Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) ist für die Unterhaltung, den Ausbau und den Neubau von Bundeswasserstraßen zuständig. Sie sorgt als Strompolizei- und Bauaufsichtsbehörde dafür, dass die Wasserstraßen befahrbar und die bundeseigenen Schifffahrtsanlagen und die Wasserstraßen sicher sind. Als Schifffahrtspolizeibehörde sorgt sie dafür, dass durch den Verkehr oder sonstige Nutzungen auf der Wasserstraße keine Gefahren für Mensch und Umwelt entstehen.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/
Master) in der
Fachrichtung Geodäsie, Hydrographie, Geographie bzw.
Geoinformatik
Der Dienstort ist Hannover.
Referenzcode der Ausschreibung 20220012_9317
Die Fachstelle für Geodäsie und Geoinformatik der WSV (FGeoWSV) ist als bundesweit agierende zentrale Bündelungsstelle für Aufgaben in den Bereichen Geodäsie, Hydrographie, Kartographie und Geodatenmanagement zuständig. Als innere Organisationseinheit des WSA MLK/ESK am Standort Hannover, gliedert sich die FGeoWSV in einen Leitungsbereich und in die 5 Fachgruppen Geodäsie, Hydrographie, Kartographie, Geodatenmanagement und Querschnittsaufgaben. Darüber hinaus ist die Fachstelle für Geodäsie und Geoinformatik in den genannten Bereichen konzeptionell und beratend tätig.
Ihre Aufgaben:
- Grundsatzfragen / Konzepte zu geodätischen Bezugssystemen und WSV-Ordnungssystemen
- Konzeption und Pflege des Verkehrsnetzes BWaStr
- Koordinierung der Gewässervermessung (Peilen) im Küstenbereich
- Wissenschaftliche Beratung der Gewässervermessung und des Pegelwesens der WSV
- Übergreifende Konzeption und Projektmanagement der Erstellung Digitaler Geländemodelle Wasserlauf (DGM-W)
- Konzeption und Projektmanagement von Hoch- und Niedrigwasserbefliegungen
Ihr Profil:
Zwingende Anforderungskriterien:
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung nach § 7 TV EntgO Bund als Master of Engineering (M. Eng.) / Master of Science (M. Sc.) mit der Fachrichtung Vermessungswesen / Geodäsie / Geoinformatik / Hydrographie oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Wichtige Anforderungskriterien:
- Vertiefte Kenntnisse in Geodäsie und in bautechnischen Messungen
- Berufserfahrung als Geodät/in oder Hydrograph/in
- Umfangreiche Kenntnisse in geodätischen Bezugssystemen
- Gute Kenntnisse/Erfahrungen in der Geoinformatik
- Umfangreiche Kenntnisse/Erfahrungen in der 3D-Modellierung
- Kenntnisse/Erfahrungen in flugzeuggestützten Erfassungstechniken
- Kenntnisse/Erfahrungen in der Hydrographie
- Kenntnisse im Verwaltungs- und Vergaberecht
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Erfahrungen in der Projektsteuerung
- Fachliche IT-Kompetenz
- Kenntnisse/Erfahrungen im Vertragsrecht
- Grundkenntnisse der englischen Sprache
- Verwaltungserfahrung ist von Vorteil
- Entscheidungskompetenz
- Führungskompetenz
- Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
- Planungs- und Organisationsvermögen (Prioritäten setzen können)
- Ergebnisorientiertes Arbeiten
- Gutes mündliches und schriftliches Darstellungsvermögen in Deutsch (mindestens C1)
- Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Fähigkeit zur Problemanalyse und kreativem Denken
- Flexibilität
- Bereitschaft zu regelmäßigen auch mehrtägigen Dienstreisen
Unser Angebot:
-
Für Tarifbeschäftigte:
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. -
Für Beamtinnen/Beamte:
Diese Ausschreibung ist nur für Beamtinnen und Beamte der WSV geöffnet. Eine Planstelle steht nicht zur Verfügung. - Spannende und zukunftsorientierte Aufgaben
-
Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch
- flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
- verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
- Homeoffice und mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot u. a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
Besondere Hinweise:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte
bis zum 07.02.2022 über das Elektronische
Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, FH-Diplom- oder Bachelorurkunde und -zeugnis, Abschluss- und Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss bzw. Ihre Laufbahnbefähigung sowie unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 5 Jahre ein.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpartner/in:
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal Herr Seifert, Tel.: 0511 9115‑4480 und für Auskünfte in Personalangelegenheiten Frau Meyer-Reichel, Tel.: 0581 9079‑1121 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter: