headerbild

GIS-Spezialistinnen / GIS-Spezialisten (m/w/d)

Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11/12 TV-L, Bewerbungsfrist: 07.05.2023

Ihre Mission: NRW vorwärtsbringen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als GIS-Spezialistin/GIS-Spezialist (m/w/d) können Sie spannende und gesellschaftspolitisch aktuelle Themen im GeoIT-Kontext für NRW und Deutschland mitgestalten. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!   

Ihr Bereich: Geoinformationszentrum
Wir entwickeln und betreiben seit vielen Jahren eine komplexe ressortübergreifende GIS-Infrastruktur (geografisches Informationssystem) für die Landesverwaltung. Hierbei verfolgen wir einen integrierten Ansatz, bei dem die einzelnen Projekte die GIS-Infrastruktur nutzen und zugleich zu deren Weiterentwicklung beitragen. Mit der Open Data Bereitstellung der Geodaten der Landesverwaltung, der GIScloud.NRW und der Copernicus Daten Infrastruktur @ IT.NRW (CDI@IT.NRW) haben wir über NRW hinaus viel beachtete Plattformen geschaffen. Bei unseren Projekten sind Gefahrenabwehr, effizientes Management von Liegenschaften, Digitale Zwillinge, Geo-KI und Cloud Computing nur die Spitze aktueller Projektthemen.

In diesem Bereich sind zwei Stellen zu besetzen: eine mit einem Aufgabenschwerpunkt in der GIS-Entwicklung und eine im GIS-Betrieb. Bei der Zuordnung zum Aufgabengebiet berücksichtigen wir gerne Ihr persönliches Interesse.

Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben

Ihre Haupttätigkeit in der GIS-Entwicklung:

  • Sie entwickeln Erweiterungen zu ArcGIS Pro auf Basis von .NET.
  • Sie beraten und unterstützen unsere Kundinnen und Kunden bei komplexen Daten-Modellierungen und zum Daten-Management.
  • Sie nehmen fachliche Anforderungen auf und untersuchen diese.
  • Außerdem gehören die Dokumentation und Präsentation der Arbeitsergebnisse zu Ihren Aufgaben.

Ihre Haupttätigkeit im GIS-Betrieb:

  • Sie wirken mit bei der Erstellung von Konzepten zur Weiterentwicklung der GIS-Infrastruktur.
  • Sie automatisieren Prozesse zur Bereitstellung von Geodaten und GIS-Diensten und migrieren die GIS-Infrastruktur in Cloud-Strukturen.

Bewegt mehr: Ihr Profil

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik, Geoinformatik, Geographie mit Studienschwerpunkt Informatik/Geoinformatik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug; Alternativ: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT
  • Stark ausgeprägtes Fachwissen und Erfahrung in Geoinformationssystemen und Geodateninfrastrukturen (z.B. ArcGIS-Plattform, QGIS, OpenLayers)
  • Fundiertes Know-how in mindestens einem der folgenden Gebiete: 
    • Objektorientierte Programmiersprache
    • Datenbankmanagementsysteme, insbesondere bei deren Nutzung für Geoinformationssysteme (PostgreSQL/PostGIS)
    • Abbildung von komplexen Prozessen und Prozessautomatisierung mit Spatial-ETL, z.B. FME 
  • Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)

Wünschenswert sind zudem:

  • Know-how im Betrieb von Windows- oder Linux-Servern
  • (Erste) Erfahrung mit Cloud-Technologien (insb. Kubernetes) und mit CI/CD-Pipelines

Ihre Persönlichkeit:

  • Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen 
  • Hohe Kunden- und Serviceorientierung 
  • Strukturierte Arbeitsweise

Zusätzliche Stelleninfos

Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L erfolgt, wenn Sie über eine mindestens sechsmonatige, einschlägige Berufserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie für die Dauer des ersten halben Jahres zunächst in der Entgeltgruppe 10 TV-L eingestellt. 
Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L erfolgt, wenn Sie über eine mindestens dreijährige praktische Erfahrung im genannten Bereich verfügen. 

Ihre Benefits

  • Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit)
  • Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • Betriebliche Altersvorsorge 
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ein offenes Arbeitsklima
  • Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze

Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung

Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.

Jetzt bewerben

Bewerbungsschluss: 07.05.2023

Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Relevante Zeugnisse
  • Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: 
    • Welche drei persönlichen Eigenschaften können Sie in diese Stelle einbringen?
    • Kurz und knapp: Welche Erfahrung bringen Sie mit, von der wir profitieren können?

Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.

Unser Bewerbungsprozess
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.

Wir leben Vielfalt
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Ihr Draht zu uns
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet

  • Birgit Pieke, birgit.pieke@it.nrw.de, Tel. 0211/9449-3109
  • Christoph Rath, christoph.rath@it.nrw.de, Tel. 0211/9449-3101

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet

  • Svenja Meier, svenja.meier@it.nrw.de, Tel. 0211/9449-6736