zwei Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 43 – „Technologie“

 

http://www.geosn.sachsen.de

Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) ist die Kompetenzbehörde im Bereich Geodaten, Geoinformationssysteme und Vermessung im Freistaat Sachsen. Unsere Aufgaben reichen dabei von der Erzeugung und Aufbereitung von digitalen Geodaten und Karten bis zur Bereitstel-lung von Webanwendungen im Geoinformationsbereich. Näheres finden Sie auf unserer Website oder in unserem LinkedIn-Profil.

Die Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens werden in ver-schiedenen Anwendungen geführt. Schwerpunkte sind die Anwendungen zur Führung der Daten des Liegenschaftskatasters (ALKIS) sowie der Daten der Geotopographie (ATKIS). Das Referat „Technologie“ plant, entwickelt und betreut diese Anwendungen.

Ihre Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

Im Bereich der ALKIS-Anwendungen:
  • Betreuung der im Betrieb befindlichen GIS-Anwendungen,
  • Planung vereinfachter Geodatenhaltungen,
  • Planung von WebGIS-Anwendungen zur Bereitstellung von Geodaten,
  • Integration von Geodaten und OGC-Geodiensten, wie z. B. aus Smart Mapping,
  • Überarbeitung der Arbeitsabläufe zur Angleichung von ALKIS und ATKIS,
  • Gestaltung von GIS-Funktionalitäten zur Ableitung von Open-Data-Produkten,
  • Umstellung der Anwendungen auf das neue Anwendungsschema der GeoInfoDok.

Sie sind bei uns richtig, wenn Sie:

  • den Umgang mit Geodaten und Geoinformationssystemen lieben,
  • Freude an Teamarbeit haben und sich gern einbringen,
  • gern innovative Lösungen entwickeln und offen für Neues sind,
  • kreative Freiräume und selbständiges Arbeiten schätzen.

Wir bieten Ihnen neben vielfältigen und interessanten Aufgaben:

  • ein hoch motiviertes und aufgeschlossenes Team,
  • umfangreiche und sorgfältige Einarbeitung,
  • moderne Arbeitsplätze in hellen Einzel- oder 2er-Büros in einem denkmalgerecht sanierten, historischen Gebäude am Rande der Dresdner Heide,
  • familienfreundliche Arbeitszeit- und flexible Arbeitsplatzmodelle innerhalb einer tgl. Rahmenarbeitszeit von 6-20 Uhr (insbesondere Home-Office/alternierende Telearbeit),
  • ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Gelände,
  • vielfältige Essens- und Einkaufsmöglichkeiten im Arbeitsumfeld,
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit Kurs- und Informationsangeboten, z. B. Rückenschule, Massage, Tischtennis, Laufen, Klettern,
  • berufliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten,
  • 30 Tage Erholungsurlaub,
  • zusätzlich jeweils bis zu 5 zusammenhängende Tage Arbeitszeitausgleich möglich,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • Jobticket mit Ermäßigung in verschiedenen Verkehrsverbünden im Freistaat Sachsen und der Deutschen Bahn AG.

Zwingende Voraussetzung (bitte Nachweise beifügen):

abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium aus dem Bereich
  • der Informatik (wie z.B. Geoinformatik, Verwaltungsinformatik, Datenanalyse und Datenmanagement, Informationssysteme)
    oder
  • der Geowissenschaften (wie z.B. Geodäsie, Kartographie, Geographie, Geomatik, Vermessungswesen, Geodatenmanagement)
    oder
  • einer anderen mathematisch-naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung mit Kenntnissen und Erfahrungen in den erstgenannten Fachrichtungen.

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen in der Betreuung von IT-Anwendungen,
  • Erfahrungen im Umgang mit Geoinformationssystemen und Web-GIS,
  • Erfahrungen in der Programmierung, Kenntnisse in Programmiersprachen (z. B. Java, Python, …),
  • Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken.

Vergütung:

Die Dienstposten sind der 1. Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet (vormals gehobener Dienst). Je nach Vorliegen der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Das GeoSN begrüßt besonders Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind bitte den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt und werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Sie!


Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 1337 bis 15. Juni 2023 an das

LANDESAMT FÜR GEOBASISINFORMATION SACHSEN
Referat Personal/Recht
Olbrichtplatz 3
01099 Dresden

bzw. per E-Mail an
personal@geosn.sachsen.de

Als Ansprechpartner steht Ihnen Frau Malinka Telefon 0351/8283 1206 zur Verfügung.

Hinweise:

Gern möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich bei bestehenden Fragen zu den Arbeitsaufgaben mit einem Ansprechpartner aus unserem Fachbereich in Verbindung zu setzen. Wenden Sie sich dazu einfach an die oben angegebene Ansprechpartnerin.

Bewerbungen per E-Mail reichen Sie bitte in nur einem PDF-Dokument ein. Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Übersendung von Kopien, da nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Unterlagen nicht zurückgesandt werden.

Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.

Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung für Bewerbungen beim GeoSN finden Sie auf unserer Internetseite unter https://www.geosn. sachsen.de/download/Datenschutz/ Bewerberdatenverarbeitung.pdf

 

 

GEOjobs.de Stellenangebot vom 19.05.2023

--

Neueste GEOjobs

Vermessungsingenieur/in, Geoinformatiker/in (w/m/d) Bremen
Ingenieur (FH) bzw. Bachelor/Master (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen, Wasser- und Siedlungswasser­wirtschaft Reutlingen
Senior Geodatenmanager (m/w/d) am Flughafen Frankfurt Frankfurt am Main
Fachgebietsleitung (m/w/d) Planungskoordination Innenstadtentwicklung Reutlingen
Experte/in (m/w/d) für Geoinformation und Informationsmanagement Filderstadt
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Bangladesch Hannover / Dhaka, Bangladesch
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Numerische Modellierung in der Hydrogeologie Hannover
Genehmigungsplaner Glasfaserinfrastruktur (m/w/d) Rheine oder Berlin
Geologe/in / Umweltingenieur/in Bodenschutz (m/w/d) Elmshorn
Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 21 „Geotopographie/Folgemaßstab“ Dresden
zwei Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 43 – „Technologie“ Dresden
Sachgebietsleitung Liegenschaftskataster (m/w/d) Baden-Baden
stellvertretende Sachgebietsleitung Liegenschaftsvermessung (m/w/d) Baden-Baden
Geograf / Projektentwickler Planung (m/w/d) Erfurt, Kassel, Berlin & Potsdam
Sachbearbeitung (m/w/d) im Sachgebiet Kartographie und Geoinformation Düsseldorf
Teamleitung (m/w/d) für den Bereich: „Geo-Informations-System (GIS)“ Münster
Vermessungsingenieur / Vermessungsingenieurin (m, w, d) Ludwigsburg
GIS Ingenieur / Informatiker / Administrator Systemtechnik (m/w/d) Gladbeck
Product Engineer GNSS (f/m/d) CH Heerbrugg
Geologe/in / Umweltingenieur/in im Bereich Grundwasser Elmshorn
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.