Artikel mit den Tags: Big Data

05
September
2022

INTERGEO 2022: BIM und Big Data Schwerpunkte bei RIB

Stuttgarter Softwarehaus präsentiert neue Softwareversion für den Straßenentwurf

Mit den zentralen Themen BIM, GIS, Big Data, Mobile Mapping, Drohnenbefliegung, Digital Twin und Smart City feiert die INTERGEO, Top-Event der Geo-Community, in diesem Jahr vom 18. bis zum 20. Oktober großes Wiedersehen auf dem Essener Messegelände. Wie in der Vergangenheit wird es zusätzlich zur internationalen Konferenz und zur Ausstellung auch 2022 eine imposante Drohnen-Flugshow geben. Im Weiteren besteht auch in diesem Jahr erneut die Möglichkeit, online an der INTERGEO teilzunehmen. Die RIB Software GmbH ist in Essen mit einem eigenen Messestand in Halle 3 am Stand Nr.: C3.061 vor Ort. Gleichzeitig stehen Experten des Bausoftwarehauses für Besucherinnen und Besucher des hybriden Events zur Verfügung.

News im Monat: 09-2022

23
Mai
2022

Analyse aus dem All für alle afrikanischen Städte: DLR-Daten zeigen, wo Menschen durch Naturkatastrophen bedroht sind

Erdbeobachtungsdaten helfen, kritische Entwicklungen zu erkennen und Städte besser auf Naturgefahren vorzubereiten

Viele Menschen in Afrika sind durch Naturkatastrophen gefährdet – insbesondere in Städten, die schnell und unkontrolliert wachsen. Dort leben die Bewohnerinnen und Bewohner auf engstem Raum und die Infrastruktur ist häufig unzureichend. Daher wirken sich die Folgen von Überschwemmungen, Stürmen oder Erdbeben hier besonders verheerend aus. Aber wo wachsen die Städte gerade rasant? Sind neue Siedlungsflächen in gefährdeten Gebieten entstanden? Und wie viele Menschen sind in diesem Fall bedroht? Bisher gab es oft keine ausreichenden Antworten auf diese Fragen. Deswegen hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in einem gemeinsamen Projekt mit der Weltbank Erdbeobachtungsaufnahmen vom gesamten Kontinent ausgewertet und sie mit weiteren Datenquellen kombiniert. Ziel war es, für Planer und Politiker vor Ort aktuelle und verlässliche Zahlen zur Situation und Entwicklung in den Städten zu liefern. So können kritische Veränderungen frühzeitig erkannt werden.

News im Monat: 05-2022

29
Juni
2021

Shaping Mobility Summit: PTV organsiert Panel zur Smart City Karlsruhe 2030

Mobilitätsgipfel wird auf Städte weltweit ausgeweitet

Die PTV Group veranstaltet am 9. Juli ihren Mobilitätsgipfel – den Shaping Mobility Summit – in Karlsruhe. Das Gipfeltreffen bringt wichtige Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Öffentlicher Hand, Forschung und regionalen Netzwerken an einen Tisch, um gemeinsam Impulse zur Smart City Karlsruhe 2030 zu entwickeln.

News im Monat: 06-2021

29
Juni
2021

25 Jahre praxisnahe Forschung im Bereich Geoinformation

Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik an der Jade Hochschule begeht Jubiläum

Im Juni 1996 wurde das Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik (IAPG) im Fachbereich Vermessungswesen der Jade Hochschule (damals Fachhochschule Oldenburg) von den Professoren Thomas Luhmann, Helmut Kuhn und Ulrich Leuze gegründet.

News im Monat: 06-2021

23
Juni
2021

Open-Data hilft beim Erreichen der Klimaschutzziele

Land Hessen und EU fördern Forschungsprojekt der Frankfurt UAS zu Windkraft- und Solarstandorten mit 664.969 Euro

Wo gibt es den besten Ertrag aus Windkraft- und Solaranlagen? Diese Frage ist für eine möglichst optimale Nutzung der gewonnenen Energie entscheidend bei der Standortwahl. Forscherinnen und Forscher der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) haben dafür ein „digitales Werkzeug“ entwickelt, um EU-weit die ertragreichsten Standorte für Windkraft- und Solaranlagen zu identifizieren. Das Land Hessen fördert das Projekt mit dem Namen Computer-Aided Renewable Energy Language (CAREL) mit 395.509 Euro aus dem Programm Distr@l, ergänzt um eine Kofinanzierung von 269.460 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat heute den Zuwendungsbescheid an Prof. Dr. Martina Klärle und Prof. Dr.-Ing. Robert Seuß von der Frankfurt UAS virtuell überreicht.

News im Monat: 06-2021

Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.