Logo

 

Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt unbefristet als

(IT-)Projektmanagerin / Projektmanager 

Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover, einem weiteren Dienstsitz in Berlin-Spandau und zukünftig in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum berät und informiert sie die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.

Ihre Aufgaben:

  • Koordination der spartenübergreifenden Umsetzung des GeolDG in der BGR und in Abstimmung mit externen Datenlieferanten
  • Koordination der Bereitstellung der Informationssysteme gemäß den Vorgaben des GeolDG in der Geodateninfrastruktur der BGR
  • Konzeption, Pilotierung und Weiterentwicklung der IT-technischen Feinkonzeption zur zentralen Zusammenführung unterschiedlicher Fach- und Bewertungsdaten 
  • Schaffung und Anwendung von Standards für die in- und extern bereitgestellten Produkte (z. B. Geodaten, Karten, Mess- und Analysedaten, Tabellen usw.)
  • Definition und Weiterentwicklung von Metadatenprofilen 
  • Erstellung und Anpassung der IT-Konzepte zur Bereitstellung der Dienste nach GeolDG bzw. GeoZG sowie Entwicklung fachspezifischer Workflows zur Bereitstellung der Daten
  • Bildung, Organisation und Leitung von Expertennetzwerken bestehend aus Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden für die Erarbeitung und Abstimmung harmonisierter Datenaustauschschnittstellen 
  • Vorbereitung von Auftragsvergaben zur technischen Realisierung des Projektes

Ihr Profil:

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Informatik, Geoinformatik, Wirtschaftsinformatik, einen gleichwertigen anderen Studienabschluss mit Inhalten aus der Informatik bzw. Geoinformatik oder jeden anderen gleichwertigen Studienabschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung in den benannten Aufgabengebieten. 

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Erfahrungen in der Planung, Umsetzung bzw. Koordination komplexer Projekte
  • Kenntnisse im Aufbau von Datenbanken bzw. (raumbezogenen) Informationssystemen
  • Erfahrung in der Bereitstellung von Daten
  • Deutschkenntnisse vergleichbar Level B1 GeR sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Englischkenntnisse vergleichbar Level B1 GeR
  • Teamfähigkeit
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen

Idealerweise bringen Sie mit:

  • Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
  • Grundkenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen (z. B. GeolDG, GeoZG)
  • Kenntnisse im Projektmanagement
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einem vergleichbarem Aufgabengebiet
  • Kenntnisse in den Geowissenschaften

Wir bieten Ihnen:

  • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten am Standort Hannover
  • Eingruppierung, je nach persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund, ggfs. kann eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden
  • Einen Arbeitsplatz, der auch teilzeitgeeignet ist
  • Flexible Arbeitszeitmodelle 
  • Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (einschließlich Ihrer Zeugnisse und Qualifizierungsnachweise) richten Sie bitte, wenn möglich per E-Mail, bis zum 04.01.22 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer B 164/21 und des Kennwortes „Koordination Geologiedatengesetz“ an die folgende E-Mail-Adresse:

Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Frau Wodtke unter der Telefonnummer 0511/643-3455.

Die BGR interessiert sich dafür, über welches Medium Sie Kenntnis von dieser Stellenausschreibung bekommen haben. Bitte geben Sie daher an, wo Sie auf diese Stellenausschreibung zuerst aufmerksam geworden sind.