.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vermessungstechniker*in für das Sachgebiet Technische Bodenordnung
für das Vermessungs- und Katasteramt
EG 9a TVöD
|
Das Vermessungs- und Katasteramt mit seinen fünf Abteilungen fungiert als verwaltungsinterner und externer Dienstleister mit einem umfangreichen Aufgabenportfolio, insbesondere in den Bereichen (hoheitliches) Vermessungswesen, Geoinformation, Bodenordnung, Wertermittlung und Liegenschaftskataster.
Ihre Aufgaben unter anderem:
- ganzheitliche Fortführung von ALKIS-Bestandsdaten inklusive Homogenisierung
- unterstützende Mitarbeit als vermessungstechnische Fachkraft im Außendienst des Sachgebietes sowie Durchführung kleinerer Vermessungsaufträge
- Anfertigungen von Fortführungsrissen und Skizzen zur Grenzniederschrift sowie Koordinatenberechnungen von kleinerem Umfang
- selbständige Durchführung von Verschmelzungen und Sondierungen im Liegenschaftskataster
- Information und Beratung von Eigentümer*innen im Zusammenhang mit Vereinigungen von Grundstücken
- Ausbildung von vermessungstechnischen Nachwuchskräften.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Vermessungstechniker*in
- Teamfähigkeit, Initiative und Lernbereitschaft sowie Entscheidungsfähigkeit und selbständiges Arbeiten
- sicherer Umgang mit den im Aufgabengebiet eingesetzten DV-Verfahren (unter anderem Geo8, GeoMapper, DAVID-ALKIS, LinkBase, GeoMedia Smart Client) und die Bereitschaft, sich in neue Verfahren einzuarbeiten
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Katastervermessung einschließlich der zugehörigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften sind erwünscht
- Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B und die Bereitschaft, ein Dienstfahrzeug zu führen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 15. August 2022 über den Link:
https://karriere.duesseldorf.de/vermessungstechnikerin-fuer-das-sachgebiet-technische-bode-de-f1992. html?agid=19 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 62/03/07/22/160. Ansprechpartnerin:
Vera Arsov, Telefon 0211 89-21478 Landeshauptstadt Düsseldorf, Hauptamt, Moskauer Straße 27, 40227 Düsseldorf
|