Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt unbefristet als
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover, einem weiteren Dienstsitz in Berlin-Spandau und zukünftig in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum berät und informiert sie die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Informatik, Geoinformatik, Wirtschaftsinformatik, einen gleichwertigen anderen Studienabschluss mit Inhalten aus der Informatik bzw. Geoinformatik oder jeden anderen gleichwertigen Studienabschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung in den benannten Aufgabengebieten.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (einschließlich Ihrer Zeugnisse und Qualifizierungsnachweise) richten Sie bitte, wenn möglich per E-Mail, bis zum 04.01.22 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer B 164/21 und des Kennwortes „Koordination Geologiedatengesetz“ an die folgende E-Mail-Adresse:
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Frau Wodtke unter der Telefonnummer 0511/643-3455.
Die BGR interessiert sich dafür, über welches Medium Sie Kenntnis von dieser Stellenausschreibung bekommen haben. Bitte geben Sie daher an, wo Sie auf diese Stellenausschreibung zuerst aufmerksam geworden sind.