Author Support
Bei einer großen Zahl unternehmerischer Planungen und Entscheidungen – insbesondere in Marketing und Vertrieb – spielen geographische Gegebenheiten eine besondere Rolle. Geoinformationssysteme werden deshalb zunehmend in Bereichen wie Marktforschung, Wettbewerbsbeobachtung, Standort- und Filialnetzplanung, Vertriebsorganisation, Außendienststeuerung und Mediaplanung eingesetzt. Man spricht von Geomarketing.
Author Support
Die IB&T Software GmbH ist erstmalig als Aussteller auf der BAU ONLINE vom 13.-15. Januar vertreten und informiert die Fachbesucher in Livepräsentationen und Einzelgesprächen über BIM Lösungen im Tiefbau mit card_1 und DESITE BIM.
Author Support
Bisher zeigen sich keine Auswirkungen der Corona-Pandemie auf dem hessischen Immobilienmarkt – das geht aus der von der Zentralen Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte in Hessen (ZGGH) veröffentlichten Trendmeldung hervor. Die Tendenzen der vergangenen Jahre setzen sich fort: Die Anzahl der Transaktionen sinkt, während die Preise steigen. Obwohl es preislich in Hessen nach wie vor regionale Unterschiede gibt, betrifft diese Entwicklung alle Landesteile.
Author Support
Das Bonner Geo-IT-Unternehmen WhereGroup bietet auf seiner Webseite allen Interessierten die Möglichkeit, sich auf einer interaktiven Kartenanwendung den 15 km-Bewegungsradius rund um den Wohnort anzeigen zu lassen.
Author Support
Ab 09.01.2021 gelten in Brandenburg neue Corona-Maßnahmen. Dazu zählt für touristische und sportliche Aktivitäten in Gebieten mit hohen Infektionszahlen auch eine Einschränkung des Bewegungsradius‘ auf 15 Kilometer. Gemessen wird dieser von der Grenze des Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt. Doch wie weit sind 15 Kilometer? Vor Ort lässt sich dies oft nur schwer herausfinden. Manche sind deshalb vielleicht unsicher, was das für sie heißt. Ein Blick in die Karten hilft. Die Fachleute der LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) haben die Grenzen im interaktiven Kartennavigator BRANDENBURGVIEWER dargestellt.