstehenden GEOevents unter Vorbehalt.
|
Veranstaltungsort: ONLINE, Berlin Deutschland
|
Veranstaltungsort: Geographisches Institut der Universität Tübingen
|
Veranstaltungsort: ONLINE
|
Veranstaltungsort: Obergurgl, Österreich
|
Veranstaltungsort: Geographisches Institut der Universität Tübingen
|
Veranstaltungsort: ONLINE
|
Veranstaltungsort: ONLINE
|
Veranstaltungsort: GEO-EVENT
|
|
|
|
 |
12 Neue Stellenangebote und Stellengesuche auf GEOjobs
Unsere Internet-Stellenbörse für die GEOberufe ist für Stellenanbieter aus der Wirtschaft, aus der öffentlichen Verwaltung oder aus dem Schul- und Hochschulbereich eine herausragende Plattform um zielgenau mögliche Bewerber zu treffen.
Die Aufnahme Ihres Stellenangebots erfolgt zum Preis von € 498,-- zzgl. MwSt. Als besonderer Service erscheint Ihr Stellenangebot zusätzlich in Kurzform im nächsterreichbaren Newsletter gis-report-news. Stellengesuche von Privatpersonen werden bei uns kostenlos veröffentlicht.
Möchten Sie ein Stellenangebot aufgeben? Hier der direkte Link.
Möchten Sie ein Stellengesuch aufgeben? Hier der direkte Link.
|
|
Jobangebote: |
IT-Consultant Geodaten (m/w/d) |
ADAC IT Service GmbH, München vom 26.01.2021 |
(IT-)Projektmanagerin / (IT-)Projektmanager - Koordination Geologiedatengesetz |
BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE, Hannover vom 25.01.2021 |
Projektleitung - Bewirtschaftung des Grundwassers in Jordanien |
BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE, Jordanien/Hannover vom 25.01.2021 |
Hydrogeologe / Geologe (m/w/d) |
BauGrund Süd ,Bad Wurzach, München vom 22.01.2021 |
Sachgebietsleiter (w/m/d) für das Sachgebiet Technik und Sonderaufgaben |
Stadt Erlangen vom 22.01.2021 |
Sachbearbeiter (w/m/d) GIS- und CAD-Sonderaufgaben |
Stadt Erlangen vom 22.01.2021 |
Sales / Business Development Consultant (m/w/i) Risiken Naturgefahren – Analyse-Software, Services, Consulting – Chance im B2B-Vertrieb |
KA Köln.Assekuranz Agentur GmbH, Köln, vom 21.01.2021 |
Geo-Informatiker, Geo-Datenmanager oder Vermessungsingenieur als Referent (w/m/d) Sonderaufgaben Datenmanagement |
EnBW Karlsruhe vom 21.01.2021 |
Vermessungsingenieur Liegenschaftskataster (m/w/d) |
Stadt Sindelfingen vom 21.01.2021 |
Sachbearbeiter/in „Geoinformation“ (m/w/d) |
Gemeinde Bad Sassendorf vom 20.01.2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Referent Afrika |
BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE, Hannover vom 18.01.2021 |
Geomatiker / Vermessungstechniker (m/w/d) in der Netzdokumentation |
Syna GmbH, Frankfurt a.M. vom 18.01.2021 |
Abteilungsleitung (m/w/d) der Abteilung Bereitstellung und Nutzung von Geodaten, zentrale Angelegenheiten |
Kreisverwaltung Herford vom 15.01.2021 |
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Stadt- und Raumplanung/Geographie |
Stadt Rüsselsheim am Main vom 15.01.2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Marine Seismik |
BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE, Hannover vom 15.01.2021 |
Diplom-Ingenieur FH/TU bzw. Bachelor/Master (m/w/d) der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen (Hochbau) oder Städtebau |
Hansestadt Stade vom 14.01.2021 |
Spezialist Risk Management Naturgefahren (m/w/i) |
KA Köln.Assekuranz Agentur GmbH, Köln, vom 14.01.2021
|
W2-Professur für GeoIT und Angewandte Geodäsie (m/w/d) |
Hochschule München vom 14.01.2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Mineralische Rohstoffe |
BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE, Hannover / Mongolei vom 12.01.2021 |
|
|
Alle News im Monat: gis-report-news 2021, 01-2021