Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) ist die Kompetenzbehörde im Bereich Geodaten, Geoinformationssysteme und Vermessung im Freistaat Sachsen. Wir erzeugen, speichern und publizieren Geobasisdaten in unterschiedlichsten Formaten für Verwaltung, Wirtschaft sowie private Nutzer. Näheres zu den Aufgabengebieten finden Sie auf https://www.landesvermessung. sachsen.de. Im Referat „Grundsatzangelegenheiten“ setzen wir u.a. Aufgaben um, die sich aus der INSPIRE- Richtlinie (2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der EG) ergeben. In diesem Kontext koordinieren wir die Erstellung und Aktualisierung von landesweiten konformen INSPIRE-Datensätzen für ausgewählte INSPIRE-Themen.
Wir bieten Ihnen neben vielfältigen und interessanten Aufgaben:
- moderne Arbeitsplätze,
- familienfreundliche Arbeitszeit- und flexible Arbeitsplatzmodelle (insbesondere Home-Office/Telearbeit),
- Parkmöglichkeiten auf dem Gelände,
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
- 30 Tage Erholungsurlaub,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- Jobticket mit Ermäßigung in verschiedenen Verkehrsbünden im Freistaat Sachsen und der Deutschen Bahn AG.
Ihre Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Zusammenarbeit mit den geodatenhaltenden Stellen (ghS) zur Herstellung landesweiter INSPIRE-Datensätze für die jeweiligen INSPIRE-Themen,
- Ableitung entsprechender Geodatensätze und deren Bereitstellung über Netzdienste,
- Unterstützung bei der Qualitätssicherung der INSPIRE-Datensätze und -Dienste,
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern bei allen vorgenannten Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Sie:
- bevorzugt mit einem kleinen Team eine Spezialaufgabe im europäischen Kontext bearbeiten möchten,
- gern mit internen und externen Partnern nach Lösungen suchen,
- prozessorientiert denken und arbeiten,
- neugierig auf neue Technologien sind und diese auf Praxistauglichkeit testen wollen,
- auf eine gute Arbeitsatmosphäre und ein angenehmes Betriebsklima Wert legen.
Zwingende Voraussetzung (bitte Nachweise beifügen):
abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium aus dem Bereich
- der Geowissenschaften (wie z.B. Geodäsie, Geographie, Geomatik, Vermessungswesen, Kartographie)
oder
- der Informatik (wie z.B. Geoinformatik, Verwaltungsinformatik, Datenanalyse und Datenmanagement, Informationssysteme)
oder
- einer anderen mathematisch-naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung mit Kenntnissen und Erfahrungen in den erstgenannten Fachrichtungen.
Die Stelle ist für Berufseinsteiger geeignet. Alle spezifischen Anforderungen sind erlernbar.
Von Vorteil sind:
- die Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik mit dem fachlichen Schwerpunkt technischer Verwaltungsdienst für Aufgaben im Vermessungsdienst und in der Geoinformation (bisher: gehobener technischer Verwaltungsdienst),
- Erfahrungen im Umgang mit GIS-Systemen und der Verarbeitung von Geodaten,
- Erfahrungen im Projektmanagement,
- Erfahrungen mit Softwareplattformen zum Transformieren von Daten,
- Kenntnisse in englischer Sprache.
Vergütung:
Der Dienstposten ist der 1. Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet (vormals gehobener Dienst). Je nach Vorliegen der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Das GeoSN begrüßt besonders Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind bitte den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt und werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 1333 bis 31. Mai 2023 an das LANDESAMT FÜR GEOBASISINFORMATION SACHSEN Referat Personal/Recht Olbrichtplatz 3 01099 Dresden
bzw. per E-Mail an personal@geosn.sachsen.de Als Ansprechpartner steht Ihnen Frau Malinka Telefon 0351/8283 1206 zur Verfügung. Nähere Informationen zum GeoSN finden Sie unter: http://www.geosn. sachsen.de/
Hinweise:
Gern möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich bei bestehenden Fragen zu den Arbeitsaufgaben mit einem Ansprechpartner aus unserem Fachbereich in Verbindung zu setzen. Wenden Sie sich dazu einfach an die oben angegebene Ansprechpartnerin.
Bewerbungen per E-Mail reichen Sie bitte in nur einem PDF-Dokument ein. Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Übersendung von Kopien, da nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Unterlagen nicht zurückgesandt werden.
Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen. Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung für Bewerbungen beim GeoSN finden Sie auf unserer Internetseite unter https://www.geosn. sachsen.de/download/Datenschutz/ Bewerberdatenverarbeitung.pdf
|