Disy Informationssysteme GmbH
Die Disy Informationssysteme GmbH verbindet Datenanalytik und Geoinformation auf innovative Weise, um ein tiefer gehendes Verständnis der komplexen Zusammenhänge unserer Lebensräume zu ermöglichen. Die Lösungen von Disy basieren auf der eigens entwickelten Softwareplattform Cadenza für Data Analytics, Reporting und GIS. Durch die einmalige Verbindung von leistungsstarker Software und der Leidenschaft für fachliche Fragestellungen schafft das Unternehmen die Grundlage für ein nachhaltiges und effizienteres Handeln von Behörden, Institutionen und Unternehmen in allen datengestützten Prozessen.
Cadenza - Software für Datenanalyse, Reporting und GIS
Cadenza vereint Data Analytics, Reporting und GIS auf einzigartige Weise zu einer Softwareplattform. Cadenza unterstützt Sie dabei, alle Ihre Daten flexibel zu filtern, visualisieren und analysieren sowie organisationsübergreifend bereitzustellen. Durch die nahtlose Integration eines Geoinformationssystems (GIS) setzt Cadenza als Datenanalyse-Software Maßstäbe: Von der detaillierten und druckreifen Darstellung von Informationen in der Karte über umfassende Funktionen zur räumlichen Auswertung (Geo Analytics) bis hin zur Darstellung von zeitlichen Abläufen in der Karte in 2D oder sogar 3D.
Einfach faktenbasiert Entscheidungen treffen
Durch die zunehmende Digitalisierung wachsen Menge und Vielfalt an Daten – auch in Ihrer Organisation. Daten aus Fachanwendungen und Datenbanken, Sensoren und Maschinen (IoT), Social Media, gekaufte Daten, offene Geodaten wie OpenStreetMap (OSM) oder amtliche Open Data sollten in Wert gesetzt, bereitgestellt und organisationsweit genutzt werden. Cadenza als Datenanalyse-Software hilft Ihnen dabei, diese Datenvielfalt zu beherrschen und für eine gute Entscheidungsgrundlage zu nutzen.
Der Nutzen der Datenanalyse-Plattform Cadenza auf einen Blick
Aus Daten explorativ neue Erkenntnisse gewinnen
Daten flexibel und frei analysieren, mit eigenen Daten kombinieren, Thesen verifizieren oder falsifizieren. Zusammenhänge in Daten verstehen und explorativ neue Erkenntnisse für bessere Entscheidungen gewinnen.
Vielfältige Informationen organisationsweit bereitstellen
Daten recherchieren und flexibel filtern, in Tabellen, Diagrammen, Karten darstellen, zu Berichten zusammenfassen.
Zeit- und ereignisgesteuert informieren. Qualitätsgesicherte und kuratierte Inhalte der gesamten Organisation bereitstellen.
Räumliche und zeitliche Zusammenhänge entdecken
Daten in der Karte filtern und clustern, als Heatmap darstellen, geocodieren sowie räumlich und zeitlich analysieren. GPS-Signale und Zeitreihen in 2D und 3D darstellen. Veränderungen visualisieren und den Zeitverlauf animieren.
Karte und GIS-Funktionen am Arbeitsplatz
Informationen schnell über Web-GIS und Geo-Portale bereitstellen. Karten erstellen und drucken. Geodatenbanken und Geodatendienste einbinden. Geodaten professionell erfassen und bearbeiten. Als Desktop-GIS, Web-GIS oder mobiles GIS.
Fachanwendungen und Portale erweitern
Fachanwendungen und Portale um Funktionen zur Datenanalyse, Kartendarstellung oder Berichtserstellung anreichern. Visualisierung von Karten und Fachobjekten in der Fachanwendung. GIS-Erfassung für Web-Anwendungen und Apps.
Organisationsweit betreiben
Konfiguration und Administration, Unterstützung vielfältiger Datenbanken, Geodatenformate, umfangreiches Rechtemanagement. Logging und Monitoring, das sicherheitsbewussten großen Organisationen genügt.
Adresse
- Ludwig-Erhard-Allee 6
- 76133
- Karlsruhe
- Deutschland
Kontakt
- Telefon: +49 721 16006-000
- Fax: +49 721 16006-05
- E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Website: www.disy.net
Anfahrt mit Google Maps
Geben sie bitte unten Ihre Adresse ein: