Vermessungsingenieur/in als Technische Sachbearbeitung für das Sachgebiet Kartografie und Geodatenmanagement im Bereich Geoinformation

 

Vermessungsingenieur*in als Technische Sachbearbeitung für das Sachgebiet Kartografie und Geodatenmanagement (OE 61.22) im Bereich Geoinformation.

Aufgabengebiet

Dem Sachgebiet sind die Erstellung und Laufendhaltung von digitalen Stadtkarten verschiedener Maßstäbe, der Pflege und Führung des städtebaulichen Bildarchivs, photogrammetrische Messverfahren, der Digitale Zwilling Hannover 3D und reprografischen Arbeiten zugeordnet.

Das Sachgebiet, mit derzeit 38 Mitarbeitenden, ist in drei Teams unterteilt. Im Team Luftbildwesen wird die photogrammetrische Bearbeitung zur Erstellung und Laufendhaltung dreidimensionaler Datenbestände, wie dem Digitalen Zwilling Hannover 3D und dem stadtweiten digitalen Geländemodell, vorgenommen. Darüber hinaus kommen moderne bildgebende Messverfahren (terrestrische Photogrammmetrie) zum Einsatz.

Die Aufgaben der zu besetzenden Stelle werden vorrangig innendienstlich wahrgenommen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • die eigenverantwortliche Vorbereitung, Auswertung/Messung und Prüfung von dreidimensionalen Datenbeständen und Durchführung von stereoskopischen Messungen
  • die Bearbeitung und Fortführung des stadteigenen digitalen Geländemodells inklusive Nachbereitung und Qualitätsprüfung
  • Produktion und Bereitstellung von digitalen Orthophotos und digitalen Oberflächen-modellen auf Grundlage von Luftbildern oder terrestrischen Messbildern
  • eigenständige Bearbeitung sämtlicher Produkte aus dem Bereich Photogrammmetrie und die Herstellung, Berichtigung und Erneuerung dreidimensionaler Datenbestände des 3D-Stadtmodells/Digitaler Zwilling Hannover 3D

Wir bieten Ihnen

  • Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Arbeitszeitmodelle, die es Ihnen ermöglichen, flexibel auf viele Eventualitäten des Lebens zu reagieren
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • im Einzelfall die Gewährung von Zulagen, welche sich nach dem TVöD richten
  • eine stadtzentrumsnahe Dienststätte (in unmittelbarer Nähe des Neuen Rathauses)
  • die Möglichkeit ständiger Fort- und Weiterbildung
  • Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • ein umfangreiches Betriebssportprogramm
  • ein sehr gutes kollegiales Arbeitsumfeld
  • die Möglichkeit zu Mobiler Arbeit

Ihre Qualifikationen

  • mindestens ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Vermessungswesen, Geodäsie oder ein gleichwertiger Studiengang und die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung Ingenieur*in
  • anerkannt wird auch ein Hochschulstudium / Universitätsstudium mit einem Abschluss als Bachelor / Master/Dipl.-Ing. der Fachrichtung Vermessungswesen, Geodäsie oder ein gleichwertiger Studiengang
  • die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über ein abgeschlossenes Hochschulstudium aus den genannten Bereichen, aber einen Hochschulabschluss aus dem Bereich Geographie verfügen. Die Eingruppierung erfolgt dann in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe E10.
  • praktische Erfahrung im Gebiet photogrammetrischer Datenerfassung/-bearbeitung, die nicht länger als 10 Jahre zurückliegt.
  • die Fähigkeit, stereoskopische Messungen selbstständig durchführen zu können

Darüber hinaus erwarten wir

  • sehr gute Kenntnisse in der Erfassung und Bearbeitung von dreidimensionalen Geodaten mittels photogrammetrischer Fachsoftware
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich der Erfassung und Bearbeitung von GIS-basierten Geodaten
  • sehr gute EDV-Kenntnisse einschließlich der Office Produkte

Wünschenswert

  • die Fähigkeit zu zielbewusster Arbeit auch unter Termindruck
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Flexibilität, Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein
  • Selbstständigkeit und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
  • Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Soziale Kompetenz, Gender- und Diversitykompetenz

Eingruppierung

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe E11 Fg. 1 TVöD (B XXIX Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie Beamtinnen und Beamten offen. Der Stellenwert entspricht einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 12, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste.

Der Arbeitsplatz ist ab sofort befristet bis zum 30.04.2024 in Teilzeit mit wöchentlich 32 Stunden zu besetzen. Eine Entfristung wird angestrebt. Wir kommen gerne mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten steht Ihnen der Sachgebietsleiter Herr Chaouali unter der Rufnummer 0511/168-46456 zur Verfügung. Sollten Sie Fragen zum Bewerbungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an Frau Langenbach (OE 61.01) unter der Rufnummer 0511/168-32263.

Die Vorzüge der Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin finden Sie im Internet unter www.karriere-stadt-hannover.de

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte online über das Bewerbungsportal www.stellenausschreibungen-hannover.de oder richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (inkl. Abschluss- und aktuellem Arbeitszeugnis, ohne Foto) unter Angabe der Ausschreibungsziffer 61.22-2023-03-DZ bis zum 22.03.2023 an die Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Planen und Stadtentwicklung (OE 61.01 Personal), Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, 30159 Hannover.

GEOjobs.de Stellenangebot vom 23.02.2023

--

Neueste GEOjobs

Vermessungstechniker (m/w/d) im Fachbereich Geodaten und Verkehrsanlagen, Fachdienst Geodaten Osnabrück
Fachbereichsleiter/in Teilewerkstätten (m/w/d) München
Vermessungsingenieurinnen / Vermessungsingenieure bzw. Geoinformatikerinnen / Geoinformatiker Solingen
Product Engineer (f/m/d) Reality Capture Field Software Heerbrugg CH
GNSS Product Engineer (f/m/d) Heerbrugg CH
Bauingenieur/in / Verkehrsingenieur/in als Expert/in für das Münchner Bussystem (m/w/d) München
Geograf (m/w/d), Geoinformatiker (m/w/d) oder Geodät (m/w/d) Jever
Geoinformatiker / GIS-Administrator (m/w/d) Lörrach
Sachbearbeiter Geoinformation (m/w/d) Stade
Stabsstelle (m/d/w) Steuerungsunterstützung Düsseldorf
Teamleiter/in Netzdokumentation und Vermessung (m/w/d) Flensburg
Sachbearbeitung (m/d/w) Immobilienwertermittlung / Stellvertretende Sachgebietsleitung Düsseldorf
Vermessungsingenieur/in als Teamleitung und Technische Sachbearbeitung für das Sachgebiet Kartografie und Geodatenmanagement (m/w/d) Hannover
Projektleitung Brückenbau U-Bahn Neubau (m/w/d) München
Stadtplaner/in / Verkehrsplaner/in als Projektleitung Straßenbahn (Tram) (m/w/d) München
Projektingenieur/in Verkehrstechnik (m/w/d) München
Projektmanager/in Infrastruktur Verkehr (m/w/d) München
Bauingenieur/in / Verkehrsingenieur/in als Projektleitung Neu- und Ausbau Münchner Straßenbahn (m/w/d) München
Planungsingenieur (m/w/d) Bereich Planung und Bau für Infrastruktur Reutlingen
Fachgebietsleitung (m/w/d) Planungskoordination Innenstadtentwicklung Reutlingen
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.