Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der
Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische
Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für
Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
In der Tiefen-Geothermie werden heiße Fluide aus dem geologischen Untergrund zur klimafreundlichen
Energiegewinnung gefördert. Durch die Veränderung der chemischphysikalischen
Bedingungen an der Oberfläche, kommt es zu Ausfällungen (Scales). Diese
Scales können hohe spezifische Aktivitäten natürlicher Radionuklide aufweisen, die
quantifiziert werden müssen, um einen sicheren Umgang und Entsorgung mit diesen Stoffen
zu gewährleisten. In Kooperation mit dem Deutschen GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ)
und der Friedrich-Schiller-Universität Jena werden Scaleablagerungen analysiert und
Mitigationsstrategien entwickelt. Es werden geochemische Untersuchungen am
Reservoirgestein und Fluid durchgeführt, um ein vertieftes Verständnis für die Transport- und
Mobilisationsprozesse der natürlichen Radionuklide vom Untergrund bis zum Scale zu erzielen.
Wir bieten Ihnen auf drei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eine herausfordernde und interessante Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 10318 Berlin) sowie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen.
Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die
Plattform Interamt (http://www.interamt.de) unter der Stellen-ID 1010738. Hierfür ist eine
einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 05.10.2023
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1010738
Neben der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokument hochzuladen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Dr.
Goldberg, Tel.-Nr.: 030 18333-4229.