gis-report-news 01/2021
gis-report-news
- der aktuelle E-Mail-Newsletter
Ausgabe 01/2021 vom 12. Januar 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute informieren wir Sie wieder über neueste Entwicklungen und Tendenzen aus der Geo-Branche. Weitere Informationen finden Sie wie immer auf „www.geobranchen.de“.
Ein Gedanke vorab: "Vernunft ist die Fähigkeit, objektiv zu denken." Erich Fromm
Ihr Redaktionsteam des Harzer Verlags
Unsere Themen heute:
|
|
 |
01 Corona-Impfungen planen & durchführen mit Geomarketing
So kann GIS bei Corona-Impfstrategien in Alten- und Pflegeheimen helfen
Bewohner und Mitarbeiter von Alten- und Pflegeheimen erhalten als erste die Corona-Impfung. Diese Aufgabe scheint einfach zu bewältigen, aber nur auf den ersten Blick. Es gilt, viele Fragen zu klären: Wo befinden sich diese Alten- und Pflegeheime? Wie organisiert man die Impf-Teams ideal? Und wie kann man seine Planungen schnell und gezielt anpassen in Zeiten, in denen sich die Rahmenbedingungen ständig ändern? Bei der Beantwortung dieser Fragen kann Geomarketing Entscheider und Planer unterstützen.
|
|
 |
02 Autopilot für kleine Flughäfen: DLR testet satellitenbasiertes Landesystem in mehreren Flugversuchen
Nicht an allen Flughäfen auf der Welt können Flugzeuge mit Hilfe eines präzisen Landesystems anfliegen. Automatische Landungen sind derzeit nur an großen Flughäfen möglich, die über ein Instrumentenlandesystem (ILS) oder ein GBAS (Ground Based Augmentation System) Landesystem (GLS) verfügen. Gemeinsam haben diese beiden Systeme, dass sie eine Bodeninfrastruktur benötigen. In den Projekten GLASS (GLS approaches based on SBAS) und GUIDE entwickelte und testete das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein satellitenbasiertes Landesystem, das die Kosten für solch ein Präzisionslandesystem stark verringern kann. Die Flugversuche mit dem DLR-Forschungsflugzeug A320 ATRA, einem umgebauten Airbus A320, fanden in Salzburg, Larnaka, dem zyprischen Luftraum, Thessaloniki und Korfu statt.
|
|
03 "Düsseldorf Maps" geht online
Die neue Internet-Kartenanwendung „Düsseldorf Maps“ der Landeshauptstadt Düsseldorf ist in Betrieb gegangen
Das Vermessungs- und Katasteramt der Landeshauptstadt Düsseldorf hat „Düsseldorf Maps“ als neues Geoportal in Betrieb genommen. Mit der neuen Anwendung ist nun eine mobile Nutzung der umfangreichen kommunalen Geodaten möglich. „Düsseldorf Maps“ basiert zu sehr wesentlichen Teilen auf OpenSource-Software.
|
|
Cadenza – Datenanalyse, Reporting GIS
Analysieren Sie Ihre Daten im Detail, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Erstellen Sie topaktuelle Auswertungen mit Diagrammen, Karten und Berichten auf Basis Ihrer Daten. Cadenza unterstützt Sie dabei jetzt auch mit Analysen auf Basis berechneter Strecken und dem Auffinden von Points of Interest. Hier entdecken Sie die Funktionalitäten von Cadenza: www.disy.net/cadenza
|
|
4 Das BKG startet Satellitengestützten Krisen- und Lagedienst
Das BKG versorgt Bundesbehörden mit aktuellen Satellitendaten in Krisenfällen und zur Unterstützung der zivilen und öffentlichen Sicherheit
Mit dem Satellitengestützten Krisen- und Lagedienst hat das BKG eine vollkommen neue Infrastruktur eingerichtet, die für die gesamte Bundesverwaltung individuelle und schnelle Beratung sowie Produktion und Bereitstellung von Karten- und Lageprodukten anbietet. Auch Landes- und Kommunalverwaltungen können den Dienst im Krisenfall oder generell über Anfragen bei entsprechenden Bundesbehörden nutzen. Die erstellten Produkte werden in Abstimmung mit den jeweiligen Behörden zudem der Öffentlichkeit bereitgestellt.
|
|
Foss Academy
Webinare und Geoinformatik-Schulungen mit freier Software Online-Schulungen und vor Ort in Berlin, Bonn & Freiburg - www.foss-academy.com
|
|
05 FOSSGIS-Konferenz 2021
Call for Participation ist eröffnet
Die FOSSGIS ist die größte deutschsprachige Anwenderkonferenz für freie Geoinformationssysteme und freie Geodaten, wird vom gemeinnützigen FOSSGIS e.V., der OpenStreetMap-Community und der Ostschweizer Fachhochschule am Campus Rapperswil organisiert.
|
|

06 Freischaltung Thüringen Viewer
„Der Thüringen-Viewer ist das neue Fenster in die Geodatenwelt Thüringens“
Das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft stellt in einem Video eine neue Anwendung vor, mit der mobil auf dem Smartphone und Tablett Geodaten recherchiert und kostenlos abgerufen werden können.
|
|
Ihr Partner - Vom Konzept zur Realisierung
ARC-GREENLAB ist ein Dienstleistungs- und Softwareunternehmen mit den Schwerpunkten Vermessung, GIS, Forst und Umwelt sowie BIM. Vertrauen Sie, wie viele unserer Kunden, auf unser fachübergreifendes Know-How und unsere langjährige Erfahrung. Entdecken Sie unter www.arc-greenlab.de unsere Softwarelösungen und lernen Sie unsere Beratungs-, Ingenieur- und Datendienstleistungen sowie unser Schulungsangebot kennen.
|
|
Global Mapper V22 erschienen Nur einige der neuen Funktionen:
- Plastische Anzeige im 3D-Viewer
- Neues Werkzeug für räumliche Operationen
- Import Excel-Dateien
- Raster-Reklassifizierung - als „Alt“ mach’ „Neu"
- Dramatisch schnelleres Rendern von gekachelten Online-Quellen, insbesondere in 3D, und Rendern von Lidar-Pfadprofilen mit einer großen Anzahl von Punkten
- Neues Digitizer-Menü
- Gelände-Painting - Höhendaten verändern wie in Photoshop
- Verbesserte Gebäudeextraktion inkl. Erstellen von Gebäudekörpern
Informieren Sie sich unter www.globalmapper.de über Preise, Upgrades, Testlizenzen und mehr.
|
|
07 Mehr Transparenz bei Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien in Nordrhein-Westfalen
Die Ermittlung von Grundstücks- und Immobilienwerten in Nordrhein-Westfalen wird transparenter und vergleichbarer. Hierfür sorgt eine bereits in Kraft getretene Novelle zur Verordnung über die amtliche Grundstückswertermittlung. Diese ermöglicht eine verbesserte, weil konsequent vereinheitlichte Datenermittlung für die Erstellung von Gutachten über den Wert von Grundstücken und Immobilien. Durch die weitgehende Standardisierung lassen sich nun höherwertige und besser vergleichbare Daten ermitteln.
|
|
 MuM MapEdit - Sachdaten ganz einfach übers Web editieren
Die neue Version von MapEdit Desktop und der neue AppBuilder setzen Maßstäbe
MapEdit ist die Plattform für geografische Informations- und Infrastruktursysteme. Sie digitalisieren Ihre Geodaten über das Internet und Intranet. MapEdit bietet Zugriff und Funktionen für alle Geräte, für die 2D- und 3D- Erfassung sowie die Dokumentation und Verwaltung beliebiger Daten in einer räumlichen Datenbank. Erfahren Sie mehr auf www.mapedit.de.
|
|
 08 Die IP SYSCON GmbH übernimmt die geoGLIS GmbH & Co. KG
Mit Wirkung zum 01.01.2021 wird die geoGLIS GmbH & Co. KG im Zuge einer altersbedingten Unternehmensübergabe Teil der IP SYSCON GmbH. Beide Unternehmen werden weiterhin mit dem bekannten Leistungsportfolio am Markt agieren. So kann der Wunsch der bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter Beate Stabenow und Achim Wolf nach Kontinuität und Eigenständigkeit der geoGLIS im höchsten Maße realisiert werden.
|
|
09 Ulaanbaatar District Heating Company (UB DS) implementiert UT for ArcGIS
Die Ulaanbaatar District Heating Company (UB DS) ist das führende Fernwärmeversorgungsunternehmen in der Hauptstadt der Mongolei und versorgt über ein rund 1.500 km langes Fernwärmenetz mehr als 100.000 Servicepunkte. UB DS hat beschlossen, sein bestehendes GIS-System zu modernisieren. Den Auftrag zur Implementierung von UT for ArcGIS haben der lokale Systemintegrator Global Gateway in Zusammenarbeit mit MonMap - dem Esri-Distributor für die Mongolei - und AED-SICAD, ein Unternehmen der VertiGIS, erhalten. Der Umfang des Projekts umfasst die Implementierung des UT Editor für Fernwärme, UT Generalization (die Komponente zur Generalisierung des Fernwärmenetzes) und die Web-GIS-Clients der UT for ArcGIS-Produktsuite.
|
|
10 Digitalisierung der Jagdverwaltung in Baden-Württemberg
Wildtierportal ermöglicht mit Cadenza Erfassung von Jagdstrecken im Wald
Das zukunftsweisende Projekt „Wildtierportal Baden-Württemberg“ ist jetzt einen wesentlichen Schritt weiter. Ab sofort ist es möglich, dass Jägerinnen und Jäger jagdrelevante Informationen mit Cadenza digital erfassen und unkompliziert weiterverarbeiten.
|
|
11 Termine
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus veröffentlichen wir die anstehenden GEOevents unter Vorbehalt.
|
Veranstaltungsort: Universität Innsbruck, HSB6
|
Veranstaltungsort: ONLINE, Berlin Deutschland
|
Veranstaltungsort: Geographisches Institut der Universität Tübingen
|
Veranstaltungsort: ONLINE
|
Veranstaltungsort: Obergurgl, Österreich
|
Veranstaltungsort: Geographisches Institut der Universität Tübingen
|
|
|
|
 |
12 Neue Stellenangebote und Stellengesuche auf GEOjobs
Unsere Internet-Stellenbörse für die GEOberufe ist für Stellenanbieter aus der Wirtschaft, aus der öffentlichen Verwaltung oder aus dem Schul- und Hochschulbereich eine herausragende Plattform um zielgenau mögliche Bewerber zu treffen.
Die Aufnahme Ihres Stellenangebots erfolgt zum Preis von € 498,-- zzgl. MwSt. Als besonderer Service erscheint Ihr Stellenangebot zusätzlich in Kurzform im nächsterreichbaren Newsletter gis-report-news. Stellengesuche von Privatpersonen werden bei uns kostenlos veröffentlicht.
Möchten Sie ein Stellenangebot aufgeben? Hier der direkte Link.
Möchten Sie ein Stellengesuch aufgeben? Hier der direkte Link.
|
|
Jobangebote: |
Account Manager (m/w/d) für den Außendienst Norddeutschland |
Barthauer Software GmbH, Standort Braunschweig / Hannover vom 11.01.2021
|
Supportingenieur (m/w/d) für CAD/GIS Softwarelösungen im Kundendienst |
Barthauer Software GmbH, Braunschweig vom 08.01.2021 |
Bearbeiterin / Bearbeiter (m/w/d), Grundsatzangelegenheiten der Kernenergie, nukleare Entsorgung |
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Hannover vom 08.01.2021 |
Software Consultant (m/w/d) für den Außendienst |
Barthauer Software GmbH, Raum Braunschweig / Hannover vom 07.01.2021 |
Geoinformatiker/in / Geograph/in / Stadtplaner/in (m/w/d) |
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein, Kamp-Lintfort vom 06.01.2021 |
Verkehrswissenschaftler/in, Wirtschaftswissenschaftler/in, Ingenieur/in |
DLR Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt, Berlin vom 23.12.2020 |
Teamleitung „Einführung eines Satellitenpositionierungsdienstes“ (m/w/d) |
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Frankfurt a.M. vom 23.12.2020 |
Verkehrsplaner (m/w/d) |
Stadt Reutlingen vom 21.12.2020 |
Technical Support Specialist (m/w/d) |
Hexagon, Leica Geosystems, München vom 18.12.2020 |
Geoinformatiker (m/w/d) / GIS-Administrator (m/w/d) für den Bereich Stadtentwicklung |
Stadtverwaltung Pfaffenhofen a.d. Ilm vom 18.12.2020 |
Ingenieur/in der Fachrichtung Vermessungswesen / Geomatik (m/w/d) |
bayernets GmbH, München vom 17.12.2020 |
Ingenieur (m/w/d) als Experte Geoinformatik |
Die Autobahn GmbH des Bundes, Hannover vom 17.12.2020 |
Leitung der Abteilung I (Geotopografie, Raumbezug) |
Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG), Wiesbaden, vom 17.12.2020
|
Leitung der Abteilung III (Geoinformation) |
Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG), Wiesbaden vom 17.12.2020 |
Proposal Officer (m/w/d) in der Projektakquisition |
GAF AG , München vom 17.12.2020 |
|
|
Alle News im Monat: gis-report-news 2021, 01-2021