Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das zentrale Immo­bilien­unter­nehmen des Bundes. Es gehört zum Geschäfts­bereich des Bundes­finanz­ministeriums und handelt nach den modernen Standards der Immo­bilien­wirt­schaft. Aufgaben­schwer­punkte sind das ein­heit­liche Immo­bilien­manage­ment des Bundes, die Immo­bilien­verwal­tung und der Verkauf sowie die forst- und natur­schutz­fach­liche Betreuung der Gelände­liegen­schaften. Bundes­weit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA.

Innerhalb der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verantwortet die Sparte Bundes­forst bundes­weit das Gelände­manage­ment für die Wald- und Offen­land­flächen des Bundes. Als ressort­über­greifender Dienst­leister agiert Bundes­forst auch als Fach­berater für die Nutzerinnen und Nutzer der Flächen und für die Kundschaft.

In der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ist in der Direktion Dortmund beim Bundes­forst­betrieb Rhein-Weser der folgende Arbeits­platz am Arbeitsort Münster ab sofort unbefristet zu besetzen:

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Naturschutz (w/m/d)

(E 10 TVöD-Bund)

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:

Sachbearbeitung für naturschutzfachliche Tätigkeiten 

  • Bearbeitung von Stellungnahmen und Genehmigungsverfahren nach Bundes- und Landesnaturschutzgesetzen sowie nach Bundes- und Landeswaldgesetzen, Durchführung der Prüfverfahren bei Eingriffen 
  • Fachliche Prüfung, Betreuung und Qualitätssicherung, z.T. auch Erarbeitung von Managementund naturschutzfachlichen Entwicklungsplänen, insbesondere im Bereich NATURA-2000 
  • Naturschutzfachliche Abstimmungen, Beratung und Unterstützung innerhalb des Bundesforstbetriebes (BFB) sowie anderer Bereiche der BImA, der Liegenschafts­nutzerinnen und -nutzer, der Kundinnen und Kunden, von Behörden und Verbänden in Fragen des Natur-, Artenschutzes und der Landschaftspflege 
  • Umfangreiche Verträglichkeitsprüfung und artenschutzrechtliche Prüfungen 
  • Verfahrensbegleitung im Rahmen des nationalen und europäischen Umweltrechts 
  • Durchführung / Koordinierung von naturschutzfachlichen Kartierungen des BFB (z.B. Biotopkartierung-Bund [BKBu])
  • Naturschutzfachliche Beratung der Kundinnen bzw. Kunden und Flächennutzerinnen bzw. Flächennutzer 
  • Wissenschaftliche Begleitung von Projekten im Naturschutzbereich

Sachbearbeitung Kompensationsmaßnahmen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen 

  • Identifikation von geeigneten Flächen für Kompensationsmaßnahmen 
  • Akquisition neuer Kundinnen bzw. Kunden und damit Aufgaben 
  • Fachberatung und Konzeption Kompensationsmaßnahmen (auch z.B. für Konversions­liegenschaften und Problemflächen), einschließlich Kostenkalkulation 
  • Abstimmung zwischen Bedarfsträgern, Sparten, Genehmigungsbehörden und den übrigen Funktions- sowie den Betriebsbereichen des BFB 
  • Vertragsgestaltung 
  • Koordinierung und Projektcontrolling / Monitoring 
  • Bewirtschaftung und Koordinierung der Mittel 
  • Einrichtung von Ökokonten / Flächenpool einschließlich Vermarktung 

Auf dem Arbeitsplatz fallen gelegentlich Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet an.


An Sie werden folgende Anforderungen gestellt:

Qualifikation: 

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Fachhochschule / Bachelor) der Fachrichtung Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaft, Landschaftspflege, Landschaftsökologie, Naturschutz oder vergleichbare Qualifikation

Fachkompetenzen: 

  • Forst- und naturschutzfachliche Kenntnisse im Bereich des Landes- und Bundesrechts in Bezug auf einschlägige Gesetze, Verordnungen und Vorschriften (Bundes- und Landeswaldgesetz, Bundes- und Landesnaturschutzgesetz, NATURA-2000, etc.) 
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse 
  • Anwendungskenntnisse der forst- / spezifischen IT-Fachanwendungen oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen 
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

Weitere Anforderungen: 

  • Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise 
  • Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln 
  • Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten 
  • Gute Auffassungsgabe 
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten 
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten 
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit 
  • Kunden- / adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick 
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz 
  • Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen 
  • Führerscheinklasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen

Wir bieten Ihnen:

  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin 
  • Betriebliche Altersvorsorge 
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung 
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung 
  • Kurse zur Gesundheitsförderung und Vorsorgemaßnahmen sowie gesundes Arbeiten 
  • Unterstützung bei der Suche nach möglichst arbeitsortnahem und bezahlbarem Wohnraum im Rahmen der Wohnungsfürsorge des Bundes 
  • Regelmäßige Events

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.


Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen - insbesondere auf höherwertigen Arbeitsplätzen - zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf. 


Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. 


Die Einstellung erfolgt unbefristet nach Entgeltgruppe E 10 TVöD (Bund)


Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe der Kennziffer DORW 0921 bis zum 10. Januar 2021 an 

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Sparte Organisation und Personal
Ellerstraße 56
53119 Bonn 

oder nutzen Sie die Möglichkeit einer E-Mailbewerbung an 

Bewerbung-Zentrale@bundesimmobilien.de

In diesem Falle fassen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in einer Datei (pdf) zusammen und geben bitte die Kennziffer DORW 0921 im Betreff an. Der E-Mail-Anhang einer Online-Bewerbung sollte nicht größer als 9 MB sein. Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.01.2021

Als Ansprechpersonen stehen Ihnen Herr Schneider (fachlich) unter der Telefonnummer 0228/37787- 520 und Frau Sentürk (personalrechtlich) unter der Telefonnummer 0228/37787-272 gerne zur Verfügung. 

Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben http://www.bundesimmobilien.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1061/logo_google.png
2021-01-10T23:00:00Z FULL_TIME
EUR
YEAR null
2020-12-22
Münster 48155 Lindberghweg 80
51.94443 7.655900000000001