Vermessungsingenieur*in (m/w/d) in der Abteilung für Bodenordnung und Ortsbaurecht
Mach Köln lebenswerter!
Das Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster beschäftigt sich mit den Kölner Grundstücken, mit der Bewertung und Vermessung von Grundstücken, mit dem Nachweis der Grundstücke im amtlichen Liegenschaftskataster und der Bodenordnung. Wir suchen ab sofort eine*n Vermessungsingenieur*in (m/w/d) in der Abteilung für Bodenordnung und Ortsbaurecht im Sachgebiet „Auszüge aus dem Bau- und Planungsrecht, Bauleitplanbestand, Baulastenverzeichnis“.
IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN: SIE...
- führen das Baulastenverzeichnis als untere Bauaufsichtsbehörde und nehmen Eintragungen, Löschungen und Berichtigungen von Baulasten vor
- holen Verpflichtungserklärungen der Grundstückseigentümer*innen ein und beurkunden diese
- prüfen und erstellen Eintragungsverfügungen
- beraten Bauherren, Bauträger*innen und Grundstückseigentümer*innen
- koordinieren Ihre Arbeit mit dem Bauaufsichtsamt
- wirken an der technischen Weiterentwicklung des Baulastenverzeichnisses mit
IHR PROFIL:
Sie bringen ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Vermessungswesen mit. Beamt*innen verfügen neben dem vorgenannten Studium über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt, des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst).
WAS UNS NOCH WICHTIG IST: SIE…
- verfügen über Kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Bauordnungs- und Bauplanungsrechts
- bringen die Bereitschaft mit, sich mit umfangreichen Rechtsvorschriften und der sich ständig ändernden Rechtsprechung auseinanderzusetzen und diese in der Praxis anzuwenden
- verfügen über Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Serviceorientierung
- verfügen über Verantwortungsbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise
- bringen interkulturelle Kompetenz mit
WIR BIETEN IHNEN:
Wir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 10 Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) nach dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW). Die Gehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 10 (TVöD-VKA) zwischen 3492,26 EUR (Erfahrungsstufe 1) und 4950,36 EUR (Erfahrungsstufe 6). Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Sie sind Teil einer wichtigen Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung.
Wir bieten Ihnen außerdem
- Zukunftssicherheit auch in schwierigen Zeiten
- Work-Life-Balance unter anderem durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- ein strukturiertes Onboarding
- Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Jahresurlaub
- Tariferhöhungen
- eine Jahressonderzahlung
- eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeiten eines Jobtickets
- attraktive Betriebsrente
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter: www.stadt-koeln.de/benefits Fragen zum Aufgabengebiet beantworten Ihnen gerne Herr Schiemann, Telefon 0221 / 221-23015 oder Frau Dr. Schnell, Telefon 0221 / 221-23212. Fragen zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Köln und zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Pinger, Telefon 0221 / 221-28968.
IHRE BEWERBUNG:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 1226/21-05-GiPi bis spätestens 12.07.2022 wie folgt: Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin Personal- und Verwaltungsmanagement Bewerbercenter (111/22) Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln oder bevorzugt

https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT- KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd? PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MD A1MDU2OEFEMzgz MUVFQ0I5RTIyNkZCQ0ExNTFBQUQ mbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ %3d%3d&sap-client=004
Die Stadt Köln fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Personen of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Die Stadt Köln als öffentliche Arbeitgeberin unterstützt mit ihrer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
|