Geoinformatiker/in als Technische Sachbearbeitung und Geodatenmanager/in für das Sachgebiet Kartografie und Geodatenmanagement

 


Geoinformatiker*in als Technische Sachbearbeitung und Geodatenmanager*in für das Sachgebiet Kartografie und Geodatenmanagement im Bereich Geoinformation
Die Landeshauptstadt Hannover ist mit ihrem Smart City-Konzept mit dem Titel „Restart: #HANnovativ“ eine der geförderten Kommunen der dritten Staffel im Bundesförderprogramm “Modellprojekte Smart Cities”.

Im Rahmen des Förderprojektes wird der Digitale Zwilling Hannover 3D zu einem Urban Digital Twin weiterentwickelt. Parallel entsteht im Rahmen dieses Projektes eine Urban Data Plattform, deren Daten über standardisierte Dienste veröffentlicht und in 2D und 3D-Webkarten eingebunden werden sollen. Die im Rahmen des Projektes geförderte Stelle ist in der Geoinformation im Sachgebiet Kartografie und Geodatenmanagement angesiedelt.

Ihre Aufgaben:

Die*der Stelleninhaber*in der zu besetzenden Stelle wird vorrangig innerdienstliche Aufgaben wahrnehmen:
  • Verantwortliche Strategieentwicklung und Mitwirkung beim technischen Aufbau einer überarbeiteten neuen städtischen Geodateninfrastruktur
  • Aktive Recherche und Beratung aller städtischen Fachbereiche zur nachhaltigen Datenpflege
  • Unterstützung bei dem Aufbau der Urban Data Platform (UDP) und beim Ausbau des städtischen Digitalen Zwillings in Form von Analysen und Festlegungen technischer Entwicklungsbedarfe
  • Konzeption und Entwicklung von ETL-Prozessen zur Integration und Darstellung weiterer städtischer Geodaten im/für den Digitalen Zwilling
  • Enge technische Abstimmung mit internen und externen GeoIT-Akteuren und die Begleitung und gemeinsame Durchführung von Vergabeverfahren
  • Mitwirkung an technischen Betriebskonzepten und Dokumentationen (lokale Infrastrukturen, cloudbasiert)
  • Durchführung von Webinaren, Schulungen und Vorträgen
  • Ersterstellung von Metadaten in GeoNetwork und Beratung zur dezentralen Pflege

Wir bieten Ihnen:

  • Handlungsspielraum und Entwicklungschancen
  • Einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 550.000 Einwohner*innen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • Im Einzelfall die Gewährung von Zulagen, welche sich nach dem TVöD richten
  • Das „Deutschlandticket Hannover Job“ (365 €-Ticket) sowie Dienstrad-Leasing

Voraussetzungen:

  • Ein entsprechend abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Ing./Master) vorzugsweise in den Studienbereichen Vermessungswesen, Geodäsie, Geoinformation, Geo- und Umweltinformatik und vergleichbar.
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über den geforderten Abschluss verfügen, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen und über ein anderes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Ing. /Master) verfügen, dessen Inhalte einen Bezug zu dem Aufgabengebiet aufweisen. Die Eingruppierung erfolgt dann in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe.
  • Praktische Erfahrung im Gebiet GIS-basierter Prozesse, Geodatenhaltung- und Aufbereitung, die nicht länger als 10 Jahre zurückliegt.
  • Diese Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o.a. Abschlüsse, allerdings über einen anderen wissenschaftlichen Hochschulabschluss sowie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen.

Ihre Kompetenzen:

  • Einschlägige GeoIT-Kenntnisse und die Fähigkeit, neue Technologien schnell zu erfassen und einzusetzen, insbesondere im Bereich standardisierter Dienste
  • gute praktische Kenntnisse in Datenmanagement, -modellierung/ -transformation von zwei- und dreidimensionalen Geodaten (z.B. PostgreSQL/ PostGIS/FME/FME Server)
  • Gute Kenntnisse im konzeptionellen Aufbau von Geodateninfrastrukturen und Datenplattformen
  • Programmierkenntnisse (z.B. JavaScript, Python u.a.)
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Von Vorteil: Kenntnisse in GeoNetwork
  • Von Vorteil: Erfahrungen hinsichtlich der Strategie/ Umsetzung von urbanen Datenplattformen, Kenntnisse zum Einsatz des Masterportals und zur Integration von Sensordaten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und ein hohes Maß an Flexibilität, Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein
  • gutes analytisches und strategisches Denkvermögen
  • Soziale Kompetenz, Gender- und Diversity-Kompetenz

Stellenbewertung

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe E13 TVöD (A I 4 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 13, Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung Technische Dienste.

Der Arbeitsplatz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 beziehungsweise 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen und ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gerne mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Hinweise und Werte

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Fragen zu Ihrer Bewerbung und dem Auswahlverfahren beantwortet Ihnen gern Frau Langenbach, die Sie unter der Telefonnummer (0511) 168-32263 erreichen. Fachliche Fragen können Sie an den Sachgebietsleiter Herrn Chaouali unter der Telefonnummer (0511) 168-46456 richten.

Informationen zur Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin erhalten Sie unter www.karriere-stadt-hannover.de

Bei Interesse bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (inkl. Abschluss- und aktuellem Arbeitszeugnis, ohne Foto) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 61.22-2023-08-Z bis zum 3. Oktober 2023 über unser Online-Bewerbungs-Portal oder richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an die Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Personal und Organisation (OE 18.11), Trammplatz 2, 30159 Hannover.

 

GEOjobs.de Stellenangebot vom 29.08.2023

--

Neueste GEOjobs

Projektleiter (m/w/d) Erneuerbare Energien – Schwerpunkt Photovoltaik Ingolstadt, Pfaffenhofen an der Ilm
Technische Sachbearbeitung (m.w.d.) in der Geodateninfrastruktur Hildesheim
Kartographin/Kartograph, Geodatenmanager/in, Geoinformatiker/in, Geograph/in im Bereich Produktion ATKIS-DTK25 Wiesbaden
Geoinformatikerinnen/Geoinformatiker oder Vermessungsingenieurinnen/Vermessungsingenieure (w/m/d) Wiesbaden
Geoinformatiker/in als GIS-Koordinator/in (m/w/d) Warendorf
Projektleiter (m/w/d) Erneuerbare Energien - Schwerpunkt Photovoltaik Hannover
Ingenieur/in (m/w/d) FH oder BA der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Wasserbau, Tiefbau, Wasserwirtschaft, Umwelttechnik etc.) Heide
Professur (m/w/d) für das Gebiet Angewandte Geodäsie, insbesondere Ausgleichungsrechnung Oldenburg
Projektleitung (w/m/d) Regionaler Strukturwandel Cottbus
Bauingenieur (m/w/d) Fachrichtung Straßen- und Tiefbau als Fachgebietsleitung (m/w/d) Reutlingen
Ingenieur/in (m/w/d) in der Abteilung Grundstücks­wertermittlung im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster Köln
Vermessungsingenieur_in als Leitung der Fachabteilung Vermessung (m/w/d) Tübingen
Dipl.-Ing. (FH) / B.Sc. Fachrichtung Vermessung als Sachgebietsleitung Katasterfortschreibung Solingen
Ingenieur/in / Staatl. gepr. Vermessungstechniker/in - Geodäsie, Geoinformatik, Geoinformation Solingen
Sachbearbeitung (m/w/d) Prüfung und Übernahme schwieriger und umfangreicher Vermessungsschriften Düsseldorf
IT-Talente (m/w/d) Leipzig oder Frankfurt am Main
Stadtvermessungsoberinspektor/in (m/w/d) beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster der Stadt Köln Köln
Vermessungsingenieur/in (m/w/d) im Sachgebiet Ingenieurbauvermessung im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster Köln
VERMESSUNGSINGENIEUR (W/M/D) Pforzheim
Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in als Technische Sachbearbeitung für das Sachgebiet Kartografie und Geodaten-management im Bereich Geoinformation Hannover
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.